Ich habe ihn
Posted: 17 Jul 2006, 21:04
Hallo,
seit Freitag bin ich stolzer Besitzer einer Diva. Pechschwarz wie ein stillgelegter Bergwerkstollen in mondloser Sommernacht, beiges Leder, Automatik und Schiebedach - ein Traum! Wer regelmäßig bei mobile.de reiguckt weiß, welche Diva jetzt einen neuen Lover hat.
Das Auto fährt wie auf Schienen, der seidenweiche Sechszylinder trägt mich wie in einer Sänfte. Ich weiß überhaupt nicht, wieso das Fahrwerk bei allen Tests bemängelt wird. Es ist unvergleichlich besser als beim Siebener (der alte, nicht gebanglte).
Die Beschleunigung ist ganz OK, die Endgeschwindigkeit soll, laut Tacho, knapp 260 sein, aber da trägt die Dame wohl doch ein bißchen dick auf, oder?
Und erst der Verbrauch! Wenn ich wie auf rohen Eiern fahre, begnügt sich die Seniorina mit 10,5 l; in der Stadt allerdings will sie protzen und verlangt grandiose und unprätentiöse 20 Liter. Mindestens! Der Gasumbau wartet schon.
Die Automatik kann mann gemeinhin nur als k-a-t-a-s-t-r-o-p-h-a-l bezeichnen. Unter 3.000 Touren schaltet sie nicht. In der Stadt und bei der klitzekleinsten Gaspedalberührung auf der Autobahn schaltet sie zurück in den dritten Gang, wenn ich nicht manuell schalte. Angeblich soll sie selbstlernend sein. Wie lange braucht das begriffsstutzige Mädel denn zum Lernen? Oder kennt jemand eine Alternative, vielleicht eine neue Software oder vielleicht muß die Werkstatt nur an einem bestimmten Rädchen stellen?
Wer weiß etwas darüber?
Und noch etwas: Wie stellt man diese merkwürdige Klimananlage so ein, daß man hinten ganz unabhängig regeln kann, also ohne daß sich die Temperatur auf der Beifahrerseite verändert. Hinten scheint Vorrang vor der Beifahrertemperatur zu haben, auch wenn man rechts "AUTO" drückt.
Das ist doch nicht normal für ein Auto.
Ich muß zur Inspektion (das Auto stand knapp ein Jahr). Wer kennt in Hamburg oder Bremen eine gute Werkstatt für diese wohlproportionierte Dame? Da ich noch Garantie habe, muß ich wohl eine Fiat- oder Lancia-Vertretung aufsuchen, oder? Aber welche? Von welchen Werkstätten ist abzuraten?
Fragen über Fragen ... Helft bitte einem novizischen Neuthesianer, der sich ab sofort nur noch "Don Marco" nennt.
Ach, noch etwas: Kann es sein, daß sich die Zahl der Thesis-Fahrer seit rd. einem Jahr erhöht hat und daß die Gebrauchtwagenpreise für unsere italienische Mama in den letzten 6-12 Monaten gestiegen sind oder bilde ich mir das ein? Was meint Ihr?
Ciao,
M. Schubert
seit Freitag bin ich stolzer Besitzer einer Diva. Pechschwarz wie ein stillgelegter Bergwerkstollen in mondloser Sommernacht, beiges Leder, Automatik und Schiebedach - ein Traum! Wer regelmäßig bei mobile.de reiguckt weiß, welche Diva jetzt einen neuen Lover hat.
Das Auto fährt wie auf Schienen, der seidenweiche Sechszylinder trägt mich wie in einer Sänfte. Ich weiß überhaupt nicht, wieso das Fahrwerk bei allen Tests bemängelt wird. Es ist unvergleichlich besser als beim Siebener (der alte, nicht gebanglte).
Die Beschleunigung ist ganz OK, die Endgeschwindigkeit soll, laut Tacho, knapp 260 sein, aber da trägt die Dame wohl doch ein bißchen dick auf, oder?
Und erst der Verbrauch! Wenn ich wie auf rohen Eiern fahre, begnügt sich die Seniorina mit 10,5 l; in der Stadt allerdings will sie protzen und verlangt grandiose und unprätentiöse 20 Liter. Mindestens! Der Gasumbau wartet schon.
Die Automatik kann mann gemeinhin nur als k-a-t-a-s-t-r-o-p-h-a-l bezeichnen. Unter 3.000 Touren schaltet sie nicht. In der Stadt und bei der klitzekleinsten Gaspedalberührung auf der Autobahn schaltet sie zurück in den dritten Gang, wenn ich nicht manuell schalte. Angeblich soll sie selbstlernend sein. Wie lange braucht das begriffsstutzige Mädel denn zum Lernen? Oder kennt jemand eine Alternative, vielleicht eine neue Software oder vielleicht muß die Werkstatt nur an einem bestimmten Rädchen stellen?
Wer weiß etwas darüber?
Und noch etwas: Wie stellt man diese merkwürdige Klimananlage so ein, daß man hinten ganz unabhängig regeln kann, also ohne daß sich die Temperatur auf der Beifahrerseite verändert. Hinten scheint Vorrang vor der Beifahrertemperatur zu haben, auch wenn man rechts "AUTO" drückt.
Das ist doch nicht normal für ein Auto.
Ich muß zur Inspektion (das Auto stand knapp ein Jahr). Wer kennt in Hamburg oder Bremen eine gute Werkstatt für diese wohlproportionierte Dame? Da ich noch Garantie habe, muß ich wohl eine Fiat- oder Lancia-Vertretung aufsuchen, oder? Aber welche? Von welchen Werkstätten ist abzuraten?
Fragen über Fragen ... Helft bitte einem novizischen Neuthesianer, der sich ab sofort nur noch "Don Marco" nennt.
Ach, noch etwas: Kann es sein, daß sich die Zahl der Thesis-Fahrer seit rd. einem Jahr erhöht hat und daß die Gebrauchtwagenpreise für unsere italienische Mama in den letzten 6-12 Monaten gestiegen sind oder bilde ich mir das ein? Was meint Ihr?
Ciao,
M. Schubert