Hallo Thesis-Gemeinde,
ich bin kurz davor, einen (Gebraucht-) Thesis-Kaufvertrag zu unterschreiben. Am Mittwoch wird es soweit sein. Es soll ein 3 1/2 jähriger 2.4l 24V Schalter werden.
Ich habe schon eifrig eure Beiträge bezüglich der Gebrauchtwagengarantie gelesen, die auch Bestandteil meines Vertrages werden soll. Bei der Ausgestaltung werden ich nun mein gesondertes Augenmerk auf Elektronikbauteile richten und Ausführung in allen Vertragsstätten, da meiner aus Schwerin (Autohaus Kärst) kommt.
Kann irgend jemand etwas (positives/negatives) über das Autohaus berichten?
Worauf sollte ich noch achten bei der "Abnahme/Probefahrt" des Fahrzeuges?
Was sind "Standard-Thesis-Macken" in dem Alter, bei der Laufleistung (ca. 55' TKM)
Ich bedanke mich schon im voraus für eure Beiträge und hoffen veilleicht den einen oder anderen im Landkreis mal zu sehen.
Allzeit Gute Fahrt!
Feilofix
Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Hallo Feilofix,
2.4 20V!
Viel Spaß mit dem neuen Thesis!!!!!
Gruß
Maurice
2.4 20V!

Viel Spaß mit dem neuen Thesis!!!!!
Gruß
Maurice
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Hallo, herzlichen Glückwunsch und viel Glück mit Deiner Entscheidung,
......, ja, was soll ich sagen. Schaue Dir das Auto einfach rein äußerlich erst mal gut an, wenn Du das nicht schon getan hast. Es gibt da viele Ecken und Kanten, die leicht übersehen werden können. Bei mir ist es z.B. die hintere rechte Türklinke gewesen, bei der ich einen deutlichen Vorschaden übersehen habe. Diese Türklinke ist an einem Ende einfach aus der Halterung gebrochen. Man merkt es nur, wenn man daran zieht. Und achte vielleicht auch auf das Datum der Navi-Scheibe. Wenn diese aus 2002 oder 2003 ist, handle doch ´ne neue raus. Schaue, ob alle Funktionen der Sitze i.O. sind. Z.B. die easy-entry und -exit Funktion des Fahrersitzes. Hier besonders die Memoryfunktion mit allen Einstellungen. Lenkrad, Kopfstütze, Spiegel bei Normal- und Rückwärtsgangstellung usw.
Es gibt da ganz viel, was beachtet werden kann. Wie ruhig liegt der Schalthebel z.B. bei einem Lastwechsel? (Schalthebel bei mittlerer Fahrweise loslassen, leicht Gas geben und wieder zurücknehmen) Fängt der Schalthebel an, sich derb her und hin zu bewegen, solltest Du das sofort reklamieren.
Ich gehe mal davon aus, dass das Fzg. verkehrstechnisch in einem optimal guten Zustand ist. Ich jedenfalls habe nichts von negativen Aussagen zu diesem Händler in Schwerin gehört. Habe in 2005 selbst mal mit denen korrespondiert, da auch dort günstige Thesis angeboten wurden. Dennoch solltest Du immer auf der Hut sein, was Aussagen zu Deinem Auto anbetreffen. Da wird immer viel Verkäufergarn gesponnen. Auf jeden Fall musst Du Dir den Brief zeigen lassen, damit Du weißt, wieviele und welche Vorbesitzer eingetragen sind. Ein Autovermieter wäre da nicht unbedingt der Hammer. Schaue Dir das Serviceheft genau an und frage nach bisherigen Garantieleistungen. Nicht zuletzt nach der angebotenen Gebrauchtwagengarantie. Wenn das Fzg. bereits 55.000 km auf der Uhr hat, bist Du in der Regel immer mit einer Selbstbeteiligung dabei. Schaue Dir die Garantiebedingungen an und prüfe, welche Leistungen als mitversichert gelten. Es sollten die elektronischen Dynamiksysteme des Fahrwerkes inbegriffen sein. (ESP - ABS - Skyhook etc., und auch die Airbagfunktionen sollten dabei berücksichtigt sein)
Prüfe die Funktionen des GSM Telefons (wenn Du ein handy hast, besorge Dir vorher noch eine Twin-Card / denke daran, dass der Mobilfon-Provider e-plus vom Lancia.-Connect nicht akzeptiert/unterstützt wird, - D1 und D 2 funktionieren problemlos)
Und Du solltest prüfen, ob alle Hefte in deutscher Sprache mitgelierfert werden. Da ist als erstes die Fahrzeug-Beschreibung, also das Thesis-Handbuch, dann das Serviceheft und das Verzeichnis der Servicehändler und last not least Dein neues Garantieheft, was Du in Besitz nehmen musst. Schaue Dir das Fach im Kofferraum an, wo das Reserverad liegt......, prüfe ob genug Luft drauf ist und schaue nach, ob alles Werkzeug dabei ist. (Auch der Abschlepphaken, der vorne oder hinten in die Stoßstangen eingeschraubt wird, muss bereitliegen) Wenn eines der Fächer in der Werkzeugtasche leer ist, frage nach, was da hineingehört und warum es nicht da ist. Sollte irgendetwas fehlen, würde ich mich fragen, wie das kann. Dann gab es sicherlich schon mehr als einen Gebrauch davon und das heißt nicht unbedingt was Gutes. (Also: Werkzeug, Wagenheber etc., Luft im Reserverad checken)
Ich würde auch mal den Ölmessstab im Motorraum ziehen und prüfen, wie das Öl aussieht. Ist es hell und goldig bis zum oberen Eichstrich deutlich erkennbar oder ist´s ganz dunkel dreckig und nur am unteren Eichstrich zu sehen? Wie sieht der Motorraum aus. Ist er blitzeblank, kannst Du davon ausgehen, dass er eben mal mit dem Kärcher gereinigt wurde. Ist er leicht verstaubt und weist nur leichteste Verschmutzung auf, ist alles i.O. Wenn er blitzeblank ist, würde ich fragen warum. Das lässt ggf auf eine größere Verschmutzung durch irgendeinen Schaden am Motorsystem schließen, die im Rahmen einer Verkaufsaufbereitung beseitigt worden ist. Kann also sein, muss aber nicht sein.
Meistens kommt es doch immer anders als man denkt. Ich hoffe, dass es bei Dir alles anders kommt und Du überhaupt keinen Grund haben musst, beunruhigt zu sein. Wie sagt der Volksmund? Vertrauene ist gut........., Kontrolle ist besser.
Ach....., was sagen die Reifen? Sind sie ebenseitig abgefahren (stimmt die Spur?), ist das Provil ausreichend, gibt es extra Winterräder?
Naja......, ich will mal aufhören und Dir bei der Übernahme Deines neuen Thesis ein glückliches Händchen wünschen.
Ich denke, dass wir dann von Dir hören werden. Ich freue mich für Dich.
Gruß Ebbi
......, ja, was soll ich sagen. Schaue Dir das Auto einfach rein äußerlich erst mal gut an, wenn Du das nicht schon getan hast. Es gibt da viele Ecken und Kanten, die leicht übersehen werden können. Bei mir ist es z.B. die hintere rechte Türklinke gewesen, bei der ich einen deutlichen Vorschaden übersehen habe. Diese Türklinke ist an einem Ende einfach aus der Halterung gebrochen. Man merkt es nur, wenn man daran zieht. Und achte vielleicht auch auf das Datum der Navi-Scheibe. Wenn diese aus 2002 oder 2003 ist, handle doch ´ne neue raus. Schaue, ob alle Funktionen der Sitze i.O. sind. Z.B. die easy-entry und -exit Funktion des Fahrersitzes. Hier besonders die Memoryfunktion mit allen Einstellungen. Lenkrad, Kopfstütze, Spiegel bei Normal- und Rückwärtsgangstellung usw.
Es gibt da ganz viel, was beachtet werden kann. Wie ruhig liegt der Schalthebel z.B. bei einem Lastwechsel? (Schalthebel bei mittlerer Fahrweise loslassen, leicht Gas geben und wieder zurücknehmen) Fängt der Schalthebel an, sich derb her und hin zu bewegen, solltest Du das sofort reklamieren.
Ich gehe mal davon aus, dass das Fzg. verkehrstechnisch in einem optimal guten Zustand ist. Ich jedenfalls habe nichts von negativen Aussagen zu diesem Händler in Schwerin gehört. Habe in 2005 selbst mal mit denen korrespondiert, da auch dort günstige Thesis angeboten wurden. Dennoch solltest Du immer auf der Hut sein, was Aussagen zu Deinem Auto anbetreffen. Da wird immer viel Verkäufergarn gesponnen. Auf jeden Fall musst Du Dir den Brief zeigen lassen, damit Du weißt, wieviele und welche Vorbesitzer eingetragen sind. Ein Autovermieter wäre da nicht unbedingt der Hammer. Schaue Dir das Serviceheft genau an und frage nach bisherigen Garantieleistungen. Nicht zuletzt nach der angebotenen Gebrauchtwagengarantie. Wenn das Fzg. bereits 55.000 km auf der Uhr hat, bist Du in der Regel immer mit einer Selbstbeteiligung dabei. Schaue Dir die Garantiebedingungen an und prüfe, welche Leistungen als mitversichert gelten. Es sollten die elektronischen Dynamiksysteme des Fahrwerkes inbegriffen sein. (ESP - ABS - Skyhook etc., und auch die Airbagfunktionen sollten dabei berücksichtigt sein)
Prüfe die Funktionen des GSM Telefons (wenn Du ein handy hast, besorge Dir vorher noch eine Twin-Card / denke daran, dass der Mobilfon-Provider e-plus vom Lancia.-Connect nicht akzeptiert/unterstützt wird, - D1 und D 2 funktionieren problemlos)
Und Du solltest prüfen, ob alle Hefte in deutscher Sprache mitgelierfert werden. Da ist als erstes die Fahrzeug-Beschreibung, also das Thesis-Handbuch, dann das Serviceheft und das Verzeichnis der Servicehändler und last not least Dein neues Garantieheft, was Du in Besitz nehmen musst. Schaue Dir das Fach im Kofferraum an, wo das Reserverad liegt......, prüfe ob genug Luft drauf ist und schaue nach, ob alles Werkzeug dabei ist. (Auch der Abschlepphaken, der vorne oder hinten in die Stoßstangen eingeschraubt wird, muss bereitliegen) Wenn eines der Fächer in der Werkzeugtasche leer ist, frage nach, was da hineingehört und warum es nicht da ist. Sollte irgendetwas fehlen, würde ich mich fragen, wie das kann. Dann gab es sicherlich schon mehr als einen Gebrauch davon und das heißt nicht unbedingt was Gutes. (Also: Werkzeug, Wagenheber etc., Luft im Reserverad checken)
Ich würde auch mal den Ölmessstab im Motorraum ziehen und prüfen, wie das Öl aussieht. Ist es hell und goldig bis zum oberen Eichstrich deutlich erkennbar oder ist´s ganz dunkel dreckig und nur am unteren Eichstrich zu sehen? Wie sieht der Motorraum aus. Ist er blitzeblank, kannst Du davon ausgehen, dass er eben mal mit dem Kärcher gereinigt wurde. Ist er leicht verstaubt und weist nur leichteste Verschmutzung auf, ist alles i.O. Wenn er blitzeblank ist, würde ich fragen warum. Das lässt ggf auf eine größere Verschmutzung durch irgendeinen Schaden am Motorsystem schließen, die im Rahmen einer Verkaufsaufbereitung beseitigt worden ist. Kann also sein, muss aber nicht sein.
Meistens kommt es doch immer anders als man denkt. Ich hoffe, dass es bei Dir alles anders kommt und Du überhaupt keinen Grund haben musst, beunruhigt zu sein. Wie sagt der Volksmund? Vertrauene ist gut........., Kontrolle ist besser.
Ach....., was sagen die Reifen? Sind sie ebenseitig abgefahren (stimmt die Spur?), ist das Provil ausreichend, gibt es extra Winterräder?
Naja......, ich will mal aufhören und Dir bei der Übernahme Deines neuen Thesis ein glückliches Händchen wünschen.
Ich denke, dass wir dann von Dir hören werden. Ich freue mich für Dich.
Gruß Ebbi
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
hallo feilofix,
gratulation zu Deiner Wahl.
Ich selbst fahre einen Lybra SW 2.4 jtd, den ich vor 2 Jahren auch bei Kärst in Schwerin erworben habe. bisher nur gute Erfahrung dort. Selbst bei kleineren Problemen unkomplizierte Hilfe und jederzeit um Lösung bemüht.
Erfahrungen mit dem Thesis hab ich leider nicht, nur über ein Woende zu meiner Hochzeit im letzten Jahr.
Gruß aus Hamburg
Micha
gratulation zu Deiner Wahl.
Ich selbst fahre einen Lybra SW 2.4 jtd, den ich vor 2 Jahren auch bei Kärst in Schwerin erworben habe. bisher nur gute Erfahrung dort. Selbst bei kleineren Problemen unkomplizierte Hilfe und jederzeit um Lösung bemüht.
Erfahrungen mit dem Thesis hab ich leider nicht, nur über ein Woende zu meiner Hochzeit im letzten Jahr.
Gruß aus Hamburg
Micha
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Vielen Dank erstmal für Eure Anregungen und Vorschläge! Was die Thesis-Eigner angeht, weiß ich auf jedenfall, dass ich das richtige Auto gewählt habe. Ich fühle mich gewappnet für die Übernahme und werde Euch, vielleicht auch erst nach einigen Kilometern, berichten.
Gruss
Feilofix
Gruss
Feilofix
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Das wünsche ich Dir auch bin auch glücklicher Besitzer jedoch von einmem flammneuen Thesis 2,4 Diesel Automatik. Gebe Ihn nicht mehr her. Viel Spass.
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Hallo Feilofix,
na so'n Zufall.
Wohne auch in der Nähe von Limburg. Habe auch von Autohaus Kärst gekauft. Mittlerweile auch etwa 3,5 Jahre alt aber ca. 69.000 gelaufen.
Meiner ist allerdings ein 2,4JTD 10V.
Ich kann vom Autohaus Kärst nur positives berichten.
Falls der oder die Vorbesitzer ordentlich mit dem Fahrzeug umgegangen sind, ist der Kauf mit 55.000 Km sicher kein Risiko.
Ich habe nur ein Problem, nämlich dass das Navi bei Temperaturen unter +10°C die CD nicht auf Anhieb, sondern manchmal erst nach 10 Minuten Fahrzeit, erkennt.
Melde Dich, falls Du irgendwelche Fragen hast. Wenn's hilft, kannst Du auch gerne mal mit meinem Thesis Probe fahren.
Ich werde wohl wieder einen kaufen.
Grüße
Peter
na so'n Zufall.
Wohne auch in der Nähe von Limburg. Habe auch von Autohaus Kärst gekauft. Mittlerweile auch etwa 3,5 Jahre alt aber ca. 69.000 gelaufen.
Meiner ist allerdings ein 2,4JTD 10V.
Ich kann vom Autohaus Kärst nur positives berichten.
Falls der oder die Vorbesitzer ordentlich mit dem Fahrzeug umgegangen sind, ist der Kauf mit 55.000 Km sicher kein Risiko.
Ich habe nur ein Problem, nämlich dass das Navi bei Temperaturen unter +10°C die CD nicht auf Anhieb, sondern manchmal erst nach 10 Minuten Fahrzeit, erkennt.
Melde Dich, falls Du irgendwelche Fragen hast. Wenn's hilft, kannst Du auch gerne mal mit meinem Thesis Probe fahren.
Ich werde wohl wieder einen kaufen.
Grüße
Peter
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Hlallo Peter,
vielen Dank für Dein Angebot und nochmal für alle Anregungen. Der Kaufvertrag wurde gestern unterschrieben. Ich habe eine sehr gute Gebrauchtwagengarantie bekommen, die auch die dynamischen Steuerelemente einschließt. Desweiteren wurde ein genaues Prüfprotokoll erstellt, dass den äusseren und inneren Zustand beschreibt und dem Vertrag zugrunde liegt. Das Fahrzeug ist top in Schuss und sehr gepflegt. Alle Inspektionen wurden gemacht und eingetragen.
Ich konnte noch den Einbau einer Park-Distanz-Kontrolle raushandeln und muß bis nächsten Mittwoch auf den Thesis warten.
Desweiteren habe ich mir noch ein Buch über den Thesis gekauft, dass die Vorfreude von Seite zu Seite steigert.
Sobald ich ihn habe, werde ich Euch von meinen ersten Fahreindrücken berichten.
Gruss
Feilofix
P.S.: Vielleicht sieht man sich mal in Limburg!
vielen Dank für Dein Angebot und nochmal für alle Anregungen. Der Kaufvertrag wurde gestern unterschrieben. Ich habe eine sehr gute Gebrauchtwagengarantie bekommen, die auch die dynamischen Steuerelemente einschließt. Desweiteren wurde ein genaues Prüfprotokoll erstellt, dass den äusseren und inneren Zustand beschreibt und dem Vertrag zugrunde liegt. Das Fahrzeug ist top in Schuss und sehr gepflegt. Alle Inspektionen wurden gemacht und eingetragen.
Ich konnte noch den Einbau einer Park-Distanz-Kontrolle raushandeln und muß bis nächsten Mittwoch auf den Thesis warten.
Desweiteren habe ich mir noch ein Buch über den Thesis gekauft, dass die Vorfreude von Seite zu Seite steigert.
Sobald ich ihn habe, werde ich Euch von meinen ersten Fahreindrücken berichten.
Gruss
Feilofix
P.S.: Vielleicht sieht man sich mal in Limburg!
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Hallo Feilofix,
na, hast Du schon Deinen Thesis?
Wenn Du magst, dann treffen wir uns mal in Limburg, Kornmarkt bei Meloni zum lecker Kaffee trinken und Erfahrungsaustausch.
Grüße
Peter
na, hast Du schon Deinen Thesis?
Wenn Du magst, dann treffen wir uns mal in Limburg, Kornmarkt bei Meloni zum lecker Kaffee trinken und Erfahrungsaustausch.
Grüße
Peter
Re: Neuer Thesis in Limburg/Lahn
Hallo Peter,
ja ich habe ihn schon. Hat alles super geklappt. Bis jetzt kann ich allen nur das Autohaus Kärst empfehlen. Absolut zuverlässig. Der Wagen ist tiptop in Schuss. Die ersten 500 km sind schon gefahren: Oberklasse - im wahrsten Sinne des Wortes. Und die Resonanz ist überwiegend positiv. Die äussere Form polarisiert zwar aber das Preis-/Leistungsverhältnis läßt viele überraschend stutzen. "Das alles für diesen Preis?"
Ich muß jedoch realistisch bleiben und zu bedenken geben, daß erst am Schluss abgerechnet wird. Sollte sich der Wert innerhalb der nächsten 3 Jahre nur halbieren und die jährlichen Inspektions-/Reparaturkosten in einem Oberklasserahmen von € 500 - 1000 bleiben, hat sich die Anschaffung für mich gelohnt und das nächste Auto heißt wieder Thesis.
Ich bin gespannt, was du für Erfahrungen bisher gesammelt hast und nehme deinen Vorschlag gerne an. Zwecks Terminabsprache erreichst du mich unter Markusfeil@web.de.
Gruß
Feilofix
ja ich habe ihn schon. Hat alles super geklappt. Bis jetzt kann ich allen nur das Autohaus Kärst empfehlen. Absolut zuverlässig. Der Wagen ist tiptop in Schuss. Die ersten 500 km sind schon gefahren: Oberklasse - im wahrsten Sinne des Wortes. Und die Resonanz ist überwiegend positiv. Die äussere Form polarisiert zwar aber das Preis-/Leistungsverhältnis läßt viele überraschend stutzen. "Das alles für diesen Preis?"
Ich muß jedoch realistisch bleiben und zu bedenken geben, daß erst am Schluss abgerechnet wird. Sollte sich der Wert innerhalb der nächsten 3 Jahre nur halbieren und die jährlichen Inspektions-/Reparaturkosten in einem Oberklasserahmen von € 500 - 1000 bleiben, hat sich die Anschaffung für mich gelohnt und das nächste Auto heißt wieder Thesis.
Ich bin gespannt, was du für Erfahrungen bisher gesammelt hast und nehme deinen Vorschlag gerne an. Zwecks Terminabsprache erreichst du mich unter Markusfeil@web.de.
Gruß
Feilofix