Page 1 of 1

Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage

Posted: 29 Apr 2008, 18:56
by maestro
Hallo,

weißt jemand zufällig, wo man neue Tasten für die Klimaanlage und seitliche Luftungsauslässe bekommt? Sollen nicht viel kosten. Habe in der Fiat-Werkstatt gefragt und war dann sprachlos: 117 €!!! Und noch seitliche Luftungsauslässe: 82!!!

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage

Posted: 29 Apr 2008, 20:18
by thanos
hier eine kopie aus einem alten thread, musst mal suchen.
damals wurden 38 eur genannt mit folgender ET teilenummer :
ich hoffe die preisinflation laesst nicht wirklich den preis sich verdreifachen...oder etwa doch ???
kannst ja berichten was heute aktuell ist :

"Wer die rissigen Tasten am Klimabedienteil tauschen will, für den gibts den Tastensatz unter der
ET-Nr. 467 233 91 um ca. 38,00 Euro beim FIAT/Lancia-Händler.

Die Tasten lassen sich ohne Ausbau des Bedienteils tauschen. Tasten die nebeneinander sitzen gegenseitig mit einem feinen Schraubendreher aushebeln.

Um die Front des Bedienteils nicht zu beschädigen, empfiehlt es sich, die anderen Tasten mit einem feinen Bohrer anzubohren, einen Spax- oder Blechschrauben ein paar Gänge hineinzudrehen und schon kann die Taste elegant herausgezogen werden. Die neuen Tasten nur mehr hineindrücken - fertig."

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage

Posted: 29 Apr 2008, 23:41
by Walter07
Hallo,

schließe mich hier der Frage von Maestro an - hatte auch aufgrund des alten Threads beim Händler (Österreich, Salzburg) angefragt (ET-Nr. 467 233 91) und € 108 (!!!) für die Klimatasten als Auskunft erhalten.

So weit geht mein Perfektionismus - im Moment zumindest noch - nicht, um diese Summe dafür zu investieren. (Zumal meine Lybra in letzter Zeit mein Nervenkostüm - und auch die Geldbörse - ziemlich strapaziert....Spurstangenköpfe vorne getauscht, Stabis vorne zuvor im Sommer noch auf Garantie, hinten auf eigene Kosten, jetzt klappert vorne das nächste Teil, Servoleitung neu, Handbremsseile neu, Heckklappendämpfer neu, Frontscheibe 2x abgedichtet, Schweller links komplett getauscht - vermutlich schlechte "Verarztung" eines früheren Schadens - und jetzt zusätzlich noch den "Verdunkelungseffekt" der gesamten hinteren Beleuchtung aufgrund Wackelkontakts (?) der Armaturenbeleuchtung.....Bilanz von 15 Monaten....jetzt sollte besser mal eine Zeit lang nichts mehr "passieren")

Ciao,

Walter07

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage - Servo, Klappern vorn

Posted: 30 Apr 2008, 07:22
by gfb
... Servoleitung = 350,- Euro? So ungefähr die Preisangabe Händler :-((

Aber was klappert, wenn die Stabis vorn ausgetauscht worden sind - oder nur die Koppelstangen, d.h. die Verbindung zum Stabi?

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage - Servo, Klappern vorn

Posted: 30 Apr 2008, 23:29
by Walter07
....Treffer: ich habe fast € 360 dafür bezahlt. Es wurden - die Vorderachse betr. - im Frühjahr auf Garantie der Querstabilisator (ich hoffe, das Teil so richtig zu benennen) getauscht und vor kurzem die Spurstangenköpfe (oder -gelenke) und nach kurzem "Schweigen" sind für das jetztige Poltern vorne die Querlenker (oder -träger?) verantwortlich. Na ja....ich hoffe, jetzt hält die schöne Diva mal eine längere Zeit lang ruhig....

Ciao,

Walter

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage - Servo, Klappern vorn

Posted: 01 May 2008, 09:52
by vsw
wer weiss ob sie das macht ;-)

ich habe vorne spurstangenköpfe (100€) neu, querlenker (300€) neu, kopplerstangen (130€) neu und es poltert munter weiter. keine werkstatt kann es lokalisieren. ich habs fast aufgegeben...

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage - Servo, Klappern vorn

Posted: 01 May 2008, 15:15
by Christian
Ich bin auch ein Leidensgenosse des Polterns vorne...
Trotz einiger früherer Threads bin ich (bzw. auch die Werkstatt) nicht gesichert drauf gekommen, was es sein könnte. Ich bestelle ja nicht munter das halbe Fahrwerk neu um dann drauf zu kommen, dass es leider doch was anderes war.

Fakr ist bei mir jedenfalls, dass es bei den momentanen Temperaturen kaum auffällt, aber wenn es unter ca. 10° geht hört man es vorne bei jeder kleinen Unebenheit in langsamer Fahrt schon poltern. Je kälter und besonders unter dem Gefrierpunkt gehts dann so richtig los... das ist ärgerlich und lästig und nimmt dem an sich hervorragenden Charakter des Lybra ein bisschen die Eleganz :-(

Hat vielleicht jemand von Euch neuere Erkenntnisse, Tipps dazu?

lG,
Christian

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage - Servo, Klappern vorn

Posted: 01 May 2008, 16:36
by Walter07
Hallo Christian,

der von Dir angeführte "Temperaturfaktor" läßt mich auf gealterte Gummilager schließen - bei mir war es in diesem ähnlichen Fall die Stabi-Lagerung, welche dann im April 07 nach dem Tausch (die geschwungene Stabi-Querstange und deren Gummilager, noch auf Garantie) wirklich Ruhe gab.

Bis nach einem 3/4 Jahr die anderen "Poltergeister" aufgetreten sind. Hoffe, daß nach dem morgigen Tausch der Querlenker endlich wieder Ruhe ist, da es mich nicht nur massiv nervt, sondern wie Du richtig schreibst, dem Auto die "Klasse" nimmt. Und die Lybra ist ja auch für mich - wenn alles läuft, wie´s soll - wirklich eines der wunderschönsten Autos der letzten Jahre!

Ciao,

Walter07

Re: Und wieder die spröden Tasten der Klimaanlage - Servo, Klappern vorn

Posted: 02 May 2008, 17:39
by dellupo
hallo Christian,
deine beschreibung kenne ich gut. habe fast zwei jahre mit dem poltern bei kälteren temperaturen leben müssen. nicht mal der tüv hat es gefunden.
da ich aber spurstangen u. köpfe hab wechseln lassen, konnten diese es nicht sein.
es blieb nur der Drehstab / querstabi übrig (geht von den koppelstangen weg)
getauscht (auch die koppelstangen) und siehe da wie am ersten tag. kopplestangen haben mich 13€ je stück gekostet und der stabi ca 120€.
das wechseln ist nur sehr aufwendig, da viel im weg ist (lenkung usw).
solltest mal dein auto auf die bühne nehmen, räder weg und einen getriebeheber an die achse ansetzten. Auto etwas ablassen und dann mit einer eisenstange diesen stabi bewegen. wenn er im gummilager wackelt, kannst du gewiss sein, dass dein poltern daher kommt.

lg dellupo