Rußwolke

TOM

Rußwolke

Unread post by TOM »

Hallo Lancisti,

ist es eigentlich normal daß mein 2,4 JTD bei "Durchtreten" des Gaspedals (im niedrigen Gang und nach längerer eher niedertouriger Fahrweise) eine schwarze Wolke zurückbleibt? Es ist irgendwie schon peinlich zumahl man sich quasi als Umweltsau outet ...

Der Motor ist im Übrigen ein ATM mit ca. 12TKM nachdem bei knapp 100TKM die kompletten Pleuellager
zerstört waren - wie kann so etwas sein?

Danke für Euer Feedback.

Grüße
Tom
thanos

Re: Rußwolke

Unread post by thanos »


....bei 100.000km ? schon ungewoehnlich.

gab es denn keinen offensichtlichen Grund, wie zb zu geringer Oelstand...???
oder andere Unregelmaessigkeit?

Das waere ja fatal. Nach meinen Erfahrungen "halten" die Diesel mindestens 200.000km
selbst ohne grosse Pflege .
Mit einer Ueberholung werden sie, zumindest in Laendern wo an die Autos nicht so oft wechselt,
und oder die Arbeistloehne billiger sind und der Arbeitsaufwand damit bezahlbar ist,
auch mehr als eine halbe Million Kilometer gefahren !
italo

Re: Rußwolke

Unread post by italo »

Also die Diesel halten sogar länger. Über 300.000 km sollten eigentlich kein Problem sein. Derzeit hat mein Jtd 2,4 rund 247.000 km runter ohne Probleme mit dem Motor.

italo
Kalle

Re: Rußwolke

Unread post by Kalle »

Hallo Tom,

wie sieht es um deinen Turbolader aus? Wurde der mitgetauscht? Ist da alles ölig?
Mein Lybra jagt zwischenzeitlich auch tiefschwarze Rauchwolken aus. Beim starken Beschleunigen auf der Autobahn können da schon mal 2 km eingeschwärzt werden bis der Dreck rausgepustet ist. Um den Turbo bei mir ist alles ölig. Obwohl die Beschleunigung noch einigermaßen in Ordnung ist werde ich den bald austauschen.
KM-Stand: 160 000

Gruß
Kalle
TOM

Re: Rußwolke

Unread post by TOM »

Hallo Kalle,

der Turbo wurde leider nicht gewechselt. Ich hoffe der hält auch noch ein bischen. Die Leistung ist okay und die Rußwolke taucht auch nur bei Durchtreten des Gaspedals auf. Ist der Ruß erstmal draußen, ist es mit der Wolkenbildung zunächst vorbei. Im Motorraum ist alles staubtrocken.

Warum bei knapp 100TKM der Motor bereits einen gravierenden Schaden hatte, war der Werkstatt auch ein Rätsel. Ich habe den Wagen mit knapp 85TKM überommen. Wer weiß, ob der Wagen vom Erstbesitzer nicht korrekt behandelt worden ist. Mein erster Lybra mit 1.9Jtd hat auch ohne jegliches Problem 160TKM abgespult.

Grüße
TOM
Pop Joy

Re: Rußwolke

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

beim ruckartigen Beschleunigen im kleinen Gang rußt mein 2.4 jtd auch, ist aber dann sofort wieder vorbei und man sieht nichts mehr.
Sollte das mit dem Rußen wirklich extrem sein, könnte durchaus das AGR-System spinnen, vielleicht ein undichter Unterdruckschlauch.
Ebenfalls eine mögliche Ursache ist der "Klassiker" Luftmassenmesser.

Was hat denn der ATM gekostet und hast Du den selber zahlen müssen?

Gruß
Pop Joy
Jesper Hansen

Re: Rußwolke

Unread post by Jesper Hansen »

Hallo Alle

habe ein 2,4 jtd, mit 324.000 km.

Hast du die retur abgas ventil getjekt ?, wenn es nicht richtig schliessen kann es rauch verursachen.

Mfg. Jesper, Dänemark
TOM

Re: Rußwolke

Unread post by TOM »

Hallo ,

ich hatte Glück im Ungück. Der Gebrauchtwagen hatte eine Anschlussgarantie, d.h. Arbeitslohn und 50% der Materialkosten wurden von der Versicherung übernommen - am Ende blieben ca. 3100 ¤ übrig (Kosten ohne Versicherung ca. 7.000 ¤).

Grüße
TOM
TOM

Re: Rußwolke

Unread post by TOM »

Hallo nach Dänemark,

Danke für den Tip. Es freut mich zu lesen, daß mein Lybra theoretisch noch mindestens 200.000 km durchhalten kann. Mein Vertrauen ist allerdings etwas zerstört, dennoch gibt es Momente in denen ich nachwievor von dem Auto überzeugt bin!

Grüße
TOM
Post Reply

Return to “D40 Lybra”