Page 1 of 2
Ein halbes Jahr nach Garantieablauf geht ein Teil nach dem andern kaputt
Posted: 09 Jul 2006, 08:42
by Meinolf Tillmann
Hallo Lancisti,
mein Thesis Emblema 2.0 20v Turbo Soft ist nun knapp 4 Jahre alt und bis vor 4 Monaten relativ problemlos gelaufen. Das Connect-System wurde mal komplett getauscht, ansonsten hielt es sich in Grenzen.
Im März diesen Jahres gings dann los:
1. Defekt der Parksensorensteuerung - Kosten: ca. 500 Euro (15.3.06)
2. Defekt der Lichtmaschine - Kosten: ca. 500 Euro (12.4.06) - (abzgl. 200,- Euro Kulanz)
3. Ganz aktuell: Defekt an der Motorsteuerung. Motor hat keine Leistung mehr. Turbolader lädt nicht mehr. Ursache momentan noch unbekannt, ebenso wie die Kosten.
Sollte hier keine Kulanzzahlung erfolgen, steht so gut wie fest, dass ich meinen Thesis nach Ablauf der Leasingzeit im Januar zurückgeben werde.
Hat schon jemand ähnliche Problem gehabt?
Bekomme so langsam den Eindruck, dass der FIAT-Konzern billige Elektronikteile eingekauft hat, die dann nach Ablauf der Garantie defekt sind, nur um den Kaufpreis für den Thesis zu drücken?
Meine Enttäuschung wächst. Scheint ein Fass ohne Boden zu werden. Eigentlich schade, denn ich habe den Thesis gern gefahren.
Gruß, Meinolf Tillmann
das ist doch normal
Posted: 09 Jul 2006, 17:32
by condrat
Meine These:
Zahlreiche Fiat Teile werden explizit so produziert, dass sie spaetestens nach der Garantie defekt gehen,
damit der Konzern das Geld fuer den "guenstigeren" Fahrzeugverkauf wieder hereinbekommt.
Leider ging der Schuss nach hinten los, denn im Laufe der Jahre stellten solche Sachen auch die fanatischsten Anhänger fest, so dass inzwischen viele (oder besser die meisten)
ehemalige treue Kunden der Marke den Rücken gekehrt haben.
Man muss es nicht glauben, dieses Forum zeugt von der Wahrheit.
gruesse condrat
Re: das ist doch normal
Posted: 09 Jul 2006, 21:15
by Heini
So einen Schwachsinn habe ich selten zuvor gelesen.
Solche Behauptungen grenzen schon an Rufschädigung.
Im Ernst, welche Marken glänzen besonders durch solche
und ähnliche "Elektronikprobleme"? Ich meine, hier keine
Marken explizit nennen zu müssen ........ auf alle Fälle sind
es keine italienischen Fabrikate.
Mein Thesis ist inzwischen ebenso gut 4 Jahre alt und läuft
absolut klaglos. Einziges Elektronikproblem war anfänglich
eine fehlerhafte Steckerverbindung zum ABS-Steuergerät,
angeblich aus deutscher Produktion..... sorry!
Dieser Fehler hatte allerdings weitreichende Folgen, weil
dadurch von mehreren Sensoren falsche / fehlerhafte Infor-
mationen von Microprozessor zu Microprozessor geschickt
wurden.
Lieber Meinolf Tillmann: Elektronikprobleme sind allerorts
an der Tagesordnung, bei dir scheint der Zufall massiv zuge-
schlagen zu haben, schade. Aber deshalb gleich das Fahr-
zeug aufzugeben?
Und generell: Im Moment scheint wirklich wieder ein Feldzug
gegen die Marke stattzufinden, um sie endlich los zu werden.
Ich würde gerne wissen, aus welcher "Ecke" diese konzertier-
ten Attacken kommen.
Viva Italia, viva Lancia!
Heini
Re: das ist doch normal
Posted: 09 Jul 2006, 22:55
by Helmut
Hey, darauf muß ich auch antworten.
Mein thesis Bj. 09/02 läft bis heute ohne große Probleme. Alles was in der Vergangenheit war, ist ein defekter Boschstecker am ABS-Steuergerät und eine verkantete Schraube am Hilfsrahmen die ein knacken verursachte. Eine angerostete Motorhaube wurde auf Rostgarantie gewandelt. Und die thesisse aus dem BJ. 2002 sollten angeblich nicht die besten sein. Ich kann mich nicht beklagen auch nicht über meine Werkstatt!!!!!
Viva thesis
Re: das ist doch normal
Posted: 09 Jul 2006, 23:29
by KlausI
bin ja nun auch seit 10 Jahren Lancia Fahrer und werde dieses Jahr die Marke wechseln. Mit den ersten drei Fahrzeugen (2x Kappa, 1x Lybra Bj. 99) war ich total zufrieden. Der jetzige Lybra Intensa zeigt doch deutlich mehr schwächen und am aller schlimmsten ist der Service. Ich habe z.B. etliche Monate auf den Tausch des defekten Navis gewartet. Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich die Qualität von Lancia in den letzten Jahren verschlechtert hat. Und damit meine ich nicht nur die Fahrzeuge, sondern vor allem Händler und Herstellerservice.
Wirklich schade um die tolle Marke, hoffe sie kriegen nochmal die Kurve.
Re: das ist nicht normal!
Posted: 10 Jul 2006, 09:48
by Tilo
Bin mit meinem Thesis absolut zufrieden! Wenn es Probleme mit der Elektronik geben sollte, ist das auch bei anderen Marken der Fall! Man braucht aber natürlich einen ordentlichen Servicebetrieb, sonst steht man ganz schnell im Regen!
Viva Thesis, viva Lancia, viva Italia!
Re: das ist nicht normal!
Posted: 10 Jul 2006, 10:52
by Patrick
Ich weiß auch nicht was manche für Vorstellungen haben. Es geht bei allen Fabrikaten immer wieder mal was kaputt. Autos vollgestopft mit Elektronik sind nunmal anfälliger und gewisse Kosten muß man nunmal einplanen. Man bekommt die Autos doch relativ günstig also kann man auch etwas mehr in Reparaturen investieren.
Re: das ist doch normal
Posted: 10 Jul 2006, 20:23
by MOGLI
Hallo Condrat!
Also mal ehrlich - was versuchst Du hier eigentlich los zu werden, in einigen Teilen dieses Forums
versuchst Du Lancia als billigen Mist hinzustellen. Und auf einen Vergleich mit Logan und Co kannst
Dir auch gleich sparen, wir werden sehen, was die Erfahrungen mit Dacia bringen werden.
Wenn Dir andere Automarken lieber sind, dann geh mal lieber dorthin und schwelge in Begeisterung.
Langsam aber sicher vermute ich, daß Du zu denen gehörst, die aus dem Fiat Konzern gefeuert wurden. Oder gehörst vielleicht zu den seltenen Unglücksfällen, die wirklich mal Pech hatten ? Schilderung ?
Wäre mal interessant , wenn Du Dich zu erkennen gäbest und worauf Deine Erfahrungen basieren:
Marke, Modelle, Baujahre....
Es würde inzwischen Einige interessieren, was Dich dazu antreibt,......siehe andere Threads...
Merke, alle Hersteller kochen nur mit Wasser, mit ein paar kleinen Ausnahmen vielleicht, aber die
bauen Autos jenseits der Preislisten, die frei verfügbar sind. Opel z.B ist bekannt dafür,daß die Lichtmaschinen sterben, wie die Fliegen, nur dort kosten die 700€.
Oder z.B die Fahrwerksmontageprobleme bei BMW, die Bremsen der BMW Motorräder, aufgefrorene VW Polomotoren, Probleme mit der Einspritelektronik bei BMW Mercedes, Getriebeschäden bei Sharan,
Bremsenprobleme beim Audi A6, Sicherheitsfehler bei Toyota, ... blabla
oder die unzähligen Elektronikproblemchen bei PSA (Citroen, Peugeot)
oder lies doch mal in den Rückholaktionen bei OEAMTC.at zwischen den Zeilen.
Es wird Zeit, sich mal outen, sonst nimmt Dich hier bald keiner mehr ernst...
Gruß
Mogli
condrat schrieb:
>
> Meine These:
>
> Zahlreiche Fiat Teile werden explizit so produziert, dass sie
> spaetestens nach der Garantie defekt gehen,
> damit der Konzern das Geld fuer den "guenstigeren"
> Fahrzeugverkauf wieder hereinbekommt.
>
> Leider ging der Schuss nach hinten los, denn im Laufe der
> Jahre stellten solche Sachen auch die fanatischsten Anhänger
> fest, so dass inzwischen viele (oder besser die meisten)
> ehemalige treue Kunden der Marke den Rücken gekehrt haben.
>
> Man muss es nicht glauben, dieses Forum zeugt von der Wahrheit.
>
> gruesse condrat
Re: das ist nicht normal!
Posted: 11 Jul 2006, 19:22
by Markus Feil
Hallo Tilo,
kannst du bitte an das Foto von den Felgen denken? Meine E-Mail-Adresse findest du zum Thema.
Danke und Gruss
Markus
Re: das ist doch normal
Posted: 11 Jul 2006, 23:02
by mikele
hallo
ich bin eigentümer eines delta 2 94 und eines audi a3 tdi 98.
der direkte vergleich hinkt , da doch 4 jahre altersunterschied
anscheinend nur für das ----premium- produkt--- zu deuten lassen.
meine lieben auto freaks,,, das gegenteil ist hier der fall.
audi murks in vielen teilen.
lancia bravo dagegen.
fazit, den tdi fahre ich nur wegen den sprit kosten.
reinsetzen und wohlfühlen, das kann nur der delta 2. erfüllen!
auch mal ein hotelzimmer ersetzen, wenn die filmerei bis in den
morgen dauert. mein hobby.
es ist doch allen bekannt, einen italiener fahren heisst immer
gute laune und kompromisse machen --können-- und auch wollen.
ich fahre seit 1980 italiener und bis auf eine ausnahme , oh es waren doch zwei ,, bin ich immer angekommen, auch im hohen norden nach bergen.
seit 1. 7 . 2006 thesis emblema fahrer
mikele
der neue
thesis emblema, beta hpe 1 -, beta spider,
condrat schrieb:
>
> Meine These:
>
> Zahlreiche Fiat Teile werden explizit so produziert, dass sie
> spaetestens nach der Garantie defekt gehen,
> damit der Konzern das Geld fuer den "guenstigeren"
> Fahrzeugverkauf wieder hereinbekommt.
>
> Leider ging der Schuss nach hinten los, denn im Laufe der
> Jahre stellten solche Sachen auch die fanatischsten Anhänger
> fest, so dass inzwischen viele (oder besser die meisten)
> ehemalige treue Kunden der Marke den Rücken gekehrt haben.
>
> Man muss es nicht glauben, dieses Forum zeugt von der Wahrheit.
>
> gruesse condrat