Page 1 of 1
Alte Bremsfüssigkeit!
Posted: 12 Jul 2007, 19:04
by Jens
Moin,
was passiert mit Bremsfüssigkeit, wenn diese länger nicht gewechselt wurde??
Kann es sein, dass sich "alte" Flüssigkeit im System verflüchtigt?
Ich habe das Problem, dass ich Verlust von Bremsflüssigkeit festgestellt habe.
Jetzt wurde mittels Meßstab die Qualität bestimmt und die ist grenzwertig!
Kann es sein, dass ein Wechsel das Problem beseitigt?
Re: Alte Bremsfüssigkeit!
Posted: 12 Jul 2007, 20:52
by Gregor
Klar,
(alte) Bremsflüssigkeit zieht Wasser, das verdunstet schneller, z.B. durchs Bremsen

.
Gefährlich, da Wasser bekanntlich bei 100° C kocht (Bremsflüssigkeit viel später) und damit Blasen im System entstehen können = wenig, oder keine Bremsleistung mehr, da das Gas komprimierbar ist.
Also schnell wechseln lassen - kostet nicht die Welt, außer vielleicht bei Fiat selbst

.
Viva Lancia
Gregor
Re: Alte Bremsfüssigkeit!
Posted: 12 Jul 2007, 21:33
by TZ
Der sinkende Stand kommt vom Verschleiß der Bremsbeläge. Der Bremskolben steht tiefer drin, also ist im System mehr Platz für die Flüssigkeit, was Du am sinkenden Stand im Ausgleichsbehälter wahrnimmst.
Re: Alte Bremsfüssigkeit!
Posted: 13 Jul 2007, 10:48
by Jens
Aber geht der Verlust der Flüssigkeit so schnell?
Die Bremsen funktionieren bisher einwandfrei, bei guter Bremsleistung!
Re: Alte Bremsfüssigkeit!
Posted: 13 Jul 2007, 22:02
by Pop Joy
Hallo,
verflüchtigen kann sich Bremsflüssigkeit auf keinen Fall, es sei denn die Bremshydraulik ist undicht.
Eine grenzwerte Bremsflüssigkeit muß unbedingt ersetzt werden, sonst kann es sein daß Du auf einmal ins Leere trittst.
Das Wechseln der Bremsflüssigkeit ist übrigens eine Arbeit, die sehr gut auch von Laien durchgeführt werden kann:
1) Schlauch auf den Entlüftungsnippel stecken, anderes Ende in ein Gefäß hängen lassen
2) Entlüftungsnippel aufschrauben
3) Ein Helfer muß nun fleißig mit dem Bremspedal pumpen
4) Den Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit im Auge behalten und den absinkenden Flüssigkeitsspiegel durch neue Flüssigkeit ausgleichen
5) Wenn nun frische Flüssigkeit aus dem Schlauch herauskommt, weiß man, daß die alte Brühe draußen ist. Nun muß der Kollege das Bremspedal in gedrückter Stellung festhalten während Du den Entlüftungsnippel zuschraubst
6) Das ganze Prozedere natürlich an allen 4 Rädern.
Außer 5 € für einen halben Liter Flüssigkeit ist nichts zu bezahlen.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Alte Bremsfüssigkeit!
Posted: 14 Jul 2007, 07:18
by mafu
Pop Joy schrieb:
> Das Wechseln der Bremsflüssigkeit ist übrigens eine Arbeit,
> die sehr gut auch von Laien durchgeführt werden kann:
> [..]
Das habe ich früher, als ich noch "richtige" Autos

(Jetta I, Golf II) fuhr, immer selbst
gemacht.
Bist du aber sicher, dass es beim Lybra so einfach funktioniert? Ich erinnere mich
dunkel daran, dass man bei ABS-Fahrzeugen oft erstmal das ABS (elektronisch) in einen speziellen Modus versetzen muss, bevor man entlüftet.
mf