Radio
Radio
Hallo!
Bei mir spinnt neuerdings der Radio. Lässt sich nicht einschalten. Früher war das ab und zu mal, aber mittlerweile geht garnix mehr. Stirb langsam sozusagen.Dachte zuerst ein lockeres Kabel. Habe aber alles zerlegt und überprüft. Nichts gefunden. (zerlegt habe ich den Teil vom Aschenbecher aufwärts bis zum Radio.
Habe den Lancia Lybra 1,8 mit 131 PS, BJ: 2000/08
Vielleicht weiß jemand einen Rat
Grüße Harald
Bei mir spinnt neuerdings der Radio. Lässt sich nicht einschalten. Früher war das ab und zu mal, aber mittlerweile geht garnix mehr. Stirb langsam sozusagen.Dachte zuerst ein lockeres Kabel. Habe aber alles zerlegt und überprüft. Nichts gefunden. (zerlegt habe ich den Teil vom Aschenbecher aufwärts bis zum Radio.
Habe den Lancia Lybra 1,8 mit 131 PS, BJ: 2000/08
Vielleicht weiß jemand einen Rat
Grüße Harald
Re: Radio
schau mal in den anderen threads nach "Radio". da kannste meine Leidensgeschichte mit meinem radio lesen. Zieh mal die 2 sicherungen glaube 3und 10. Bei mir zeigt das Radio "off" an spielt aber Musik. Ab und zu geht die Lenkradfernbedienung nicht.
Hatte das Radio schon mal bei Lancia wechseln lassen für ca. 200 EUR
Hatte das Radio schon mal bei Lancia wechseln lassen für ca. 200 EUR
Re: Radio
Batterie abklemmen und diverse Sicherungen ziehen bringen nichts. Es ist irgendwie schleichen gekommen. Zuerst ab und zu Ausfälle oder Display störungen (auff OFF obwohl er an ist und diverse schon bekannte Kuriositäten).
Leider findet man bei diesen Forum immer nur das alle das selbe Problem haben, aber nur leider keine Lösungen, eventuell nicht nachvoillziehbare Spontanheilungen.
Bei mir ist die Batterie im Oktober neu gekommen.
Was ich vielleicht noch erwöhnen könnte daß ich ab und zu mal Starthilfe beim Traktor gegeben habe und da es vielleicht zu Überspannungen kam. Einmal hatte ich zumindest ein Problem das hinten alle LIchter zeitweilig ohen Vorwarnung ausfielen.
Habe dann die Tachoeinheit zerlegt und einen losen SMD-Widestand zufällig entdeckt und nachgelötet. Austausch hätte über 1000 gekostet. (war sozusagen eine kalte Lötstelle)
War aber mehr Glück als alles andere. Bin zwar Elektroniker (HTL) aber es ist das Problem bei diesem Auto das man nicht weiß was wo gesteuert wird. Es sind derart viele Steuerungen in dem Auto das sich kein Schwein mehr auskennt.
Es stellt sich jetzt die Frage ob beim Radio eventuell auch so eine fehlerhafte Lötstelle oder ein Wackler schuld sein könnte.
Auf jeden Fall würde ich jemem raten nie und nimmer mit dem Fahrzeug einen Starthilfe geben.
Mein Auto wird relativ wenig gefahren, obwohl ich eine neue Batterie habe merke ich beim Starten nach ein paar Tagen dann das er doch etwas zäher startet. Kann sein das der Radio da irgendwie was schluckt in der Abwesenheit.
Falls jemand einen Rat weiß bitte darum.
Grüße Harald
Leider findet man bei diesen Forum immer nur das alle das selbe Problem haben, aber nur leider keine Lösungen, eventuell nicht nachvoillziehbare Spontanheilungen.
Bei mir ist die Batterie im Oktober neu gekommen.
Was ich vielleicht noch erwöhnen könnte daß ich ab und zu mal Starthilfe beim Traktor gegeben habe und da es vielleicht zu Überspannungen kam. Einmal hatte ich zumindest ein Problem das hinten alle LIchter zeitweilig ohen Vorwarnung ausfielen.
Habe dann die Tachoeinheit zerlegt und einen losen SMD-Widestand zufällig entdeckt und nachgelötet. Austausch hätte über 1000 gekostet. (war sozusagen eine kalte Lötstelle)
War aber mehr Glück als alles andere. Bin zwar Elektroniker (HTL) aber es ist das Problem bei diesem Auto das man nicht weiß was wo gesteuert wird. Es sind derart viele Steuerungen in dem Auto das sich kein Schwein mehr auskennt.
Es stellt sich jetzt die Frage ob beim Radio eventuell auch so eine fehlerhafte Lötstelle oder ein Wackler schuld sein könnte.
Auf jeden Fall würde ich jemem raten nie und nimmer mit dem Fahrzeug einen Starthilfe geben.
Mein Auto wird relativ wenig gefahren, obwohl ich eine neue Batterie habe merke ich beim Starten nach ein paar Tagen dann das er doch etwas zäher startet. Kann sein das der Radio da irgendwie was schluckt in der Abwesenheit.
Falls jemand einen Rat weiß bitte darum.
Grüße Harald
Re: Radio
Moin alle zusammen,
habe mir auf die schnelle jetzt noch nicht alles durchlesen können, aber bei CD Wechsler austauschen fällt mir immer nur eines ein.
http://www.loudlink.eu/
Wer es noch nicht kennt, sollte da mal drauf schauen.
Gruß
Thomas
habe mir auf die schnelle jetzt noch nicht alles durchlesen können, aber bei CD Wechsler austauschen fällt mir immer nur eines ein.
http://www.loudlink.eu/
Wer es noch nicht kennt, sollte da mal drauf schauen.
Gruß
Thomas
Re: Radio
Konnte das Problem mit dem Lancia Lybra Radio lösen ohne 2.800.- EUR zu bezahlen. Bei mir ging es so:
- ICS ausbauen, das ist ziemlich einfach. Das Lüftungsgitter abziehen, dann zwei Schrauben für die obere Holzblende abschrauben. Dann vier Schrauben an der ICS-Halterung rausdrehen. Dann kräftig ziehen und man hat die ICS ( bei mir ohne Navi) in der Hand.
- An der ICS ist hinten eine 10 A Sicherung drin. Die habe ich herausgenommen und vermessen, war noch in Ordnung. Dann wieder reingesteckt, und siehe da, das Radio ging wieder. Vielleicht war Sie vorher nicht mehr richtig im Sockel, ich weiss es nicht.
Die einzige Alternative wäre wohl gewesen ein Zweitradio ins Handschuhfach einzubauen. Na, da bin ich schon froh, dass es wieder geht.
- ICS ausbauen, das ist ziemlich einfach. Das Lüftungsgitter abziehen, dann zwei Schrauben für die obere Holzblende abschrauben. Dann vier Schrauben an der ICS-Halterung rausdrehen. Dann kräftig ziehen und man hat die ICS ( bei mir ohne Navi) in der Hand.
- An der ICS ist hinten eine 10 A Sicherung drin. Die habe ich herausgenommen und vermessen, war noch in Ordnung. Dann wieder reingesteckt, und siehe da, das Radio ging wieder. Vielleicht war Sie vorher nicht mehr richtig im Sockel, ich weiss es nicht.
Die einzige Alternative wäre wohl gewesen ein Zweitradio ins Handschuhfach einzubauen. Na, da bin ich schon froh, dass es wieder geht.