Tempomat

Rennmaus

Tempomat

Unread post by Rennmaus »

Hallo,
An alle Lybra JTD fahrern habe mir heute einen Tempomatschalter eingebaut, von Alfa 156, Kostenpunkt bei uns in Österreich € 95.- inkl. MWSt. kann jeden der noch keinen hat diese paar Euro machen sich auf jedenfall Bezahlt, der einbau ist keine Hexerei alles in allen 20 Minuten, habe mir die Abdeckung selber gebohrt und Ausgechnitten.
Probefahrt und ein Fahrvergnügen der Extraklasse

Grüße an alle

Rennmaus aus Tirol
GranP

Re: Tempomat

Unread post by GranP »

Hallo zusammen,

das mit dem Tempomat interessiert mich jetzt doch stärker.
Ich hab auch schon die Suchfunktion benutzt um eine Anleitung zu finden. Jedoch gehen die links nicht mehr.
Rennmaus: Hast du eine Anleitung dazu?

Zu meinem Fahrzeug:
Lybra 1,9 jtd (110 PS)
EZ 12/2000
Braucht man außer dem weißen Stecker noch sonstige Vorraussetzungen (z. B. LX-Ausstattung oder ESP)?
Wo kann man den Tempomatschalter kaufen? Habe im Internet keinen Shop gefunden, der den führt.

Noch was anderes:
Bin seit zwei Jahren Lybra-Fahrer und mittlerweile ziemlich begeistert von meinem Wagen. Auf dieses Forum bin ich aber erst jetzt gestoßen und muss sagen: Spitzenmäßig! Echt informativ was man hier liest und die Hilfe scheint auch immer promt und kompetenz zu sein.
Rennmaus

Re: Tempomat

Unread post by Rennmaus »

Hallo GranP

Der Hebel hat die Bestell Nr.: Hebel 156047955 ( Alfa 156 ) auser den weisen Stecker habe ich nichts gebraucht. Den Hebel habe ich mir bei einer Alfa Werkstätte Bestellt war inerhalb eines Tages abholbereit. Die Verkleidung habe ich mir selbst gebohrt und ausgeschnitten. Wenn du die Einbauanleitung haben möchtest, kann ich sie dir mailen, ist allerdings auf Italienisch aber die Bilder sind selbsterklärend. Also viel vergnügen beim einbau ist keine Hexerei

Gruß
Rennmaus aus Tirol
GranP

Re: Tempomat

Unread post by GranP »

Hi Rennmaus,

den weißen Stecker hab ich gefunden.
Ich denke, dass ich den Hebel einfach mal bei Alfa bestellen werde.
Mittlerweile hab ich auch nach der Anleitung gegoogelt. Da ich wusste, dass die Anleitung auf italienisch ist und ich das halbwegs beherrsche hab ich nun eine gefunden, die für mich recht verständlich ist.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass das ganze auch funktioniert...

Danke und Gruß
GranP
Rennmaus

Re: Tempomat

Unread post by Rennmaus »

Hallo GranP
Berichte bitte wie es dir mit den einbau gegangen ist sobald du es geschafft hast,
wünsche dir viel erfolg

Gruß
Rennmaus
GranP

Re: Tempomat

Unread post by GranP »

Eiegntlich wollte ich ja schon berichten, wie der Einbau von Satten ging.

Statt dessen berichte ich vorher nochmals kurz von meinen Erfahrungen mit drei Alfa-Werkstätten. Zwei davon wollten mir nämlich keinen Lenkstockschalter verkaufen, da ich (logischerweise) keine gülte Alfa Fahrgestellnummer parat hatte. Das Schildern meines Anliegens inkl. Teilenummer hatte nur sehr begrenzt Wirkung. Der erste glaubte mir die Geschichte nicht, dass das auch im Lancia funktionieren kann und bestellte deshalb keinen. Der nächste konnte sich das ebenfalls nicht vorstellen und lehnte eine Bestellung mit der Begründung, dass er so einen Unfug nicht unterstützen könne, ab.

Beim letzten und mittlerweile ca. 50km Fahrt hatte ich wohl Glück. Er hat mir trotz Mittagspause einen bestellt (76€ + MwSt.), obwohl ich keine Fahrgestellnummer hatte und er sich das auch nicht vorstellen konnte. Er meinte auch, dass es sein kann, dass ich den falschen Hebel bekomme.
Kann das sein? Ich habe ihm die Nummer 156 047 955 gegeben. Dieses Teil hat er dann auch bestellt, ich hoffe die Nummer stimmt noch?!

Man muss dazu sagen, dass zwei der drei Werkstätten auch Lancia-Vertretungen waren und somit wenigstens in Grundzügen über die Ähnlichkeiten von Alfa 156 und Lancia Lybra Bescheid wissen sollten oder mir zumindest (auf meine Gefahr) den Hebel hätten bestellen können.
Naja, Do. hole ich in ab und werde danach nochmal berichten. Die ganze Sache hat mich eben nur ein wenig aufgeregt...
GranP

Re: Tempomat

Unread post by GranP »

Der Einbau des Lenkstockschalters an sich war kein großes Problem.
Dann der Funktionstest, bevor ich die Verkleidung zurechtschneide. Fazit: Klasse!!!
Alle Funktionen (beschleunigen, verlangsamen, ausschalten bei Bremse oder Kupplung, Aufrufen der gespeicherten Geschwindigkeit) funktionieren auch.
Was mir nach ca. 200 Km auf Autobahnen und Landstraßen auffiel: Wenn besonders wenig Motorleistung benötigt wird um die Geschwingikeit zu halten (bei leichten Gefällen), erscheint mir die Gasregelung recht ruppig. Soll heißen, dass in kurzem Abstand mal viel gasgegeben wird und anschließend gleich wieder weggenommen wird, was bei mir zumindest zu einem ganz leichten Ruckeln führt.
Ist das nur bei mir so, oder haben das auch andere?

Das Aussägen der Verkleidung war damit das Schwierigste. Man muss aufpassen, dass man sauber, ohne Kratzer und Grate schneidet und dass das Loch nicht zu groß wird. Aber auch das ist mit dem entsprechenden Werkzeug kein Problem.

Alles in Allem: Kein großes Hexenwerk und bei einem Preis von knapp 90€ für nen neuen Hebel auch nicht besonders teuer, dafür dass man einen vollwertigen Tempomat hat.
Rennmaus

Re: Tempomat

Unread post by Rennmaus »

Hallo GranP

Super das dir der Einbau gelungen ist das mit den Alfa Hebel wollte mir mein Alfa - Lancia Händler auch nicht glauben das der passt ich Bestellte ihn dann einfach telefonisch und beim abholen sagte ich ihm das er für meinen Lancia ist er sagte nur das funktioniert sowieso nicht wobei ich nur zur Antwort gab macht auch nichts habe aber zumindest einen Tempomathebel in meinen Lybra.
Das mit den Ruckeln konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, Fahre aber dieses Wochenende eine weitere Strecke und werde dieses beobachten bei mir, werde dir dan weiter berichten.

Gruß
Rennmaus
IlGranturismo

Re: Tempomat

Unread post by IlGranturismo »

Ich habe auch mal was zum Tempomat:
1. Das Ding kann mach mit zwei Schaltern vom Conrad selber bauen, sieht natürlich bescheiden aus. Den Schaltplan findet man bei clublybra.it.
2. Wenn das Gaspedalpoti ausfällt, geht der Tempomat nicht mehr. Da das Gaspedalpoti aber redundant ist (doppelt ausgeführt) kann man immernoch fahren. Also merken: bei zickigem Tempomat Fehlerspeicher nach Gaspedalpoti checken lassen. Bei mir stand da nur "Sporadischer Fehler Gaspedalpoti 2".
GranP

Re: Tempomat

Unread post by GranP »

Hm, könnte das Gaspedalpoti bei mir auch für das manchmalige Ruckeln verantwortlich sein?
Erhärtet wird mein Verdacht, weil vor kurzem der Tempomat nach ca. 1-Stündigem Betrieb nicht wieder angehen wollte und ich nur noch ganz normal gasgeben konnte.

Kann ich den Fehlerspeicher bei jeden Bosch-Dienst checken lassen? So einer wäre nämlich gleich vor der Haustüre...
Post Reply

Return to “D40 Lybra”