Page 1 of 2

Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 31 Mar 2008, 11:57
by fiorello
Hallo,

ich habe jetzt einen Oelwechsel machen lassen, Fazit durch das 5/30 Vollsynt. ist das klackern beim Starten noch schlimmer geworden!?

Vorher war 15/40er drin.....das lässt die Vermutung aufkommen, dass die Hydrostössel defekt sind und das Oel nicht mehr lange genug halten....

Die Werktsatt verhandelt zZt. mit der Garantiefirma zwecks Übernahme Phasenversteller und neue Hydrostössel !?

Bin ja mal gespannt was dabei heraus kommt, die Frage ist für mich die, was haben die denn da gebaut beim 1,8er mit der Variablen Steuerzeitenveränderung, falls die Hydrostößel defekt sind nach nach knapp 50TKM liegt das wohl an einem defekten Phasenversteller??

Mensch solche technischen Unzulänglichkeiten kenne ich eigentlich gar nicht von Lancia !?

Ciao Fiorello

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 31 Mar 2008, 12:12
by Tilo
Hallo Fiorello,

ich habe das schon mehrfach gehört, dass bei zu dünnem Oil die Hydrostößel zu hören sind. Soll vor allem beim 2,0 Liter Motor so sein! Deshalb habe ich dieses 5W auch noch nicht probiert!

Viva Lancia Tilo

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 31 Mar 2008, 13:03
by fiorello
Hallo Tilo,

ich habe ja extra auf das dünnere Oel gewechselt, siehe hierzu den alten Thread;

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 856&t=9856

außerdem ist 5/30 und 5/40 ein empfohlenes Motorenoel von Lancia.

Ich denke auch nicht das es am Oel liegt, sondern an den Hydros diese machen sich nur mehr oder weniger bemerkbar je nach Oelviskosität, das Grundproblem liegt trotzdem bei den Hydros, aber warum , weshalb sind nach gearde mal 50TKM beim Scheckheftgepflegten Wagen die Hydros platt??

Das der Phasenversteller für den Fiat-Konzern keine Bahnbrechende Erfindung war, ist uns mittlerweile allen klar, aber wenn dieser auch noch die Hydros killt, ja dann aber Gute Nacht Fiat / Lancia, denn dann müssten / Sollten die sowas auf Kulanz auch beheben!?

Ciao Fio

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 31 Mar 2008, 20:13
by harry
Hallo,

also der Phasenversteller hat mit den Hydrostössel gar nichts zu tun, der verstellt ja lediglich die Einlassnockenwelle um ein paar Grad. Also wenns nur beim Anlassen etwas klackert, dann sind das lediglich die Hydros, bis halt der Öldruck voll aufgebaut ist. Das dauert halt ein paar Sekunden. Wenn während des Fahrt der Motor rasselt wie ein Diesel, dann ists der Phasenversteller. Also wenns nur beim Anlassen ein paar Sekunden klackert und dann der Motor ganz normal läuft ist das normal und ist je nach verwendetem Öl mehr oder weniger zu hören.

Viva Lancia
Harry

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 01 Apr 2008, 10:20
by ThomasDL
Salve Fiorello,

ich stimme mit der Meinung von Harry überein, ich bin über 115000 km und 7 Jahre (1,8 SW LX Bj. 2000) mit mehr oder weniger klackenden und rasselnden Startgeräuschen gefahren ohne Motorschaden. Das verwenden vom Motoröl 5W40 und nur von diesem hat die Geräusche drastisch reduziert. Ich habe übrigens alle von FIAT empfohlenen Motorölsorten für größere Kilometerlaufleistung durchprobieren lassen, damals ohne wesentliche Erfolge. Bei meinem jetzigen 2,0 SW LX Bj. 2003 habe ich sofort beim Kauf auf das Motoröl 5W40 umrüsten lassen. Ich denke damit wieder gut fahren zu können.

Beste Grüße und Ciao Thomas

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 01 Apr 2008, 11:50
by GM
@Thomas
Kann Dir nur sagen der 2.0 Motor klackert auch mit 10W40 Öl nicht!
Auch hat er keine "planmäßigen" Probleme mit dem Phasensteller wie der 1.8 - man braucht nur mal das Forum diesbezüglich zu durchforsten.
Subjektiv betrachtet ist er sicherlich die bessere Wahl bei den Benzinern (abgesehen mal vom teuren Zahnriementausch).

Hoffe der kommende Delta III mit dem aufgeblasenen 1.8 (soll ja ca. 200 PS haben) kennt diese Probleme nicht mehr.
Ist das eigentlich "nur" eine Weiterentwicklung des alten 1.8 Benziners oder doch eine Neukonstruktion - weiß wer schon mehr darüber?

GM

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 01 Apr 2008, 21:51
by fiorello
Salve,

also ich weiss ja nicht wie sich der Motor ganz neu angehört hat !? aber ich denke mal das dass Klackern nicht sooo normal ist und deshalb werde ich es auch nicht ignorieren !!, ich werde auf jeden Fall berichten was daraus geworden ist !

Ciao Fiorello

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 02 Apr 2008, 13:37
by Patrick
http://www.gsr-uk.co.uk/engineering/pag ... engine.htm

da gibts nen phasensteller, der hält.

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 02 Apr 2008, 19:49
by Knud
Leider ist und bleibt der 1,8er, auch wenn er hier immer wieder von vielen schön geredet wird, ein Sorgenkind. Auf die Dauer ist da ein 2.0er günstiger, denn Probleme dieser Art kennt dieser Motor nicht. Ich habe vor dem Lybrakauf auch einige 1,8er Probegefahren, die allesamt keine Laufleistung unter 40000km hatten und die hörten sich alle wie Diesel an....das scheint normal zu sein.

Re: Klackern Ventile 1,8 LX SW, was haben die denn da für einen Motor gebaut??

Posted: 02 Apr 2008, 20:32
by Gregor
Hallo zusammen,

mein 1.8 hat nun fast 140000 km runter - davon meine 60000 km mit einem Phasensteller.

Auch bei mir "klappern" die Hydros beim warmen Start manchmal für ca. 1 Sekunde - was solls. Ist unschädlich und auch bei anderen Marken/Motoren bekannt. Das ist kein spezifisches Problem des Fiat 1.8. Das Klappern der Hydros kann bei vielen Motoren auftreten.
Ich fahre übrigens schon immer 5W40 - optimales Öl für Phasensteller und Motor.
Die "Sorgen" die bei dem Motor auftreten können sind, aus meiner Sicht, lediglich Kosmetik.


Viva Lancia

Gregor