Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Linksfahrer

Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Linksfahrer »

Hallo.

Mein Lybra hat gerade das Problem, dass in der Intervallschaltung der Wischer oft in der 45 Gradstellung stehen bleibt und beim nächsten Intervallimpuls wieder in die Ursprungsstellung zurückfährt.

In versch. Threats habe ich gelesen, dass man die Kontakte des Wischermotors und der Steuerungsrelais reinigen sollte. Nur, wie bekomme ich die Plastikabdeckung ab ? Nachdem ich die Schrauben gelöst hatte, sass das Ding noch fest.

1. Hat irgendjemand Tipps, wie ich die Abdeckung so wegbekomme, dass ich sie hinterher wieder montier bekomme ?
2. Was muss ich am Motor genau machen ?
3. Wo finde ich das Steuerungsrelais und was genau mache ich dann damit ?

Ich bedanke mich für Eure Beiträge schon im voraus.
Lybra

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Lybra »

Hi ! Ich hatte vorigen Winter das gleiche Problem. Mein Lanciahändler sagte, dass passiert in der kalten Jahreszeit bei den Autos.
IlGranturismo

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by IlGranturismo »

Die Abdeckung ist mit Clipsen und Schrauben befestigt.
- Alle Schrauben rausdrehen
- die Wischerarme abnehemen
- die Abdeckeung hängt nun nur noch an den Clipsen
- vorsichtig aber kräftig (Smile) raushebeln
IlGranturismo

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by IlGranturismo »

Sieh mal hier, ist italienisch aber mit vielen Bildern

http://www.clublybra.eu/ics1024/icsguide.htm
dann auf "Guide" klicken und das Dokument "Smontaggio_motorino_tergicristalli-2.pdf"öffnen
Ralf

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Ralf »

Hallo,

hatte ich auch. In der Werkstatt wurde der Wischermotor zerlegt und die "Schleiferbahn" (was immer das sein mag) gereinigt und gefettet. Seitdem läuft's einwandfrei.

Grüße
Ralf
Manfred

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Manfred »

Hatte ich auch im vorigen Winter auf längerer Autobahnstrecke - total nervend - !!!

Musste dann immer ausschalten, einmal wischen und dann einen neuen Versuch wagen. - Eine Zeitlang ging es gut - aber dann wieder von vorne............

Zunächst dachte ich es liegt am Regensensor. Der steht bei mir immer auf Automatik. Bin dann auf die anderen Interwallschaltungen gewechselt. Es gab aber keine Zeitunterschiede mehr!!! Im Normalmodus, 1. oder 2. Stufe, lief alles ohne Probleme!

Wollte dann im Forum nachschauen .......... und sonstiges ...

Habe es aber vergessen, weil alles wieder normal funktioniert!!!???

Mein einziges elektrisches Problem bisher!

Nerven behalten!


Manfred


1,8 LX, 01/2001, 1. Hand, 86.000 km, ohne Alternative außer Thesis - toll - jederzeit - passt nicht in die Garage - leider -
Patrick

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Patrick »

Du hast es nur bei niedrigen Temperaturen im Winter, das Fett wird hart und der Motor ruckel. Also lass es warten bevor du den Mist wieder hast.
Impie

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Impie »

Hallo,

habe den Wischer-Motor damals zum Glück noch auf Gebrauchtwagengarantie wechseln lassen, seit da keine Probelme mehr...

Gruß
Impie
Manfred

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Manfred »

Hallo Patrick,

was soll ich da machen lassen? Motor, Gestänge??

Jetzt ist es auch kalt und er geht!!!???

Manfred

1,8 LX, 01/2001, 1. Hand, 86.000 km, ohne Alternative außer Thesis - toll - jederzeit - passt nicht in die Garage - leider -
Linksfahrer

Re: Scheibenwischer bleibt in Intervallschaltung "mittendrin stehen"

Unread post by Linksfahrer »

So, habe folgende Tipps umgesetzt:

1. Wischermotor freigelegt anhand IlGrantourismos grandioser Anleitung.
2. Wischermotor ausgebaut. Hierbei Achtung: Befestigungsschraube kann beim Lösen nach unten fallen und in einem darunterliegenden Wasserablauf-Loch in den Motorraum verschwinden :-( Besser gleich mit Lappen das Loch zumachen)
3. Kupfer Kontakte des Motors blankpoliert
4. Steuerungselektronik kontrolliert-> kein offensichtliches Problem, keine Feuchtigkeit etc.

Zusammengebaut. Funktioniert ! (Bisher)

Noch ein Hinweis. Die Wischerblätter habe ich noch "geschmirgelt" und mit Talkum behandelt, damit sich die Wischleistung verbessert.

Vielen Dank für die Hinweise aus dem Forum.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”