Dieselpartikelfilter, neue Anfragen gesendet

Mumin

Dieselpartikelfilter, neue Anfragen gesendet

Unread post by Mumin »

Hallo zusammen,

ich wollte dieses wichtige Thema nicht in einem anderen Thread untergehen lassen, daher dieser neue DPF Thread.

Ich habe heute nochmals folgende Firmen angeschrieben, die allesamt DPF für Lancia, Fiat und Alfa anbieten, aber nicht für den Lybra. Da bei Alfa und Fiat identische Motoren verbaut wurden und teilweise DPFs verfügbar sind, sollte vielleicht etwas machbar sein, wenn nur genügend potentielle Kunden anfragen.

Meine Anfragen gingen an
-HJS
-Oberland
-Remus
-Twintec
-Viktus


Falls ich Antworten erhalte, werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Grüße

Mumin
Mumin

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Mumin »

Also,

Vitkus schrieb:

leider können wir Ihnen keinen Dieselpartikelfilter aus unserem Lieferprogramm anbieten. Ob und wann dieser Russfilter verfügbar sein wird, ist derzeit nicht absehbar.
Es tut uns Leid, Ihnen keine bessere Nachricht geben zu können.


Oberland schrieb:

leider muss ich Ihnen mitteilen das bei uns kein Partikel-Kat für den Lancia Lybra in Planung ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Und Twintec antwortete:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren KAT-Umrüstprodukten.

Zurzeit haben wir leider noch keinen Rußfilterkat für das von Ihnen genannte Fahrzeug im Programm.
Leider können wir Ihnen auch nicht genau sagen, wann der Rußfilterkat für welche Fahrzeuge lieferbar sein wird. Unsere Entwicklung ist in vollem Gange und wir versuchen natürlich, möglichst viele Fahrzeuge in unser Lieferprogramm aufzunehmen. Bei dem Lieferprogramm im Internet handelt es sich ein Lieferprogramm, das ständig erweitert und überarbeitet wird. Den aktuellen Lieferstatus finden Sie ständig aktualisiert bei uns auf der Internetseite. www.dieselrussfilter.de

Also bisher nichts positives, leider.

/Mumin
Walter

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Walter »

Hallo Mumin,

in Österreich dürfte es (noch?) möglich sein, einen zu beziehen: www.remus.at/RFK/html/lancia.html

Ob da auch eine Direktbestellung nach BRD möglich ist, wenn möglicher Weise am BRD-Markt das Produkt normal nicht erhältlich ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Wünsche in jedem Fall viel Erfolg!

Ciao,

Walter
Mumin

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Mumin »

Hallo Walter,

ich erhielt soeben von Remus folgende Antwort:


vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Leider können wir für Ihren Fahrzeugtyp keinen Partikelfilter mit KBA-Genehmigung anbieten.

Derzeit ist ein Termin für die Aufnahme Ihres Fahrzeugtyps leider nicht absehbar. Gerne halten wir Ihre Anfrage in Evidenz und melden uns, sobald ein Partikelfilter für Ihr Fahrzeug verfügbar ist.

Unser aktuelles Lieferprogramm für Deutschland finden Sie unter http://www.remus.at/rfk-deu/

Und genau die Freigabe durch das Kraftfahrtbundesamt ist der Knackpunkt...

Grüße,

Mumin
AndreasE

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by AndreasE »

Hallo,

mir ist immernoch nicht klar, warum x-beliebige Teile mit ECE-Pruefung erlaubt sind und das KBA bei Partikelfiltern aus Oesterreich mit ECE-Kennzeichung rumzickt, schoenes Europa haben wir da. Vielleicht sollte man diese Frage mal beim KBA bzw. Verkehrsministerium einkippen.

Ciao

Andreas
Marcus

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Marcus »

hallo,

klasse erstmal, dass Mumin sich die mühe gemacht hat, noch einmal alle hersteller anzuschrieben. leider sehe ich aber schwarz, dass da noch etwas passiert... sind halt unternehmen und die wollen in erster / einzigster linie geld verdienen... was bei den "paar" lybra auf den deutschen straßen und dem aufwand einer zulassung sicher schwer wird...

ich greife aber mal den geanken von andreasE auf. grundsätzlich gefällt mir nämlich die idee, mal die entscheidungsträger zu informieren ganz gut. also die herren (und damen) vom KBA, TÜV/DEKRA, ADAC, umweltministerium, umweltpolitische sprecher der parteien und die betroffenen komunen... mal so auf ganz naiv machen: auto gekauft, sind bereit einen DPF einzubauen und würden gerne wissen, wie wir unsere fahrzeuge nachrüsten sollen...

ich denke nicht, dass in den o.a. stellen bereits bekannt ist, dass nicht für alle fahrzeuge (kann doch nicht sein, dass der lybra das einzigste auto ist, für das es keine DPF gibt) eine nachrüstlösung besteht und die für die halter einen imensen wirtschaftlichen schaden bedeutet. das ist nämlich - bei aller liebe zum lybra - der punkt, um den es sich bei mir dreht. habe mir meinen lybra 2.4 jtd vor 2 jahren gekauft und arbeite als freiberufler in berlin... für mich ist die umweltzone damit ab 2010 mit dem nicht geplanten neukauf eines autos verbunden und ich HOFFE einfach mal, dass es da irgendwie ausnahme-regelungen geben wird... grade der ADAC als "unser" lobbyist sollte sich doch da mal bewegen...

meint ihr da haben wir eine chance??

gruß
marcus
Markus

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Markus »

Ganz ehrlich?

Nein, keine Chance.

Grüße

Markus
Alexander Gnauck

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Alexander Gnauck »

Ich denke ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert.
Es muss noch andere Fahrzeugtypen gehen denen es genauso geht.
Ich kenne mich in der Herstellung und Konstruktion der Filter nicht aus, aber ich denke doch dass diese hauptsächlich nach Motortyp gebaut werden oder?
Fiat ist im Bereich der Dieselmotoren lange Zeit führend gewesen und sind es zum Teil immer noch. Unsere Aggregate wurden auch in einigen anderen Typen und vor allem auch Transporter eingebaut.
Und selbst innerhalb des Konzerns bei Fiat, Alfa und Lancia. Da kommt dann schon eine ganze Summe an Fahrzeugen und Haltern zusammen die in die Röhre schauen.
Gruß
Alex
Pop Joy

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Pop Joy »

Hallo Mumin,

vielen Dank für Dein Mühe.
Er wird definitiv niemals einen Produzenten von Dieselpartikelfilter geben, der eine Variante zur Zulassung für den Lybra bei KBA einreichen wird.
Darum kann an dieser Stelle nur der dringende Appell gemacht werden, einen Lybra Diesel sofort zu verkaufen, falls man zwingend innerstädtische Bereiche befahren muß.
Wer bis 2010 wartet, wird sein blaues Wunder erleben, er wird sein Fahrzeug für ein Taschengeld hergeben müssen.
Auch wer auf irgendwelche Sonderregelungen oder Duldungen hofft, ist auf verlorenem Posten.
Mit einem Lybra-Diesel ist man einfach auf der Verliererseite.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Alexander Gnauck

Re: Dieselpartikelfilter, erste Antworten eingegangen

Unread post by Alexander Gnauck »

Habe gestern bisschen über die Thematik im Internet recherchiert.
Ganz schnell bin ich auch VW Golf III gestoßen. Da gibt es auch für einige Modelle (noch) keine Partikelfilter bzw sind keine geplant.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”