Page 1 of 1
Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 25 May 2008, 10:24
by Lybra
Hi !
Gestern hatte ich folgendes Problem. Das Auto lief sehr unruhig im Standgas (zwischen 1100 und 500 Umdreheungen -kurzvor dem ausgehen). Beim etws höherturigen Fahren ging auf einmal das rote Symbol für die Einspritzanlage an. Ging dann aber wieder aus. Was könnte die Ursache sein ????
Re: Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 25 May 2008, 11:45
by Norbert
Hallo Lybra,
da hilft zunächst nur eine Maßnahme weiter: Alsbald den Fehlerspeicher auslesen lassen!
Daran läßt sich ablesen, ob die Ursache der Störung in der Zünd- oder in der Einspritzalage liegt.
Viele Grüße
Norbert
Re: Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 25 May 2008, 22:03
by Pop Joy
Hallo,
handelt es sich um einen Benzinmotor oder Dieselmotor?
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 25 May 2008, 22:40
by Lybra
Benziner
Re: Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 28 May 2008, 23:04
by Pop Joy
Hallo,
ich glaube man ist in so einem Fall am besten dran, wenn man das Fahrzeug bei einem guten Bosch-Dienst checken läßt.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler. Es war aber weder Zündung oder Einspritzung sondern die Lambda-Sonde, die falsche Signale geliefert hat.
Ohne Fehlerspeicherauslesen hätte man wohl lange gesucht.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 29 May 2008, 00:00
by Lybra
Also bis jetzt ist die Lampe nicht wieder angegangen. Sollte ich es weiter beobachten oder zu Sicherheit mal checken lassen?
Re: Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 30 May 2008, 21:39
by Pop Joy
Hallo,
wenn die Kontrollleuchte nicht mehr kommt, würde ich nichts machen.
Wenn die Meldung aber wieder kommt, würde ich nicht mehr lange zögern.
Wenn die Verbrennung im Motor nicht geregelt abläuft, kann leicht der Katalysator zerstört werden.
Dann wird es richtig teuer. Lieber man zum Bosch-Dienst fahren, kostet auch nicht die Welt.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Probleme mit EInspritzanlage
Posted: 31 May 2008, 12:26
by Norbert
Hallo Lybra,
da kann ich Pop Joy nur zustimmen.
Das Auslesen des Fehlerspeichers dürfte nicht mehr als 35 € kosten... wenn es überhaupt berechnet wird.
Bei Vertragswerkstätten habe ich bisher dafür noch nie zahlen müssen, und das unabhängig davon, ob ich dort bereits als Kunde bekannt gewesen bin oder anschließend einen Reparaturauftrag erteilt habe.
Wie sich BOSCH-Dienste in dieser Situation verhalten, weiß ich nicht.
Viel Glück!
Norbert