Page 1 of 2

Lybra Umrüstung auf LPG Autogas?

Posted: 06 May 2008, 20:15
by Nixnick
Hallo zusammen,

Ich habe einen 1,8 er limo und wollte sie jetzt auf LPG umrüsten.
Gibt es Erfahrungsberichte? Irgentwas was dagegen spricht.
Kennt jemand vielleicht Umrüster im Raum Ruhrgebiet die bereits Erfahrungen mit einem Lybra gleichen Typs gesammelt haben?

Danke

Re: Lybra Umrüstung auf LPG Autogas?

Posted: 06 May 2008, 20:27
by Gregor
Suchfunktion?

Viva Lancia

Gregor

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas?

Posted: 07 May 2008, 22:27
by thanos
da ich auch mit dem gedanken spiele, hier was ich an erfahrungen von freunden
zusammengetragen habe :

es sind allgemeine angaben. speziell fuer den Lybra habe ich noch nicht viel gefunden.
Aus einem erfahrungsbericht von 1,6 Lybra mit LPG war es empfehleswert wie mir
berichtet wurde. Habe noch nichts negatives gehoert fuer Lybra und LPG.
Da in Italien sehr viel LPG gefahren wird denke ich dass die italienischen Autobauer
da auch ein Augenmerk drauf legen, damit die Motoren gut damit zurechtkommen.

zunaechst mal LPG wird international auch GPL oder autogas genannt und ist imgrunde
nix anderes als "camping gas" , ein propan butan gemisch verfluessigt, mit niedrigem druck.
(low pressure gas) Es handelt sich um ein Nebenprodukt von Erdoel und Erdgas bzw.
Benzinherstellung.

dafuer spricht :
- Hoehere Oktanzahl (105 bis 115 ROZ) Folge: bessere Verbrennung, sauberer motor
leiserer motorlauf, sauberere Abgase, also umweltfreundlicher. Die Schadstoffe sinken um etwa 20%
- Nebeneffekt nicht nur Motor auch Katalysator, Motoroel und Zuendkerzen
halten tendenziell laenger.
- Man faehrt mit 2 Betriebsstoffen und kann damit die Reichweite verdoppeln.
- Etwa halber preis gegenueber benzin, wenn das kein Anreiz ist !?
Die niedrige Besteuerung ist laut EnergieStG bis 2018 garantiert !
Aehnlich verhaelt es sich europaweit
- mittlerweile dichtes tankstellennetz.
- gutes tankstellen netz auch europaweit.
- Umruestung von aussen nicht sichtbar, LPG Tankstutzen wird heutzutage im Tankdeckel
untergebracht. (Sorgfaeltige Ausfuehrung damit nix rostet!)
- Motorleistung bleibt erhalten.(bei modernen Anlagen)

dagegen
- der verbrauch steigt etwas, meist um 10% , im extremfall 20%.
Wahrscheinlich spielt auch die korrekte Einstellung eine rolle.
- Ventile sollen bei manchen Modellen nicht dafuer ausgelegt sein,da hoehere Temperaturen.
Um schaeden zu vermeiden werden spezielle Additive dazugegeben.
- Je nach Land braucht man in Europa 2-3 verschiedene Adapter zum tanken.
- Tankstellen oft in Gewerbegebieten statt im Stadtzentrum.
- Anschaffungskosten ca 1300-2000 EUR.
- Jaehrliche zusaetzliche Wartung-Durchsicht empfehlenswert.
- LPG wird wohl keine langfristige Treibstoffloesung sein, da
Nebenprodukt des Benzins. Aber gut, wir wollen ja keine 50 Jahre damit
fahren, 5 bis 10 jahre waere schon ok. Danach sehen wir weiter :-)
- Der Kofferraum schrumpft um 40 bis 100 Liter oder der LPG Tank
kommt in die Reserveradmulde. Dafuer gibts dann ein Reifen Spray.

zu beachten :
- der einbauer sollte zertifiziert sein und nachweislich sein fach verstehen, auch wegen der
korrekten anpassung. Sie benoetigen einen Nachweis fuer den TUEV eintrag !
- sicherheitstechnisch-unfalltechnisch ist der einbau bedenkenlos,sofern er korrekt ausgefuehrt
wurde. Neulich gab es in deutschen TV oder Automobilclubs Sicherheitstests zu Unfall
Gefahren bei LPG fahrzeugen. Testergebnis negativ, LPG genauso sicher wie Benzin.
Dabei wurde ,ich glaube es handelte sich um einen Opel Astra kombi, von hinten mit 60kmh
gecrasht, dann unter dem Tank sogar ein Feuer gelegt. Die Anlage hielt dicht.
Zum Thema Sicherheit schreibt der ADAC: „Es gibt keine Hinweise aus der Praxis, dass bei diesen Fahrzeugen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko besteht, auch nicht aus jenen Ländern, wo relativ viele Autogasautos zugelassen sind. Crash- und Brandtests zeigen, dass Autogasautos nicht gefährlicher sind als vergleichbare Benzinfahrzeuge.“ Viele LPG Fahrzeuge gibt es in Italien, Holland und der Tuerkei.

was ich noch nicht mit sicherheit in erfahrung bringen konnte :
wie sieht es mit der On Board diagnose aus bei LPG ???
fuer OBD2 gibt es ja mittlerweile guenstige Tester fuer den Eigengebrauch.

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas?

Posted: 08 May 2008, 10:57
by ObeliX
da ich vor zwei jahren auch mit einer umrüstung geliebäugelt hatte kann ich für den 2.0 sagen, daß der einbau einer LPG-anlage mit reserveradmulden-tank 2400€ gekostet hätte. wenn ich mich recht erinnere, dann hätte der muldentank (ohne kofferraumverkleinerung) für ca. 500km gereicht. ganz schöne reichweite verglichen zu erdgas und auch wenn man bedenkt, daß der ganz normale benzintank ja weiterhin zusätzlich zur verfügung steht.


Obel

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas?

Posted: 08 May 2008, 15:04
by dejanx
Hallo zusammen,

habe meinen Lybra vor 2 Jahren auf Autogas umrüsten lassen. Bin sehr zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die aber eher den Umrüster betreffen, als die Angelegenheit an sich.

Bis jetzt habe ich noch nichts Negatives erlebt (*auf holz klopf*)
Ich würde es wieder machen, auch wenn zu beobachten ist, dass der Gaspreis ansteigt. Aber es ist immer noch die Hälfte günstiger als mit Benzin.

Das man grundsätzlich die Hälfte spart ist nicht ganz richtig. Wenn man bedenkt, dass man erst einmal eine größere Investition hat, alle 20.000-30.000 muss der Gasfilter gewechselt werden, sind zwar nur maginale Kosten, fallen aber trotzdem an. Der Spritverbrauch erhöht sich, bewegt sich allerdings wie schon in den vorherigen Artikeln geschrieben, um die 10%.

Ich persönlich fahre mit dem Lybra, übrigens bj 2000 und 2.0, ca. 20.000km im Jahr. Ich habe mal eine Amortisationsrechnung gemacht, mit allen regelmäßigen Kosten, und bin bei einer Annahme eine Spritpreises von 1,35€ und eines Gaspreises von 0,63 € auf eine Amortisationszeit von 20 Monaten gekommen.

Alles in allem, würde ich mein Auto wieder auf Autogas umstellen, denn effektiv kann man günstiger nicht fahren.

Ich hoffe ich konnte Euch helfen. Falls Ihr noch Fragen habt. gerne.

Gruss
Dejanx

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas? Bei Pit-Stop gibt es Finanzierung

Posted: 08 May 2008, 16:26
by gfb
... spart man im Monat beim Tanken die Rate, die man zahlt ...

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas? Bei Pit-Stop gibt es Finanzierung

Posted: 09 May 2008, 10:27
by dejanx
Hallo gfb,

ich persönlich nicht ganz im benzinverbrauch lieg ich bei knapp 10 Litern
im Gasverbrauch bei ca. 11l

Bei einem Benzinpreis von 1,48€/liter und einem Gaspreis von 0,70€/Liter ist es nicht ganz die Hälfte, da der Verbrauch höher ist. Aber es macht spass für 35€ vollzutanken :-)


Dejanx

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas? Bei Pit-Stop gibt es Finanzierung

Posted: 09 May 2008, 10:31
by gfb
... war jetzt nur die Info, weil ich Angebot von Pit-Stop mit unter 50,- Euro gesehen hatte!

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas? Bei Pit-Stop gibt es Finanzierung

Posted: 09 May 2008, 10:31
by gfb
... natürlich unter 50,- pro Monat!

Re: Lybra Umr�stung auf LPG Autogas? Bei Pit-Stop gibt es Finanzierung

Posted: 16 May 2008, 02:20
by Nixnick
ich habe gehört das ein Gasumbau bei meinem LYbra eine rückstufung der Schadstoffklasse von D3 auf D2 also Euro 1 zur Folge hat. Ist das richtig?