Motorvibrationen bim 2,4jtd
Posted: 13 Apr 2008, 20:49
Hallo, zusammen
Seit Herbst 2001 nenne ich eine 2,4jtd-Limousine mein Eigen, und bin mit der recht zufrieden, auch wenn manche Defekte ein wenig gewöhnungsbedürftig sind, wie dieser, der mir sogar die Lust auf den neuen Delta vermiesen könnte:
Vergangenen Herbst, bei 160Tkm, stellten sich mehr oder weniger plötzlich erhebliche Motorvibrationen ein, wenn man bei Leerlaufdrehzahl die Lenkung betätigte, und das unabhängig davon, ob nun der Wagen sich bewegte oder stand. Je nach Temperaturverhältnissen ging das sogar so weit, dass sich das Innenleben der rechten Türe oder des rechten Armaturenbrettes deutlich zu Wort meldete. Seitdem macht es auch keine Freude mehr, so locker bei Tempo 55 im vierten oder Tempo 65 im fünften Gang daherzurollen - Drehzahl so um die 1200.
Meine Werkstatt hat sich dann da so richtig reingekniet, Motoraufhängung überprüft, fragliche Lagerböcke ersetzt, usw., aber leider keine signifikante Verbesserung erreicht. Am Lenkgetriebe soll es nicht liegen, und Luft ist auch nicht drin, was meine erste Vermutung war. Auch ein Hilferuf der Werkstatt an den Importeur in Schlieren/Schweiz brachte keine Hilfe.
Dass meine Werkstatt alles nur erdenkliche versucht hat, davon bin ich überzeugt, und der Importeur ... nun, der hat mich schon früher nicht überzeugt.
Hat jemand schon ähnliche Vibrations-Erfahrungen gemacht und weiss vielleicht um das Geheimnis, wie diese abzustellen sind?
Hajo
Seit Herbst 2001 nenne ich eine 2,4jtd-Limousine mein Eigen, und bin mit der recht zufrieden, auch wenn manche Defekte ein wenig gewöhnungsbedürftig sind, wie dieser, der mir sogar die Lust auf den neuen Delta vermiesen könnte:
Vergangenen Herbst, bei 160Tkm, stellten sich mehr oder weniger plötzlich erhebliche Motorvibrationen ein, wenn man bei Leerlaufdrehzahl die Lenkung betätigte, und das unabhängig davon, ob nun der Wagen sich bewegte oder stand. Je nach Temperaturverhältnissen ging das sogar so weit, dass sich das Innenleben der rechten Türe oder des rechten Armaturenbrettes deutlich zu Wort meldete. Seitdem macht es auch keine Freude mehr, so locker bei Tempo 55 im vierten oder Tempo 65 im fünften Gang daherzurollen - Drehzahl so um die 1200.
Meine Werkstatt hat sich dann da so richtig reingekniet, Motoraufhängung überprüft, fragliche Lagerböcke ersetzt, usw., aber leider keine signifikante Verbesserung erreicht. Am Lenkgetriebe soll es nicht liegen, und Luft ist auch nicht drin, was meine erste Vermutung war. Auch ein Hilferuf der Werkstatt an den Importeur in Schlieren/Schweiz brachte keine Hilfe.
Dass meine Werkstatt alles nur erdenkliche versucht hat, davon bin ich überzeugt, und der Importeur ... nun, der hat mich schon früher nicht überzeugt.
Hat jemand schon ähnliche Vibrations-Erfahrungen gemacht und weiss vielleicht um das Geheimnis, wie diese abzustellen sind?
Hajo