Hallo,
ich fahre gerade meinen Traumwagen. Marea ist in der Werkstatt und habe einen
Thesis mit 150 PS Diesel. Kurz Erfahrungen:
- Super Feeling beim losfahren, eben ein "Schiff"
- Sehr gut gedämpfter Motor
- viel Platz
- Super Design
---> eben mein Traumwagen.
Kleinere Dinge, die zu monieren wären:
- Luftgeräusche beim schnellfahren
- etwas labiler Geradeauslauf
- Cruise Control etwas unhandlich
- Alarmanlage schrie gestern ohne Grund........Kofferraumdeckel?
- Ach ja, der Kofferraumdeckel ist nicht zu schliessen ohne
die Hand auf die Karosserie (Schmutz!) zu drücken.
- Beifahrersitz: Tür-Handgriff zu weit vorne.
Aber sonst.......einfach stark.
Eben traurig, dass diese FIATs/Lancias dieses Auto nicht verkaufen können. Schande.
Viele Grüße
Holger
Thesis, Leihfahrzeug
Re: Thesis, Leihfahrzeug
empfehle dir mal mit dem 20V multijet zu fahren, der hat merklich mehr dampf als der 150 PS diesel.
einige dinge sind sicherlich verbesserungswürdig, so kann man z.b. den lichtschalter vom fahrer aus micht einsehen!
habe jetzt fast 40.000 thesis km hinter mir und habe es nicht bereut diesen wagen zu ordern!
viva
geirg
einige dinge sind sicherlich verbesserungswürdig, so kann man z.b. den lichtschalter vom fahrer aus micht einsehen!
habe jetzt fast 40.000 thesis km hinter mir und habe es nicht bereut diesen wagen zu ordern!
viva
geirg
Re: Thesis, Leihfahrzeug
Hallo,
ich habe seit gut eineinhalb Jahren einen Thesis JTD 10V in Emblema Ausstattung und hatte Bedenken, ob der 150 PS Motor für die ca. 1800 kg schwere Limousine auch reichen würden. Nach nunmehr fast 40000 km weiß ich, sie reichen mir; vor allem weil das 6-Gang-Getriebe jederzeit einen geeigneten Gang zur Verfügung stellt.
Im Übrigen bin ich mit meiner Autowahl mehr als zufrieden.
Absolut keine Probleme!
Die Alarmanlabe ist auch bei mir drei-, viermal grundlos losgegangen - es hat aber eine Aufforderung vom Werk gegeben, einige Punkte überprüfen zu lassen - im Zuge dieser Maßnahme wurde die Innenraumbeleuchtungseinheit, die den Neigungs- und Innenraumüberwachungssensor enthält, ausgetauscht.
Aber nicht nur die Zuverlässigkeit ist top, auch der Komfort und das Fahrverhalten. Die Ausstattung ist sowieso überkomplett und vor allem absolut hochwertig.
Für die Einstellung der Sitze und des Lenkrades sollte man sich etwas Zeit nehmen, dann sitzt man auch mit 183 cm hervorragend.
Die Bedienung ist erstklassig - gar kein Vergleich mit Mercedes E und schon gar nicht mit dem dämlichen i-drive von BMW.
Grüße aus Wien
Hans Peter
ich habe seit gut eineinhalb Jahren einen Thesis JTD 10V in Emblema Ausstattung und hatte Bedenken, ob der 150 PS Motor für die ca. 1800 kg schwere Limousine auch reichen würden. Nach nunmehr fast 40000 km weiß ich, sie reichen mir; vor allem weil das 6-Gang-Getriebe jederzeit einen geeigneten Gang zur Verfügung stellt.
Im Übrigen bin ich mit meiner Autowahl mehr als zufrieden.
Absolut keine Probleme!
Die Alarmanlabe ist auch bei mir drei-, viermal grundlos losgegangen - es hat aber eine Aufforderung vom Werk gegeben, einige Punkte überprüfen zu lassen - im Zuge dieser Maßnahme wurde die Innenraumbeleuchtungseinheit, die den Neigungs- und Innenraumüberwachungssensor enthält, ausgetauscht.
Aber nicht nur die Zuverlässigkeit ist top, auch der Komfort und das Fahrverhalten. Die Ausstattung ist sowieso überkomplett und vor allem absolut hochwertig.
Für die Einstellung der Sitze und des Lenkrades sollte man sich etwas Zeit nehmen, dann sitzt man auch mit 183 cm hervorragend.
Die Bedienung ist erstklassig - gar kein Vergleich mit Mercedes E und schon gar nicht mit dem dämlichen i-drive von BMW.
Grüße aus Wien
Hans Peter
Re: Thesis, Leihfahrzeug
hatte heute einen thesis 2,0 softurbo als leihwagen. wow! bin total von dem motor begeistert. der geht doch noch leiftfüßiger als mein multijet thesis. toller sound, super leise, man hört gerade noch das es sich um einen 5-zylinder handelt, absolut spitze! vermute nur das mein diesel doch die wirtschaftlichere alternative ist.