eurovan Forum

Thomas

eurovan Forum

Unread post by Thomas »

hallo an alle!

unter www.eurovan2.com gibt es ein internationales forum

registriert euch und habt spass
Thomas

Re: eurovan Forum

Unread post by Thomas »

Sorry,

habe mir die Seite angeschaut und war enttäuscht.
Dachte durch Registierung gibt es mehr Infos, wurde aber leider nochmals enttäuscht.

Gruß

Thomas
Holger

Re: eurovan Forum

Unread post by Holger »

Hallo Thomas,

ich gehöre quasi zu den Gründungsmitgliedern des Eurovan2-Portals und Forums, welches erst seit Mitte Mai online ist. Seit Anfang/Mitte Juni ist dort eine deutliche Zunahme der Aktivitäten zu verzeichnen.

Könnte es sein, dass Du Dich nur auf dem Portal und nicht im Forum registriert hast ? Dies sind zwei mehr oder weniger unabhängige Bereiche und leider ist im Portal derzeit noch nicht allzuviel zu finden, da sich im Grunde alles im Forum tummelt, welches eine Unterrubrik des Eurovan-Portals ist.

Schaue doch auch einmal im Forum unter folgendem Link nach, unter dem Du Dich separat registrieren solltest, wenn Du dort selbst einen Post einstellen möchtest:

http://www.eurovan2.com/modules/vbulletin/index.php

Aus meiner Sicht werden dort bereits jetzt, nach nur rund 6 Wochen Betrieb alle aktuellen Themen diskutiert und Informationen veröffentlicht, so z.B. das RT3-Update auf V5.31 sowie ein Ausblick auf 5.4 etc.und es ist noch sehr übersichtlich dabei. Besitzer aller Eurovan-Brüder, also nicht nur einer Marke, sind dort registriert und tauschen Ihre Erfahrungen aus.

Ich bin selbst ständiger Vertreter des Citroen- und Lancia-Forums, sowie einige andere registrierte Benutzer dort auch, und bin inzwischen hauptsächlich auf Eurovan2.com aktiv, da dort aus meiner Sicht mehr tägliche Aktiviäten stattfinden.

Woran hapert es denn aus Deiner Sicht ? Welche Informationen vermisst Du bzw. hatten Dich enttäuscht ? Falls Deine Bemerkungen dem Portal und nicht dem Forum galten, stimme ich Dir zu, denn dort hat sich nicht sonderlich viel verändert seit Mai, allerdings wird daran gearbeitet, der Schwerpunkt liegt alledings derzeit definitiv auf dem Forum.

Gib uns doch mal ein kleines Feedback, gerne auch direkt im Eurovan2-Forum. Ich werde hierzu versuchen, dort ein kleines Unterforum einrichten zu lassen.

Viele Grüße,
Holger
tjskd

Re: eurovan Forum

Unread post by tjskd »

Guten Abend zusammen,

besitze seit März 2003 meinen Phedra. Habe das Auto, meine Gedanken darüber sowie die aufgetretenen Mängel hier schon früh mitgeteilt.

Nehme auch am Citroenforum teil und verfolge auch das Eurovan2 Forum! Würde auch dort meine Erfahrungen berichten, bzw. versuchen zu Problemlösungen beizutragen, wenn es nicht in englischer Sprache wäre.

Diese ist nach meiner Auffassung das Problem dieser Seite!

Ich kann Englisch, kann meinen Gedanken aber wegen fehlender Vokabeln usw. nicht so ungezwungen freien Lauf lassen, wie in deutschsprachigen Foren. Auch eine Babelfischübersetzung hilft nicht. Hier ein Beispiel eines Beitrag von Dir Holger (10.Juni):

Hi everyone,

I've got the impression that most people who reported problems with their Eurovan2 before discovered them within the first 2000 km or less, the others seemed to have no real problems at all (apart from some Software quirks which we all have had, esp. with Software V5.22).

What are your experiences out there and how was your dealers service so far, if there was any ?

Wird durch Babelfisch so übersetzt:

Hallo jeder, Ich habe den Eindruck, dem die meisten Leute, die über Probleme mit ihrem Eurovan2 berichteten, vor entdeckt ihnen innerhalb des ersten 2000 Kilometers oder weniger, die anderen schienen, keine realen Probleme an allen zu haben (abgesehen von einigen Software Quirks, die alle wir gehabt haben, besonders mit Software V5.22). Was sind Ihre Erfahrungen heraus dort und wie waren Ihr Händlerservice bis jetzt, wenn es irgendwelche gab?

Oder ein Beitrag von DirkSt:

After my first, longer trip here my collection of deficiencies I discovered (Phedra 2.0 JTD):

* CD-Changer is lose, not attached in the glove compartment

* Door knob on driver side jams slightly an door closes only with higer momentum

* Cover of dashboard compartment (driver side) jams, knob deadjusted

* Dent in the upholstery on the right side of the center tray on dashboard

* After filling up completely, two bars at the LCD display of the tank gauge are still missing

* Strange clacking sound from right front wheel at some maneuvers (backing up [parking] over cornerstone with steering wheel at limit.

* The plastic cover for the hook of the luggage rack in the rear roof area releases itself permanently


Of course I insist of getting all these bugs fixed, especially the last item troubles me since it's very hard to reproduce, but once it occurs, it really sounds bizarre. I'll post the outcome of the repair...

I would be interested in other deficiency reports, please post!

__________________
wird so übersetzt:

Nach meinem ersten längere Reise hier meine Ansammlung Mängel, die ich entdeckte (Phedra 2,0 JTD): * CD-Changer ist verlieren, angebracht nicht im Handschuhfach * Türdrehknopf auf Treiberseite Staus, etwas, das eine Tür nur mit higer Momentum schließt * Abdeckung der Staus des Armaturenbrettfaches (Treiberseite), Drehknopf deadjusted * Einbuchtung in der Polsterung auf der rechten Seite des Mittelbehälters auf Armaturenbrett * Nachdem sie oben vollständig gefüllt haben, vermissen zwei Stäbe an der LCD Anzeige der Behälterlehre noch * Merkwürdiger clacking Ton vom rechten vorderen Rad an einigen Manövern (Schutzträger oben [ Parken ] Overgrundstein mit Lenkrad an der Begrenzung. * Die Plastikabdeckung für den Haken der Gepäckzahnstange in den hinteren Dachbereich Freigaben selbst dauerhaft Selbstverständlich beharre ich vom Erhalten aller dieser Wanzen repariert, besonders das Letzteinzelteil bemühe mich, da zu reproduzieren sehr ist hart, aber, sobald es auftritt, klingt es wirklich seltsam. Ich gebe das Resultat der Reparatur... bekannt Ich würde an anderen Mangelreports, bekanntgebe bitte interessiert sein! __________________

Ich glaube, dass viele Nutzer ein Forum nutzen wollen, ohne sich vorher den Text genau zu überlegen und zu übersetzen. Was Babelfisch aus der Übersetzung Deutsch ins Englische macht will ich garnicht erst wissen!

Habe zwar hier auch schon versucht im italienischem Forum Informationen zu bekommen. Die Übersetzung italienisch -Englisch - deutsch bei Babelfish führt dann endgültig zur Katastrophe.

Der Gedanke, alle Eurovankäufer international zu erreichen ist gut, scheitert aber in der Praxis!

Hier wird sogar in niederländisch diskutiert! Gibt es im Eurovan Forum einen Niederländer, der sich auf Englisch mit unterhält?

Bei genügendem Zulauf werden die Probleme in allen Nationalitäten die gleichen sein.

Wenn man das Eurovanforum verfolgt, stellt man fest, dass dort manchmal selbst von den Hauptnutzern aneinander vorbei geredet wird, oder Dinge eben nicht in Englisch zu erklären sind, weshalb deutsche Ausdrücke einfließen.

Die Beliebtheit des "Forums im Forums" bei Citroen liegt m.E. darin, dass jeder problemlos sagen kann, was er will und kann. Auch hier in diesem Forum entwickelt sich langsam Aktivität.

Ich glaube, ich stehe mit meinen Gedanken zum Eurovanforum nicht allein. (vgl. Thomas' Thread: Hat der wirklich so viele Fehler).

Denkt mal drüber nach, ob nicht eine Aufteilung nach Sprachen (wie hier) Sinn macht.

Würde mich freuen,

halte die Idee eines gemeinsamen Eurovan2 Forums für genial.

Technisch seid Ihr auch schwierig. Wie soll man wissen, dass eine Anmeldung im Portal nicht eine Anmeldung im Forum ist ? Aktivierungslinks sind nicht erreichbar. Avatars (eigenes Auto) anscheinend nur mit Zustimmung des Administrators uploadbar. Hier kann jeder antworten und bei Citroen ging die Registrierung reibungslos.

Viele Grüsse

tjskd
Holger

Re: eurovan Forum

Unread post by Holger »

@tjskd (wofür steht das eigentlich ?)

Ich finde die Babelfish-Übersetzungen doch echt klasse ;-) Zumindest wurden sogar Abkürzungen wie "km" oder "esp." richtig übersetzt und man kann die Bedeutung des Posts zumindest noch gut erkennen, wenngleich es auch einer Übersetzung einer chinesischen Betriebsanleitung ähnelt :->

Allerdings ist im Eurovan-Forum die Sprache nicht zwingend englisch, Du kannst auch in deutsch schreiben, sind ja auch überwiegend deutschsprachige Mitglieder dort, aber eben nicht alle. Darüber wurde auch schon im Citroen-Forum diskutiert und ich stimme Dir zu, dass man natürlich in seiner Muttersprache seinen Gedanken wesentlich besseren Lauf lassen kann. Auch ich schaue bei meinen Posts regelmäßig bei Leo rein, um keinen außerordentlichen Dummfug zu schreiben, aber was solls...

Babelfish zur Übersetzung der italienischen Forumseinträge benutze ich übrigens auch, klappt zumindest von Italienisch zu Englisch recht gut und reicht mir zumeist auch schon um zu wissen, worum es geht. Dort erkennst Du dann auch, dass dort die meisten Informationen zum Phedra/Eurovan des Lancia-Forums zu finden sind, da kommt derzeit keine andere Sprache mit.

Ciao, Holger ;-)
DirkS.

Re: eurovan Forum

Unread post by DirkS. »

Die angesprochene Problematik ist hinreichend bekannt. Wie Holger schon erwähnt, die Sprache ist eigentlich frei wählbar, der Nachteil ist, daß Mitglieder ausgegrenzt werden. Der Gründer des Forums, Gerd, ist Belgier und hat logischerweise Englisch vorgeschlagen. Wir haben Franzosen, Italiener, Niederländer (und ein Belgier) als Mitglieder und da bietet sich Englisch einfach an. Zugegeben, die nicht deutschsprachigen Mitglieder (außerGerd) sind nicht allzu aktiv...

Der Vorschlag mit Foren verschiedener Sprache ist überlegenswert, ich stimme mich mal mit Gerd und anderen ab...

Daß Mitglieder aneinander vorbeireden, ist klar. Das ist mir auch schon passiert, auf Deutsch wäre der entsprechende Thread viel kürzer gewesen...ich hätte anfangs auch lieber ein deutschspragis Forum gesehen, klar, da Schreiben geht einem flüssiger von der Hand und Probleme sind gezielter beschreibbar. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, mehr noch, ich betrachte es auch als Englisch-Kurs!

Babelfish macht seinem Namen alle Ehre !#*#!!#!$%&'*



Zu den technischen Macken im Forum:

Das Problem mit der Doppelregistrierung ist bekannt, ist wohl jeder schon drüber gestolpert. Holger wird's schon richten...

Das mit den Avatars ist erst nach der Softwareumstellung aufgetreten, solte aber mittlerweile behoben sin. Das Custom-Avatar kannst Du aber erst nach Bestätigung der Registrierung (man bekommt eine Confirmation E-Mail mit Link) hochladen, bei der Registrierung selber hast Du nur die bereits vorhandenen zur Auswahl.

Meldet Euch einfach mal an und postet Eure Verbesserungsvorschläge im entsprechenden Forum, natürlich auch auf Deutsch!
Thomas

Re: eurovan Forum

Unread post by Thomas »

Hallo,

meine Vorredner (Schreiber) haben das Problem eigentlich schon beschrieben.
Die Doppel-Registrierung hat mir schon mal "gestunken". Ich gebe meine Mailadresse nicht so gerne bekannt.
Zum 2. war nach der Registierung entäuscht, das sich auf der Portalseite keine weiteren Informationen aufgetan haben.
Beim Forum wollte ich mich dann nicht mehr registrieren.
Hauptgrund ist eigentlich das ich mir hier (Viva Lancia klickt schön) sehr wohl fühle, und 2. ich wie die Vorschreiber des Englisch zwar mächtig bin, aber die Automoblien Fachwörter nicht behersche.

Wenn am Samstag alles klar geht werde ich mich hier die nächte Zeit (min. 3 Jahre) gerne beteiligen.

Gruß

Thomas
DirkS.

Re: eurovan Forum

Unread post by DirkS. »

@ Thomas:

Was ist am Samstag?
DirkS.

Re: eurovan Forum

Unread post by DirkS. »

@ Thomas

Ach ja, nochwas: Ich glaube, wenn Du aktiv in einem Forum teilnehmen willst, mußt Du fast überall Deine E-Mail angeben, oder (hier hast Du sie ja auch angegeben)? Die E-Mail ist für andere Mitglieder (EV2) nicht sichtbar, wenn Du das willst - ist ja auch nichts Neues. Nur die EV2-Administratoren (Gerd und ich) können Deine E-Mail sehen, aber ich versichere Dir (und jedem anderen), daß wir diese natürlich vertraulich behandeln werden!
tjskd

Re: eurovan Forum

Unread post by tjskd »

Hallo,

am Samstag bestellt Thomas seinen Phedra!

Liest man die Threads "Hat der wirklich so viele Fehler" von Thomas und "Habt Ihr diese Probleme nicht" von mir, erfährt man Dinge, die bisher nirgendwo anders stehen.

Z.B. das es eine Abteilung Teseo gibt, die sich der Problemfahrzeuge annimmt. Wegen der Mängel(-häufigkeit) scheint es Aktivitäten auf höchster Ebene zu geben. Mir wurde erklärt, ich könnte mich unter einer bestimmten Tel. jederzeit bei weiteren Schwierigkeiten an Fiat direkt wenden. Insgesamt wured der Eindruck erweckt, dass man sich ernsthaft kümmert. Dies bedeutet natürlich nicht, technische Probleme, die derzeit nicht behebbar sind behoben werden können! Ist klar. Sollte dies so kommen, gibt es eben noch die Rückgabe des Fz.

Dies ist Fiat klar! O-Ton: Sie haben uns eine Frist gesetzt, die ist in Ordnung. Müssen wir halt sehen, dass wir es schaffen. Und weiter sinngemäß: Der Zustand Ihres Fz ist nicht hinnehmbar!

Ich werde sie dran messen und meine Rechte wahrnehmen! Konfrontationskurse und Diskussionen (mit Fiat), aus welchem Ärger heraus auch immer, bringen bis dahin nichts. Warten wirs ab.

Wie man in diesem Forum lesen kann gibt es bereits mehrere FZ. mit massiven Problemen.

Gesetzlich ist dem Händler zweimal in angemessener Frist die Nachbesserung zu ermöglichen. Gelingt dem Händler dies nicht, ist der Kunde zum Rücktritt berechtigt.

Wie wird es wohl sein, wenn eine Vielzahl von EV2 Käufern wirklich von diesem Recht Gebrauch macht?

Wenn man sich allein überlegt, wie viele Leute sich aufgrund der verschiedenen Forumsbeiträge ihre grundsätzliche Kaufentscheidung nochmal überlegen wollen!

Gehen weitere Fehlermeldungen ein, wird der Druck steigen! Keiener wird ein Interesse daran haben, dass ein Auto auf dem Markt floppt!

Auf die weitere Entwicklung bin ich gespannt!

Grüsse

tjskd
Post Reply

Return to “D35 Phedra, Zeta”