Hoher Verbrauch die 2.

wobbe

Hoher Verbrauch die 2.

Unread post by wobbe »

Hallo Leute,

vor einiger Zeit habe ich ja mal geschrieben das ich einen hohen Verbrauch mit meinem 1.9 JDT habe.
Kurz darauf stellte ich einen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich fest, verbunden mit starker Rußentwicklung beim Gasgeben. Also Luftmassenmesser bestellt und ausgetauscht. Jetzt war zwar wieder Leistung untenrum vorhanden, aber die Rußentwicklung verbunden mit hohem Verbrauch noch immer da, dazu kommt noch ein starkes ruckeln beim Beschleunigen. Also ab in die Werkstatt. Nach 2 Tagen hab ich den Wagen wiederbekommen-die Einspritzdüsen wurden gerreinigt und mit dem Rußen das wäre ja normal beim Diesel. Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden.
(Rechnung gabs noch keine, ich soll das Auto eine Woche testen- sie wisssen auch nicht genau was es ist)
Stand der Dinge nach einer Woche:
- wenn man stark beschleunigt ruckelt/stottert das Auto ganz leicht
- Rußbildung beim Gas geben (kann man mit leben, war aber früher kaum)
- Verbrauch Autobahn 5,5-7 L ist O.K.. , Stadt 7,5- 9.5L im Schnitt bin ich noch über 8 Liter
Werkstattmeister meint evtl müssen alle Einspritzdüsen gewechselt werden- wird richtig teuer.....

Nächste Woche kommt er wieder in die Werkstatt!

Gruß S.
Pop Joy

Re: Hoher Verbrauch die 2.

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

bevor ich die Einspritzdüsen wechseln würde, würde ich lieber einen hohen Verbrauch und ein leichtes Ruckeln akzeptieren.
Du kannst mal pro Einspritzdüse mit 300€ ohne Einbau rechnen.
Das ganze dann mal 4 Plus Einbau und eine Garantie, daß der Wagen dann einwandfrei läuft, hast Du nicht.
Die Werkstätten sind doch heutzutage nur noch am Raten und Ausprobieren, strukturierte Fehlersuche gibt es nicht mehr.
(Na gut, wenn man sich überlegt, welche Leute eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker machen, ist da auch kein Wunder.)

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
IlGranturismo

Re: Hoher Verbrauch die 2.

Unread post by IlGranturismo »

Hallo

ich habe gerade das gleiche Prob mit meinem 2.4 JTD.
Die Werkstatt hat den ganzen Vormittag gesucht und den OT-Geber als Ursache festgestellt.
Weiter Ursachen könnten sein: AGR-Ventil defekt oder Druckverlust im Turbokreislauf, die Schläuche scheinen nicht ewig zu halten (der Dicke vor dem Ansaugkrümmer reißt ganz gerne mal, hatte ich schon zweimal)
menneken

Re: Hoher Verbrauch die 2.

Unread post by menneken »

Hab zwar keinen Diesel aber kenne die Sympthome.
Mein Schwager ist KFZler. Die hatten nen ähnlichen Fall bei nem 320d.
Keine Leistung, stottern, starke Rusentwicklung.
Fehler: Ein "Luftschlauch" am Turbo Richtung Einspritzung (sorry, bin kein KFZler) hatte ein ganz kleines Loch. Durch den Druckverlust hat das Motormanagment falsche Daten bekommen und der Motor lief nicht mehr richtig. Erstmal Panzertape rum und getestet. Siehe da: Bums ohne Ende, kein Rauch und geringerer Spritverbrauch. Anschliesend neuen Schlauch und gut war.
Die ganze Reparatur lag dann bei 100,-€.
Durchaus Billiger als neue Einspritzdüsen :-)
wobbe

Re: Hoher Verbrauch die 2.

Unread post by wobbe »

Danke für die Tipps,
ich werden am Wochenende mal alle Schläuche überprüfen. Was ist ein OT-Geber? (bin auch kein KFZler).
Pop Joy

Re: Hoher Verbrauch die 2.

Unread post by Pop Joy »

Hallo wobbe,

der OT-Geber teilt der Motor-Steuerung die Position der Kurbelwelle mit.
Diese Information ist notwendig, um den Kraftstoff im richtigen Moment einzuspritzen.
Falls dieses Signal fehlt, wird zum falschen Zeitpunkt eingespritzt und es kommt zu einer schlechten Verbrennung und schlechtem Motorlauf.
Ein Auslesen des Fehlerspeichers gibt in jedem Fall darüber Auskunft, ob der OT-Geber funktioniert.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Post Reply

Return to “D40 Lybra”