Telefonqualität im Thesis

Chris

Telefonqualität im Thesis

Unread post by Chris »

Hallo Thesis-Fangemeinde,

ich denke zur Zeit über den Kauf eines Thesis nach. Wichtig für mich ist u.a. die Freisprech-Qualität des eingebauten Telefons. Da ich jetzt noch einen Phedra im Alltag bewege, der meines Wissens nach über ein ähnliches Connet Nav (von Magneti Marelli) verfügt, möchte ich vorab fragen ob jemand seinen Thesis geschäftlich nutzt, viel unterwegs telefoniert und wie die Gesprächsteilnehmer die Verständigung empfinden (auch Autobahn). Das Telefon im Phedra ist bekannt für die eher bescheidene Sprachqualität.

Grüße
Chris
Carsten

Re: Telefonqualität im Thesis

Unread post by Carsten »

Hallo Chris,

ich nutze meinen Thesis fast ausschließlich geschäftlich und telefoniere somit sehr viel im Auto. Die Qualität im Thesis ist absolut gut und ich hatte bis heute keine Problem bei Telefonieren. Du must nur darauf achten, falls Du eine Twin-Card nutzen möchtes, das nur die Originalkarte und nicht die Twin-Card vom CONNECT-System akzeptiert wird. Falls das CONNECT-System einmal abstürzen sollt, was leider doch regelmäßig vorkommt, stellt sich das Telefon beim hochbooten wieder auf "anonym". Das hat zur Folge, das Du zwar Gespräch empfangen kannst, jedoch Herraustelefonieren ist nicht mehr möglich. Dann einfach das "anonym" wieder deaktiwieren !

Gruß, Carsten
CAHammes

Re: Telefonqualität im Thesis

Unread post by CAHammes »

Hallo Chris und Carsten (Namensvetter),

die von Dir beschriebenen Effekte habe ich mit meinem Thesis noch nie erlebt (BJ 05/04). Vielleicht solltest Du Dir eine neue Software aufspielen lassen?!
In meinem Thesis steckt eine T-Mobile TwinCard (beide Karten werden übrigens problemlos akzeptiert). Abstürze oder die Meldung "Anonym" hatte ich bisher noch nie, alles funktioniert wie es sein soll.
Im Fahrzeug ist der Gesprächspartner auch bei Tempi > 200 km/h noch sehr gut zu verstehen (normale Empfangsstärke vorausgesetzt), die Sprachqualität auf der Gegenseite ist sicherlich nicht so gut. Dort klagt man bei Tempi > 160 km/h über die mangelnde Verständlichkeit. Es hilft, etwas in Richtung des Mikrofons (Beleuchtungskonsole im Dachhimmel) zu sprechen.
Begeistert bin ich von der Sprachbedienung (die ich eigentlich fast ausschließlich für das Telefon nutze). Die Sprachwahl klappt absolut fehlerfrei.
Ärgerlich ist einzig die Unfähigkeit des Telefons, GSM1800-Karten zu schlucken. Das Singleband-Prinzip ist leider steinzeitlich. Mit einem GSM1800-fähigen Telefon könnte man (hier in D) beispielsweise O2 nutzen, die ein sehr cleveres Multicard-Modell haben. Auf diese Weise könnten Handy und Autotelefon gleichzeitig eingeschaltet bleiben und trotzdem kämen im Auto alle Gespräche auf das eingebaute Telefon.
Das ständige Aus- und Einschalten des Handys nervt (vor allem wenn man das Einschalten nach dem Aussteigen vergisst), anders geht es aber leider bisher mit GSM900-Anbietern nicht!
Alles in allem tut das Telefon sehr gut seinen Dienst, andere Hersteller können es nicht besser (Volvo ist z.B. ein Graus.)


Grüße

Carsten
Ebbi

Re: Telefonqualität im Thesis

Unread post by Ebbi »

Hallo Chris,

auch von mir bekommst Du nur ein Lob über die Telefoneigenschaften des Thesis. Ich fahre ein für deutsche Verhältnisse alten Thesis. Mai 2002 ist sein Erstzulassungsdatum. Die Sprachqualität überzeugt bei eingehenden Anrufen selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Habe gelegentlich mal ein Meckern auf der Gegenseite. Carsten (CA-Hammes) hat Dir ja schon Ähnliches berichtet.
Auch ich bin begeistert von der Bedienfreundlichkeit. Da ich beruflich viel fahre und viel im Auto telefoniere, ist die Sprachsteuerung von goldwertem Vorteil. (Taste am Lenkrad drücken, Telefonbuch aufrufen und den Wählbefehl, z.B. "wähle Müller" ins Mikrofon sprechen. Jetzt nur noch die automatische Rückfrage "mit Müller verbinden?" mit einem Ja beantworten und Du wirst verbunden. Geht Dir der Anruf auf die Nerven, drückst Du nur die Telefontaste und Du kannst Dich wieder besser aufs Fahren konzentrieren. Aber das kennst Du ja sicherlich.
Meine TWIN-Card steckt im Autorelefon. D2. Das lässtige Ausschalten des handys ist nicht zu umgehen. Man gewöhnt sich aber daran.
Alles in Allem: Gerade für den Vieltelefonierer eignet sich dieses Telefon, wie ich meine, prächtig.

Allllsoooooo, vielleicht hilfts ja bei Deiner Entscheidung.

Gruß Ebbi
Otmar

Re: Telefonqualität im Thesis

Unread post by Otmar »

Hallo Carsten,

mir geht es ähnlich, das Connect System bleibt alle 1-2 Wochen hängen und ist nur mit dem Ziehen der Sicherung zum Neustart zu bewegen. Was hat Dir Deine Werkstatt zu dem Thema gesagt?

Gruß Otmar
CAHammes

Re: Telefonqualität im Thesis

Unread post by CAHammes »

Hallo Otmar,

anstatt die Sicherung zu ziehen sollte doch auch der (von mir glücklicherweise noch nicht benötigte) Reset-Taster funktionieren. (Zur Erinnerung: links neben dem Cassetteneinschub, Kuli zum Eindrücken nötig)


Gruß

Carsten
Carsten

Re: Telefonqualität im Thesis

Unread post by Carsten »

Hallo Otmar,

sie haben mir insgesamt 3 mal !!! das gesamte CONNECT System ausgetauscht. Trotz zusätzlichem Softwareupdate trit der Fehler immer wieder auf. Weitere Informationen bzw. Tips konnte man mir nicht geben. Der Tip mit der Resettaste ist wirklich gut, habe ich auch erst hier im Forum gefunden.

Gruß, Carsten
Otmar

Re: Telefonqualität im Thesis

Unread post by Otmar »

Hallo Carsten,

super Dein Tip! Jetzt muß ich nicht die Seitenverkleidung abbasteln (die dann die Werkstatt schon kaputt gemacht hat).

bei mir läuft es auch auf einen Wechsel des Connect Teiles hinaus, nur wollen die Herrschaften 2.500,- EUR für den Tausch, da Garantie abgelaufen. Schade ein Tauschteil gibt es nicht, und Lancia hüllt sich hierrüber in Schweigen auf meine Anfrage warum das so sei!

Gruß Otmar
Post Reply

Return to “D30 Thesis”