thesis und lancia
Posted: 22 Oct 2002, 14:47
gleiches posting wie unter " allgemeines":
liebe kleine (immer kleiner werdende) gemeinde,
eine sehr persönliche stellungnahme:
nun hab ich also schon 2 thesis gefahren ( 1 x 2,4 jtd und 1 x 2,4 20V) und ich bin einfach
begeistert weil:
so ein schönes und ungewöhnliches auto gibts derzeit eigentlich kaum noch einmal (nur
bitte nicht in audi-mercedes-silber oder noch schlimmer in bordeaux rot) und es ist ist eine
verdammt große kiste geworden, uiuiui, allerdings habe ich noch keinen wagen in der
größe kennengelernt der so wieselflink und handlich zu fahren ist, bravo! die verarbeitung
war bei beiden modellen 1 a spitze, allerdings waren teilweise chromleisten etc. etwas
schräg oder lose befestigt (außen), der innenraum ist wie seit dem lybra wohl der feinste
und beste der jeweiligen klasse, geniale materialien, haptik und farben, tolles leder, ganz
wunderbare armaturen und alles völlig klapperfrei, dezent stilsicher und passgenau! und es
riecht sehr gut. wo allerdings das skyhook system sein soll bleibt mir ein rätsel. der wagen
läuft sauber und sehr stramm ab und fährt sich eher wie ein strammer 166er als wie ein
wagen mit “zauberfederung”, man gleitet nicht über jede unebenheit wie sie immer
schreiben, nein, man merkt nach wie vor alles, und für meinen geschmack auch etwas zu
viel für einen luxus-kreuzer. die bedienung ist hervorrragend, einzig das display-layout ist
sehr sehr altmodisch (DOS/WIN) und pottenhäßlich (wie in meinem lybra) warum kann das
display-layout nicht wie eine MAC X oberfläche aussehen? schade. was noch
bewundernswert ist, ist der geräuschpegel des jtd. da hört man nix, nur das
hammer-drehmoment beim anfahren aus dem stand bei nassem belag zerrt doch schon arg
an der vorderachse, aber das geht wohl nicht anders und stören tut es auch nicht wirklich.
ich könnte sogar noch viel weiter loben! aber diese ganze wunderbare kiste hat leider
einen ganz großen haken.... es kauft sie keiner. weil so wie lancia keiner (fast) mehr denkt
heutzutage. das ist beklagenswert und total traurig aber wohl nicht zu ändern.
individualismus hört bei der x-tra chromleiste am kofferraum beim a6er kombi auf. alles auf
nummer sicher und sogar die früher eigentlich soliden und traditionell spießigen mercedes
sind heute nur noch was für pubertäre spielkinder der 90er jahre winwin-generation. sollte
sich nicht in kürze auch gesellschaftlich ein wandel hin zur beschaulichkeit, langsamkeit,
dem genuss und der verfeinerung sinnlichen erlebens vollziehen, so wird lancia nicht einen
blumenpott mehr gewinnen können. da zudem fast die gesamte bürgerlich akademische
mitte wegzubrechen droht bleibt kaum noch jemand über der zu eben solch
gesellschaftlicher (lancia -) grundhaltung fähig ist, es ist zum heulen. wer soll denn dann
noch solch feinen autos kaufen? eine unternehmer etwa? und bei einem dermaßen
schlechten marketing im gesamten konzern bleibt auch die frage woher potenzielle kunden
(die es noch gibt) von all diesen vorteilen wissen sollen. lancia muß eine gemeinde bilden.
aber das hat dort noch keiner begriffen. bei alfaromeo klappt es doch super (weil diese
autos auch den zeitgeist gut bedienen). bei fiat ist es ein großes desaster (s. stilo und new
large) und die einzige riesenchance die lancia hatte >>nämlich zügig ein neues edles und
ungewöhnlich begehrenswertes kompaktes coupé (delta) knapp unterhalb des lybra für
21.500 euro
liebe kleine (immer kleiner werdende) gemeinde,
eine sehr persönliche stellungnahme:
nun hab ich also schon 2 thesis gefahren ( 1 x 2,4 jtd und 1 x 2,4 20V) und ich bin einfach
begeistert weil:
so ein schönes und ungewöhnliches auto gibts derzeit eigentlich kaum noch einmal (nur
bitte nicht in audi-mercedes-silber oder noch schlimmer in bordeaux rot) und es ist ist eine
verdammt große kiste geworden, uiuiui, allerdings habe ich noch keinen wagen in der
größe kennengelernt der so wieselflink und handlich zu fahren ist, bravo! die verarbeitung
war bei beiden modellen 1 a spitze, allerdings waren teilweise chromleisten etc. etwas
schräg oder lose befestigt (außen), der innenraum ist wie seit dem lybra wohl der feinste
und beste der jeweiligen klasse, geniale materialien, haptik und farben, tolles leder, ganz
wunderbare armaturen und alles völlig klapperfrei, dezent stilsicher und passgenau! und es
riecht sehr gut. wo allerdings das skyhook system sein soll bleibt mir ein rätsel. der wagen
läuft sauber und sehr stramm ab und fährt sich eher wie ein strammer 166er als wie ein
wagen mit “zauberfederung”, man gleitet nicht über jede unebenheit wie sie immer
schreiben, nein, man merkt nach wie vor alles, und für meinen geschmack auch etwas zu
viel für einen luxus-kreuzer. die bedienung ist hervorrragend, einzig das display-layout ist
sehr sehr altmodisch (DOS/WIN) und pottenhäßlich (wie in meinem lybra) warum kann das
display-layout nicht wie eine MAC X oberfläche aussehen? schade. was noch
bewundernswert ist, ist der geräuschpegel des jtd. da hört man nix, nur das
hammer-drehmoment beim anfahren aus dem stand bei nassem belag zerrt doch schon arg
an der vorderachse, aber das geht wohl nicht anders und stören tut es auch nicht wirklich.
ich könnte sogar noch viel weiter loben! aber diese ganze wunderbare kiste hat leider
einen ganz großen haken.... es kauft sie keiner. weil so wie lancia keiner (fast) mehr denkt
heutzutage. das ist beklagenswert und total traurig aber wohl nicht zu ändern.
individualismus hört bei der x-tra chromleiste am kofferraum beim a6er kombi auf. alles auf
nummer sicher und sogar die früher eigentlich soliden und traditionell spießigen mercedes
sind heute nur noch was für pubertäre spielkinder der 90er jahre winwin-generation. sollte
sich nicht in kürze auch gesellschaftlich ein wandel hin zur beschaulichkeit, langsamkeit,
dem genuss und der verfeinerung sinnlichen erlebens vollziehen, so wird lancia nicht einen
blumenpott mehr gewinnen können. da zudem fast die gesamte bürgerlich akademische
mitte wegzubrechen droht bleibt kaum noch jemand über der zu eben solch
gesellschaftlicher (lancia -) grundhaltung fähig ist, es ist zum heulen. wer soll denn dann
noch solch feinen autos kaufen? eine unternehmer etwa? und bei einem dermaßen
schlechten marketing im gesamten konzern bleibt auch die frage woher potenzielle kunden
(die es noch gibt) von all diesen vorteilen wissen sollen. lancia muß eine gemeinde bilden.
aber das hat dort noch keiner begriffen. bei alfaromeo klappt es doch super (weil diese
autos auch den zeitgeist gut bedienen). bei fiat ist es ein großes desaster (s. stilo und new
large) und die einzige riesenchance die lancia hatte >>nämlich zügig ein neues edles und
ungewöhnlich begehrenswertes kompaktes coupé (delta) knapp unterhalb des lybra für
21.500 euro