Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Jens_kC

Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Unread post by Jens_kC »

Hallo, ich brauche mal Euren geschätzten Rat!
Da ich mein Coupé nur noch bei Schönwetter zu Spaßzwecken bewegen will, muss ein zweiter Lancia her. Meiner Frau ist ein Thesis zu groß (leider, leider), da bleibt irgendwie nur noch ein gebrauchter Lybra als Alternative. Den Musa hatte ich neulich als Ersatzfahrzeug und fand ihn grausam, und der Ypsilon eignet sich nicht für einige notwendige Transportmöglichkeiten (Hund, Omas Rollstuhl). In vertretbarer Entfernung habe ich diesen Lybra bei mobile.de entdeckt.
Angeschaut habe ich ihn mir noch nicht, bisher nur mit dem Händler telefoniert.

http://mobile.de/SID9wNw51omcHcqOwoV0Y0 ... &sr_qual=G

Die Ausstattung scheint ja bis auf das Schiebedach relativ vollständig zu sein. Besonders die Standheizung reizt mich, denn der Platz in meiner supertrockenen Garage bleibt natürlich für das Coupé reserviert. Wie zuverlässig sind beim Lybra eigentlich die Xenon-Scheinwerfer?
Zahnriemen wurde noch nicht gemacht, wäre aber bei der nächsten Inspektion wohl fällig. Muss dazu der Motor raus oder nicht? Die Kupplung ist auch noch die erste. Er ist angeblich unfallfrei, nur wegen Kratzern nachlackiert. Es gibt dazu ein DEKRA-Gutachten.
Für 350 EUR gäbe es eine einjährige Garantie inkl. Komfortelektronik, die die Lohnkosten zu 100% und Materialkosten angesichts der Laufleistung nur zu 50% ersetzt.
Ich habe mir bisher nie ein Auto mit so einem hohen Kilometerstand gekauft und bin daher etwas skeptisch. Was ich nicht gebrauchen kann, ist eine Dauerbaustelle. Der Wagen wird nicht übermäßig viele Kilometer hinzubekommen, wirtschaftlich gesehen ist in meinem Fall ein Diesel sogar eher Schwachsinn, aber das stört mich nicht sonderlich. Auf den Punkt gebracht: Hat ein derartiger Lybra seine beste Zeit schon hinter sich oder lässt es sich damit noch eine ganze Weile ohne Nerv und permanente Werkstattbesuche fahren? Hat womöglich sogar jemand schon diesen Wagen besichtigt? Worauf sollte ich bei der Besichtigung und Probefahrt besonders achten? Wie viele Schlüssel und Codekarten gehören zum Lybra?

Alternativ fände ich auch diesen interessant:

http://mobile.de/SIDfEWR-YpaRM369mi5X6Q ... 1267647531&

ESP hat er aber noch nicht und im Vergleich mit dem Hamburger Lybra finde ich den Preis etwas hoch. Das Navi ist ein nachgerüstetes Blaupunkt. Zahnriemen wurde noch nicht gemacht, wäre aber vor Übergabe machbar.

Ich bin mal gespannt auf Eure Meinungen. Herzlichen Dank dafür schon mal im Voraus!

Grüße, Jens
IlGrantorismo

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Unread post by IlGrantorismo »

Der erste sieht ganz gut aus. Ist relativ jung und die Intensa Ausstatung ist ja auch super. Die Standheizung würde ich mir vorher zeigen lassen. es gibt ein Ausstatungsmerkmal names "elektrische Zusatzheizung". Das ist keine Standheizung sonder die heizt den Kraftstoff, das wird ganz gerne mal verwechselt.
Der zweite ist soweit auch ganz in Ordnung (nach der Anzeige). Navigationssystem ist da aber nicht drin (sieht man auf einem Bild) also entweder ein Anzeigenfehler oder so'n TomTom Teil hat aber auch ne Sitzheizung wenn ich das richtig gesehen habe.
Mumin

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Unread post by Mumin »

Hi,


also erstmal wegen der 105.000 km...der ist ja gerade erst eingefahren. Keine Sorge deswegen. Die Xenon sind auch haltbar, bei mir jetzt über 190.000. Nur das Hochspannungsteil war zu Anfang defekt und wurde getauscht. Das der 10 Airbags haben soll halte ich für eine Fehlinformation. Der Lybra ab 2001 hat 2 Front, 2 Seiten und Windowbags, also zusammen 6 Stück.

Standheizung kann schon sein, habe auch eine. Ist eine prima Sache. Am besten demonstrieren lassen. Auf den Zahnriemenwechsel würde ich unbedingt bestehen, der Motor muss raus (auch wenn immer mal wieder Anderes behauptet wird) und da er regulär bei 120.000 fällig wäre ist jetzt der ideale Zeitpunkt dafür. Der Wagen ist ja auch schon 4 Jahre alt.

Ich hätte, wenn er wie in der Anzeige beschrieben ist, keine Probleme damit, allerdings solltest du ihn ausgiebig probefahren. Schlüssel hat er 2, noch 2001 hatten beide Fernbedienung, 2004 war nur noch einer mit Fernbedienung. Codekarte bekam ich eine, mit Codes für Navi und ICS.

So einen typischen Schwachpunkt hat der Lybra, abgesehen von den Fensterhebern der frühen Baujahre, eigentlich nicht. LMMs gehen auch anderswo kaputt. Die Kupplung habe ich noch bei keinem meiner beiden Lybras kaputtgekriegt. Ansonsten lies halt noch ein wenig im Lybra Forum rum, da findest du die Pros und Cons und die unterschiedlichen Meinungen.

Grüße

Mumin
GWB

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Unread post by GWB »

Mit den Xenon-Scheinwerfern hatte ich 3 Jahre und knapp 70.000 km absolut keine Probleme. Auch (im Gegensatz zu manch anderem Lybrafahrer) mit Standlichtbirnen nicht.
Beim Fünfzylinder muß der Motor zum Zahnriemenwechsel raus, ist ein ziemlicher Aufwand an Arbeitsstunden. Bei der Laufleistung würde ich das sofort machen lassen, ich habe den bei mir (2.0 Benziner, Fünfzylinder, gleicher Block) bei 60.000 km wechseln lassen. Ansonsten ist der Motor für mindestens weitere 100.000 km gut. Karosserie, Anbauteile und Innenausstattung machten einen robusten eindruck, als würden sie sich erst weit jenseits etlicher 100.000 km verabschieden. Nur die Kupplung dürfte zwischendurch fällig werden.
Das erste Angebot ist ein Intensa mit dem feinen Leder-Alcantara-Mischbezug. Das Original-Navi mit Telefon ist drin, wäre für mich ein Plus. Navi-Updates kann man sich aus den aktuellen CDs für die Opel-NCDx-Geräte selbst machen. Für das Fahrzeug spricht weiterhin, daß es aus einer späten Bauserie kommt. Bei der Sitzheizung brennen jeden Winter die Schalter durch, wenn man sie nicht auf Relaissteuerung umbauen läßt. Gute Lanciawerkstätten wissen das und nehmen den Umbau bei Defekt sofort vor. Man erkennt den Umbau daran, daß das Relais beim Einschalten der Sitzheizung deutlich klickt (der Schalter alleine arbeitet nahezu lautlos).
Das alternative Fahrzeug kommt aus der ersten Bauserie (erkennbar u. a. an den zickzack abgesteppten Sitzbezügen, später waren sie gerade). Da gibt es regelmäßig Probleme mit den Fensterhebern (oft besprochenes Problem hier). Eventuell ein Plus: Der kleinere Diesel läuft etwas angenehmer, denn beim Fünfzylinder (schon beim Benziner, aber noch mehr beim Diesel) übertragen sich störende Motorschwingungen auf die Karosserie → Dröhnen, das nervt auf langen Strecken. Dafür machen die Fünfzylinder mehr Spaß beim Fahren. Der komfortabelste Motor ist der 1.8er Benziner, der dank Ausgleichswellen hervorragend ruhig läuft.
Grüße,
GWB
Gregor

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Unread post by Gregor »

Nun mal ruhig, mit den Riemen...

Beim Diesel ist das lange nicht sooo dramatisch, da gehen 5 Jahre ODER 120000 km in Ordnung, ist ja kein PumpeDüse! Beim JTD sind die Riemen lange nicht so hoch belastet.
Also nicht hochkritisch, aber ich würde den Wechsel trotzem zur Kaufbedingung machen, einfach weil er nächstes Jahr sowieso dran ist.

Auch beim Benziner sind 60000 km übertrieben vorsichtig, es sei denn man fährt sehr viel im Begrenzer, zieht Wohnwagen oder ist in den Tropen oder der Arktis unterwegs.
Ansonsten reichen beim Benziner 80000 km ODER 5 Jahre völlig. Das ist da offizielle verkürzte Intervall, was bei den JTD aber nicht gilt.

Haben 2.0 und 2.4 wirklich den gleichen Block?

Viva Lancia

Gregor
Dean

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Unread post by Dean »

Hi Jens

Die Kombination kC und Lybra SW kommt mir bekannt vor ;-)!!!
Na auf alle Fälle...gibt's bei Euch in Deutschland keine Emblemas?
Du als kC-Fahrer wirst den Emblema mit dem braunen Vollleder lieben...bestimmt.
Ich weiss ja nicht wieviel Du ausgeben willst, aber wenn Du kannst, dann schau Dir die Emblema - Version mal an, passt (meiner Meinung nach) etwas besser zum Wohlbefinden eines Lederfan's.
Hoffentlich werde ich nicht gleich gesteinigt, der Intensa ist der absolute Hammer und doch etwas sportlich, der Emblema hat aber eine Lederfarbe wie kein anderes Auto, vorallem im Cognacbraun mit der Anthrazit-Aussenfarbe.
Sende Dir auf Wunsch gerne einige Pics von meinem alten Firmenauto.

Ansonsten zum Auto...typisch Lancia halt...einfach "benessere a bordo" und happy sein.
Ich vermisse meinen Lybra wirklich, die feinen Materialien und das tolle Fahrwerk (wobei meiner etwas tiefer war). Kann das Auto aber jeden Tag anschauen, da er nun meinem Arbeitskollegen gehört (mit aktuell 106'000km).


Bis bald im Kappa-Forum ;-D

Dean
kC/k20vt/Croma 2.4MJet
Oliver

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - soll ich diesen hier kaufen?

Unread post by Oliver »

Falls Du die Fahrgestellnummer vom ersten Angebot kennst, kann ich Dir sagen ob es sich dabei um meinen vor 2 Monaten verkauften Lybra handelt. Der hatte nämlich auch Standheizung, Xenon... und der Kilometerstand passt auffallend gut, wie auch die Daten für Erstzulassung und letzte Wartung.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Jens_kC

Vielen Dank an alle für die rege Anteilnahme... und ein paar Fragen an Oliver

Unread post by Jens_kC »

Hallo Oliver,
das würde einem mit einer anderen Marke kaum passieren, in einem Forum so schnell auf den wahrscheinlichen Vorbesitzer eines zum Verkauf stehenden Fahrzeugs zu treffen. Die Fahrgestellnummer kenne ich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit dürfte wohl sehr groß sein, dass es sich um Deinen ehemaligen Lybra handelt. Daher ein paar Fragen (die hoffentlich nicht zu indiskret sind):
Magst Du mir die Werkstatt verraten, in der die Inspektionen durchgeführt wurden? (Wenn das ebenfalls übereinstimmt, wäre es wohl zu 99,9% sicher Dein Auto.)
Sollte es sich dann tatsächlich um Deinen Ex-Lybra handeln, wäre es aus Deiner Sicht eher ein Grund, der für den Kauf spräche oder gäbe es Dir bekannte Aspekte, auf die ich sehr kritisch achten sollte? Gab es für Dich einen besonderen Grund, Dich von diesem Auto zu trennen?
Mir wäre verständlicherweise mit Deinen Antworten sehr geholfen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Oliver

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - hier ein paar wichtige Infos!!

Unread post by Oliver »

Hallo,

also der Lybra hat 10 Airbags -wie auch die Alfas- nach der Auffassung des Herstellers. Denn Lancia und Alfa haben einen dreigeteilten Airbag im Dach verbaut (auch "Vorhang" genannt). Also 2 (Fahrer + Beifahrer), 2 Seitenairbags (im Sitz jeweils links und rechts vorne) + 3 x 2 im Dach (also vorne, mittig und hinten für den Fond) macht in der Summe 10 Stück.

Die sogenannte "Standheizung" ist weder eine Zusatzheizung mit uhrgesteuerter Aktivierung noch eine Kraftstoffheizung, sondern eine elektrische Zusatzheizung, die das Kühlwasser aufheizt, und zwar zuerst den sogenannten "kleinen Kühlkreislauf" (der auch die Innenraumheizung versorgt). Daher hat man im 2,4 jtd (nur dieser hat dieses angenehme Feature) nach wenigen Kilometern nicht nur einen schnell erwärmten Motor - was den Verschleiß senkt und die Motoren haltbarer macht- sondern auch einen warmen Innenraum. Im Winter ist das eine feine Sache :-).

Den Zahnriemen habe ich vor einigen Tausend Klilometern wechseln lassen. Und allen Vorurteilen zum Trotz: dies geht auf jeden fall auch OHNE den Motor auszubauen! Mein "Hausmechaniker" (freie Werkstatt) hat dafür 2,5 Stunden gebraucht - und hat gemeckert, weil es relativ eng ist im Lybra. Aber: es geht.
Zu beachten ist dabei allerdings, dass immer die Wasserpumpe mit getauscht werden sollte. Beim Zahnriemensatz (Riemen + Spannrolle) habe ich den von Continental genommen, und zwar weil die Spannrolle aus Aluminium besteht und nicht aus Kunststoff wie der im Originalsatz. Kunststoff ist längst nicht so hitzebständig und daher weniger haltbar. Kostenpunkt Normalpreis ohne Rabatt 150,- € brutto.

Mein bisher einziger wirklicher Kritikpunkt am Lybra (SW 2,4 jtd Executive, Modell 2003): die Sache mit dem Fensterheber - habe jetzt 'mal probehalber so ein Kit bei e-Bay ersteigert, mit dem sich der Schlamassel wohl reparieren ließe. Ich werde berichten ;-)...

Also dann viel Spaß beim Lybra-Fahren!

Grüße, Oliver
Jan

Re: Lancia Lybra 2.4 SW jtd - hier ein paar wichtige Infos!!

Unread post by Jan »

Oliver schrieb:
> sondern eine elektrische Zusatzheizung, die das Kühlwasser
> aufheizt, und zwar zuerst den sogenannten "kleinen
> Kühlkreislauf" (der auch die Innenraumheizung versorgt).
> Daher hat man im 2,4 jtd (nur dieser hat dieses angenehme
> Feature) nach wenigen Kilometern nicht nur einen schnell
> erwärmten Motor

Mein 1,9 jtd hat die elektrische Zusatzheizung aber auch. Merkt man bei kaltem Wetter auch, wenn das Ding an- oder abschaltet an der Strombelastung.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”