Page 1 of 1
Crashtest oder Unfallerfahrung mit Lancia Thesis?
Posted: 12 Mar 2006, 12:43
by olit
Hallo!
Gibt es irgendwo eine Seite, wo es einen Crashtest zum aktuellen Lancia Thesis gibt? Ich habe bereits bei euro-ncap.com, adac.de und iihs.org geschaut, aber leider nichts gefunden. Da ich dieses Auto kaufen will, bin ich aber an der Sicherheit dieses Wagens interresiert.
Oder hat jemand eine Reelle Unfallerfahrung mit diesem PKW?
Was ich auuch gehört habe ist, dass die Kopfstützen füpr größere Personen ein Problem darstellen, stimmt das? Und sind die Kopfstützen auf den Fordersitzen aktive Kopfstützen oder nicht?
Danke für eure Antworen
mfg oli
Re: Crashtest oder Unfallerfahrung mit Lancia Thesis?
Posted: 12 Mar 2006, 15:47
by Ebbi
Hallo Oli,
das mit den Kopfstützen ist so ein Problem. Zumindest für mich. Die Dinger lassen sich nicht nahe genug in Richtung Kopf platzieren. Jedenfalls sind sie für mich zu weit entfernt, um optimalen Schutz bei einem Auffahrunfall zu bieten.
Es ist zwar schön, wenn man sie elektrisch rauf- und runterfahren kann. Aber das bringt nichts in Sachen Sicherheit. Ich bin von anderen Autos Besseres gewohnt.
Wie das beim neuen Modell 2006 aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Bisher gab es die Kopfstützen, so weit ich weiß, nicht als aktive Kopfstützen. Meine sind es im Thesis Bj. 2002 jedenfalls nicht. Bei meinem Nissan von 2003 sind aktive Kopfstützen bereits serienmäßig.
Ich wünschte mir aktive und besser oder indivdueller einstellbare Kopfstützen im Thesis. Die Form der Kopfstützen ist sicherlich sehr markant und gelungen. Das aber macht es nicht allein aus, was meine Wirbelsäule bei einem Auffahrunfall notwendigerweise braucht. Hoffen wir, dass sich an den Kopfstützen im neuen Modell deutlich was getan hat.
Gruß Ebbi
Re: Crashtest oder Unfallerfahrung mit Lancia Thesis?
Posted: 12 Mar 2006, 17:10
by Maurice
Hallo,
mit den Kopfstützen ist das generell bei Lancia und Fiat so ein Problem!!
Bei meinem Dedra waren die noch in der Neigung einstellbar, beim Lybra dem Nachfolgemodell allerdings nicht!!!
Mir sind sie auch viel zu weit vom Kopf weg! Nur höheneinstellbar ist eben zu wenig!
Bei meinem momentanen Leihwagen Fiat Panda sind sie ebenfalls nur in der Höhe einstellbar, genauso wie bei meinem früheren Punto (Baujahr 2001).
Es kann doch wohl nicht so teuer sein vernünftig einstellbare Kopfstützen einzubauen, es gab sie ja auch schon in den älteren Modellen.
Gruß
Maurice