Navigationssystem im Phedra
Navigationssystem im Phedra
Ich bin am Sonntag mit einem Freund ( Phedra Fahrer) von der Automesse in Leipzig wieder nach Dresden gefahren. Der Stau auf der Autobahn wurde uns auf dem Bildschirm angezeigt und akustisch auch angesagt. Die gelungene Grafik ermöglichte uns, schnell eine andere Strecke zu finden. Wer baut diese Navigationssysteme, der Fahrer meinte, vom PSA Konzern wären diese nicht!? Wenn die von Lancia wären, warum nicht im Thesis? Der Phedra ist schon toll, nur die Motoren! 2,0 Turbo wäre schon eine Alternative!
Viva Lancia Tilo
Viva Lancia Tilo
Re: Navigationssystem im Phedra
Ich denke mal schon das die aus dem Hause PSA kommen wird ja alles dort verbaut.
Gut PSA stellt die Dinger auch nicht her.
Die Motoren kommen alle aus dem Haus PSA.
italo
Gut PSA stellt die Dinger auch nicht her.
Die Motoren kommen alle aus dem Haus PSA.
italo
Re: Navigationssystem im Phedra
Stimmt, die Motoren sind PSA; das Navigationssystem "Connect Nav +" ist aber aus Italien, eine Entwicklung von Magneti Marelli. Es wurde kürzlich in einem Dauertest der Auto-Bild als "liebenswerter Wirrkopf" und "wenig gelungene eierlegende Wollmilchsau" abgekanzelt, bei dem "Genie und Wahnsinn nahe beieinander" lägen.
Ich fahre das Magneti-Marelli-Gerät seit einem Jahr in meinem Phedra und bin völlig anderer Meinung.
Richtig ist: Das integrierte Telefon hat eine saumäßige Sprachqualität, was aber in erster Linie am verbauten Mikrofon liegt. Die anderen Komponenten - Radio, CD-Wechsler,Bordcomputer und eben Navi funktionieren bei mir exzellent. Die Bedienung erfordert ein paar Tage Übung, entpuppt sich dann als logisch und verständlich. Der große Bildschirm ist eine Offenbarung, die Ergonomie mit Ausnahme der etwas fummligen Gerätetasten einwandfrei. Die Software neigt ab und zu mal dazu,, sich "aufzuhängen; seit etwa vier Monaten habe ich ein Update von der Werkstatt aufgespielt bekommen; seither läuft sie stabil. Mein Urteil: Gute Kombination aus Telematik, Navi und Hifi; die Telefon-Sprachqualität ist allerdings ausbaufähig.
Gruß, Ravennese
Ich fahre das Magneti-Marelli-Gerät seit einem Jahr in meinem Phedra und bin völlig anderer Meinung.
Richtig ist: Das integrierte Telefon hat eine saumäßige Sprachqualität, was aber in erster Linie am verbauten Mikrofon liegt. Die anderen Komponenten - Radio, CD-Wechsler,Bordcomputer und eben Navi funktionieren bei mir exzellent. Die Bedienung erfordert ein paar Tage Übung, entpuppt sich dann als logisch und verständlich. Der große Bildschirm ist eine Offenbarung, die Ergonomie mit Ausnahme der etwas fummligen Gerätetasten einwandfrei. Die Software neigt ab und zu mal dazu,, sich "aufzuhängen; seit etwa vier Monaten habe ich ein Update von der Werkstatt aufgespielt bekommen; seither läuft sie stabil. Mein Urteil: Gute Kombination aus Telematik, Navi und Hifi; die Telefon-Sprachqualität ist allerdings ausbaufähig.
Gruß, Ravennese
Re: Navigationssystem im Phedra
Das 5er BMW iDrive ist genau das Gegenteil: Top-Sprachqualität, aber instabil...
Re: Navigationssystem im Phedra
ist das das gleiche Connect wie im Thesis und 166???
italo
italo
Re: Navigationssystem im Phedra
Optisch nicht, technisch wie im Thesis ja. Das Gerät im Alfa 166 ist keine Magnet-Marelli-Entwicklung, sondern eine schon ältere von Siemens. Es gilt als stabil, im Bedienungs- und Navigationsbereich aber als ziemlich veraltet. Ein Kollege von mir, der 166 fährt, sagt, es erfülle "Grundanforderungen", man käme weiter damit.
P.S: Im Alfa 147 z.B. wird das modernere Thesis/Phedra-System verbaut. Fragt mich nicht, warum - vermutlich hat man sich für das Auslaufmodell 166 die Umrüstungskosten sparen wollen.....
Gruß, Ravennese
P.S: Im Alfa 147 z.B. wird das modernere Thesis/Phedra-System verbaut. Fragt mich nicht, warum - vermutlich hat man sich für das Auslaufmodell 166 die Umrüstungskosten sparen wollen.....
Gruß, Ravennese
Re: Navigationssystem im Phedra
Wenn ich richtig informiert bin, ist im Lybra auch das gleiche wie im 166. Und die Bedienung finde ich echt gut. Es fehlt eben die Connect-Service-Leistung. Porsche verwendet diese "veraltete" System immer noch, und ich glaube aus gutem Grund. Genau, Schnell, und einfach zu bedienen.
Gruss Jochen
Gruss Jochen
Re: Navigationssystem im Phedra
nach meinem Wissen handelt es sich beim Thesis Nav auch um ein Modell von Siemens. So ist es jedenfalls auch fer CD Hülle zu lesen. Aber sowohl das MM als auch Siemens System sind nicht auf der Höhe der Zeit. Beide haben keine Europa DVD (für Vielfahrer oder Leute im Grenzland ein erheblicher Zusatzvorteil), beim Thesis gibts immer noch kein TMC, stattdessen nur das Connect Center, aber das ist wesentlich aufwendiger zu handhaben finde ich.
Alles kein Grund seine Liebe für Lancia aufzugeben, aber es ist halt wirklich nicht alles Gold bzw uptodate, wenn einen nicht stört, ist es auch nicht wichtig und die Systeminstabilitäten kenne ich von meiner e-klasse zu genüge.
Alles kein Grund seine Liebe für Lancia aufzugeben, aber es ist halt wirklich nicht alles Gold bzw uptodate, wenn einen nicht stört, ist es auch nicht wichtig und die Systeminstabilitäten kenne ich von meiner e-klasse zu genüge.
Re: Navigationssystem im Phedra
Hallo,
zu der ganzen Disskussion, habe ich eine Frage an euch.
Ist das Navi z.B. bei Mercedes Benz auch serie ???????
Gruß Phedra
(absolut zufridener Phedra Fahrer)
zu der ganzen Disskussion, habe ich eine Frage an euch.
Ist das Navi z.B. bei Mercedes Benz auch serie ???????
Gruß Phedra
(absolut zufridener Phedra Fahrer)
Re: Navigationssystem im Phedra
Was soll denn die Ausage??????????????????????????????????????????????
und noch ein paar Fragezeichen
?????????????????????????????
und noch ein paar Fragezeichen
?????????????????????????????