Tach liebe Gemeinde,
hatte dieses Problem schon mal angeschnitten und bin mittlerweile glaube ich ein wenig schlauer.
Nochmal zum Problem: Nachdem ich einige Zeit gefahren bin(ca. 50km) höre ich ein helles quietschen, welches auch an Lautstärke zunimmt.
Im Ergebnis führt das ganze dazu, dass meine Felgen(mal links, mal rechts, mal beide) sehr heiß werden.
Mein Autofritze meint es müßten die Bremssattel sein. Aufgrund der automatischen Nachstellung der Handbremse und der offensichtlich nicht funktionierenden Rückstellung derselbigen, wären dann jetzt wohl die Beläge aufgebraucht.
Bei Fiatteile-online.de konnte ich keine Bremssattel für den Lybra finden(oder ich hab Knöpfe auf den Augen). Jemand ne Idee wo ich die sonst bestellen kann?
Oder was es vielleicht sonst sein könnte?
Freu mich über jeden Tipp.
bis dahin
Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Hat jemand ne Explosionszeichnung von dem Aufbau?
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Bremssattel Hinterachse findet man online so ab ca. 150 € Stück.
http://www.autoteile-info.de/
Kann sein dass es Sie anderswo günstiger gibt.
MfG
Luc
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
das hört sich bekannt an !
bevor du da größere reparaturen machst, solltest du aber wirklich sicher sein, daß es nicht an was anderem liegt ... z.B. dem 'normalen' schwergängigen bremssattel.
--> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 64&t=10360
gruß Obel
bevor du da größere reparaturen machst, solltest du aber wirklich sicher sein, daß es nicht an was anderem liegt ... z.B. dem 'normalen' schwergängigen bremssattel.
--> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 64&t=10360
gruß Obel
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Ich hatte die gleichen Symptome, als ich meinen Lybra vor einem Jahr kaufte:
nach ca. 30 km begann das nervtötende Quietschen.
Es war aber nicht der Bremssattel, sondern einfach ein starker Grat am Rand der
Bremsscheibe, der sich (Fahrzeug stand 8 Monate) gebildet hatte -> abgeschliffen
und alles war wieder gut.
Überprüf das mal, bevor du den Bremssattel tauschen lässt.
mf
nach ca. 30 km begann das nervtötende Quietschen.
Es war aber nicht der Bremssattel, sondern einfach ein starker Grat am Rand der
Bremsscheibe, der sich (Fahrzeug stand 8 Monate) gebildet hatte -> abgeschliffen
und alles war wieder gut.
Überprüf das mal, bevor du den Bremssattel tauschen lässt.
mf
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Ich weiß jetzt nicht kob die Bremsanlage so unterschiedlich von der Marea sind. Bei mir waren die Sättel einfach nur fest, so das sie sich beim Lösen der Bremse nicht mehr lockerten und ständig einen Bremskraft ausübten. Die Bremssättel wurden gängig gemacht und danach war das Problem weg.
Sollte wie mein Vorschreiber ein starker Grad schuld sein, sollte man seinen Rat nicht umbedingt folge Leisten. Ein starker Grad am Rande der Bremsscheibe, entsteht nicht durch das Stehen sondern eher durch das Bremsen. Ist dieser Grad zu hoch, sollte man die Bremsscheibe wechseln weil diese zu dünn wird. Abschleifen ist nicht ratsam da man den Verschleiß nicht mehr so einfach optisch beurteilen kann.
italo
Sollte wie mein Vorschreiber ein starker Grad schuld sein, sollte man seinen Rat nicht umbedingt folge Leisten. Ein starker Grad am Rande der Bremsscheibe, entsteht nicht durch das Stehen sondern eher durch das Bremsen. Ist dieser Grad zu hoch, sollte man die Bremsscheibe wechseln weil diese zu dünn wird. Abschleifen ist nicht ratsam da man den Verschleiß nicht mehr so einfach optisch beurteilen kann.
italo
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Ach Italo... was wurde gängig gemacht? Marea hat die "Tipo-Zangen" hinten!
Die Lybra/156 etc. sind anders! Also am Besten den Sattel zerlegen und mal die Führungen abschleifen, Kupferpaste drauf und wieder zusammenbauen. Wenn der Kolben steckt, hilft meist nur das Austauschen bzw. komplettes Zerlegen (mit Presse etc.).
Was das Abschleifen, eigentlich Abdrehen und Kanten brechen des Klotzes betrifft ist es Unsinn dass was Italo schreibt.
Man merkt bei zu geringer Dicke, dass die Werte nicht mehr erreicht werden. Italo hast du das schon selbst mal gemacht oder schreibst du nur?
Saluti!
Die Lybra/156 etc. sind anders! Also am Besten den Sattel zerlegen und mal die Führungen abschleifen, Kupferpaste drauf und wieder zusammenbauen. Wenn der Kolben steckt, hilft meist nur das Austauschen bzw. komplettes Zerlegen (mit Presse etc.).
Was das Abschleifen, eigentlich Abdrehen und Kanten brechen des Klotzes betrifft ist es Unsinn dass was Italo schreibt.
Man merkt bei zu geringer Dicke, dass die Werte nicht mehr erreicht werden. Italo hast du das schon selbst mal gemacht oder schreibst du nur?
Saluti!
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Ich weiss nicht was du für einen Unsinn schreibst lieber Albert. Ich habe nicht geschrieben das man die Kanten abschleifen oder abbrechen soll. Ich weiss nicht was du für einen Unsinn ließt.
italo
italo
Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Du hast den Bremssattel noch nie in der Hand gehabt und redest wiedermal von Dingen und Sachen die du nicht einmal geshen hast! Wie in anderen Foren schreibst du gehörtes einfach hier rein...
Zitat von Dir:
Ist dieser Grad zu hoch, sollte man die Bremsscheibe wechseln weil diese zu dünn wird. Abschleifen ist nicht ratsam da man den Verschleiß nicht mehr so einfach optisch beurteilen kann.
Willst du mir ernsthaft erzählen du schleifst ein Bremsscheibe ab
Ja ja... dann mach mal. Aber erzähl die Leute keinen Mist!
Zitat von Dir:
Ist dieser Grad zu hoch, sollte man die Bremsscheibe wechseln weil diese zu dünn wird. Abschleifen ist nicht ratsam da man den Verschleiß nicht mehr so einfach optisch beurteilen kann.
Willst du mir ernsthaft erzählen du schleifst ein Bremsscheibe ab

Re: Bremssattel ??Felgen werden warm --- hinten
Den Mist hast du erzähl, Kleiner ich habe wie du selber richtig Zitierst hast davon abgeraten eine Bremsscheibe zu schleifen. Dieses hat mafu gemacht.
Zitat: "Es war aber nicht der Bremssattel, sondern einfach ein starker Grat am Rand der
Bremsscheibe, der sich (Fahrzeug stand 8 Monate) gebildet hatte -> abgeschliffen
und alles war wieder gut."
Anscheinend hast du immer noch Probleme die deutsche Sprache zu verstehen.
Abgesehen davon lasse ich an meinen Wagen schrauben, weil ich selber nicht die Möglichkeit habe und ich mehr Geld/Stunde verdiene als mein Mechaniker in der Stunde. Er hat mir aber die demontierte Bremse gezeigt.
Abgesehen davon habe geschrieben das sie Gängig gemacht worden ist. Ich weiss nicht was das bei dir Bedeutet bei mir bedeutet das demontieren reinigen/entrosten und schmieren.....und was anderes hast du auch nicht gesagt.
Und jetzt geh mal wieder mit deinen Bauklötzen spielen, nach deinem Verhalten bist du eher kindisch trotzig.
italo
Zitat: "Es war aber nicht der Bremssattel, sondern einfach ein starker Grat am Rand der
Bremsscheibe, der sich (Fahrzeug stand 8 Monate) gebildet hatte -> abgeschliffen
und alles war wieder gut."
Anscheinend hast du immer noch Probleme die deutsche Sprache zu verstehen.
Abgesehen davon lasse ich an meinen Wagen schrauben, weil ich selber nicht die Möglichkeit habe und ich mehr Geld/Stunde verdiene als mein Mechaniker in der Stunde. Er hat mir aber die demontierte Bremse gezeigt.
Abgesehen davon habe geschrieben das sie Gängig gemacht worden ist. Ich weiss nicht was das bei dir Bedeutet bei mir bedeutet das demontieren reinigen/entrosten und schmieren.....und was anderes hast du auch nicht gesagt.
Und jetzt geh mal wieder mit deinen Bauklötzen spielen, nach deinem Verhalten bist du eher kindisch trotzig.
italo