Eigentlich dachten wir bei unserer Neuanschaffung ja wieder über einen Lancia nach, aber nach dem Werkstatttheater mit dem Lybra werden wir einen weiten Bogen um die Italiener machen. Die Autos sind ja wirklich in Ordnung, aber die zur Fiat-Gruppe gehörenden Werkstätten sind das allerletzte. Seit gut einem Jahr versuche ich nun diese Klimasteuerung und die Heckscheibenheizung in den Griff zu bekommen, mal wurde gesagt, es wäre das Steuergerät, mal dies mal das - jedesmal wurden fleißig Rechnungen geschrieben, aber gebracht hat es nichts. Egal welche Werkstatt ich getestet habe, überall das gleiche.
Die Relais machen immer noch komische Geräusche, so daß man denkt, das Auto fällt auseinander oder fliegt in die Luft und die "hübschen" LEDs schaffen auch im "Hochsommer" eine weihnachtliche Atmosphäre.
"Ich habe fertig" - gehe jetzt zu Volvo oder Saab, die können genauso schöne Autos bauen, haben aber dafür in erreichbarer Nähe eine brauchbare Werkstatt. Falls aber jemand im Raum Hannover/Braunschweig, Köln oder Dresden eine Lancia-Werkstatt kennt, die, was Elektronik anbelangt nicht nur linke Hände hat, werde ich noch einen Versuch wagen.
Schnauze voll - war es das jetzt?
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Was hältst Du von einem Autoelektriker?
Die sind meistens besser drauf als Vertragswerkstätten.
Gruss
Dean
Die sind meistens besser drauf als Vertragswerkstätten.
Gruss
Dean
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Da war ich schon - zumindest, wenn man einen Bosch-Dienst so nennen kann. Da hieß es nur: Für dieses Fahrzeug haben wir leider nicht die entsprechenden Unterlagen.
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Hallo,
ich teile Deine Erfahrungen voll und ganz.
Ich habe einen guten Einblick in die Werkstatt-Szene und bin mir sichter, daß es hier einen ursächlichen Zusammenhang gibt.
Es ist nämlich so, daß alle kompetenten Werkstätten immer bestrebt sind, Verträge mit Premium-Marken (Mercedes, BMW, etc.) abzuschließen, da hier die Verdienstmöglichkeiten deutlich besser sind.
Werkstätten mit schlechtem Ausbildungsstand ihrer Mitarbeiter haben bei den Premium-Marken keine Chance.
Allerdings bei Fiat durchaus. Die müssen halt nehmen was übrig bleibt. So gesellt sich schlecht zu schlecht.
Man sollte aber auf keinen Fall aufgeben. Ich bin auf Umwegen doch noch fündig geworden bei einem kleinen Hinterhofmechaniker, der seit 30 Jahren vorwiegend Fiat repariert.
Der hat bei meinem Lybra noch jeden Fehler gefunden und arbeitet noch dazu "schwarz", sodaß ich mir noch dazu die Mehrwertsteuer sparen kann.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
ich teile Deine Erfahrungen voll und ganz.
Ich habe einen guten Einblick in die Werkstatt-Szene und bin mir sichter, daß es hier einen ursächlichen Zusammenhang gibt.
Es ist nämlich so, daß alle kompetenten Werkstätten immer bestrebt sind, Verträge mit Premium-Marken (Mercedes, BMW, etc.) abzuschließen, da hier die Verdienstmöglichkeiten deutlich besser sind.
Werkstätten mit schlechtem Ausbildungsstand ihrer Mitarbeiter haben bei den Premium-Marken keine Chance.
Allerdings bei Fiat durchaus. Die müssen halt nehmen was übrig bleibt. So gesellt sich schlecht zu schlecht.
Man sollte aber auf keinen Fall aufgeben. Ich bin auf Umwegen doch noch fündig geworden bei einem kleinen Hinterhofmechaniker, der seit 30 Jahren vorwiegend Fiat repariert.
Der hat bei meinem Lybra noch jeden Fehler gefunden und arbeitet noch dazu "schwarz", sodaß ich mir noch dazu die Mehrwertsteuer sparen kann.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Hallo Pop Joy,
Deine Meinung teile ich nicht. Das, was Du als Premium bezeichnest, ist leider auch nicht wirklich besser, bin da auch schon oft genug auf die Nase gefallen. Die Erfahrungen mit Mercedes-Werkstätten sind nicht wirklich besser, aber da kann mal leicht im Umkreis suchen und die dritte oder vierte ist es dann, aber bei Fiat wird sowas schwierig. Wenn man da die dritte oder vierte aufsuchen will, muß man durch die ganze Republik.
Es gibt ja wohl auch noch vernünftige Lancia-Werkstätten, aber die kann man an einer Hand abzählen und die haben meist auch nicht viel mit Fiat zu tun (Blankenburg, Plön...). Meine letzte bislang beste Werkstatt (Lancia) hat vor ein paar Jahren dicht gemacht, weil der Inhaber in Ruhestand gegangen ist und sich kein Nachfolger für ihn gefunden hat. Bis dato waren in der Ecke ziemlich viele Lanzen unterwegs, aber nun halt nicht mehr. Fiat-Werkstätten scheinen in der Regel wirklich große qualitative Schwankungen zu haben und sind, zumindest die, die ich kennen lernen durfte, zu meiden.
Gruß
Knud
Deine Meinung teile ich nicht. Das, was Du als Premium bezeichnest, ist leider auch nicht wirklich besser, bin da auch schon oft genug auf die Nase gefallen. Die Erfahrungen mit Mercedes-Werkstätten sind nicht wirklich besser, aber da kann mal leicht im Umkreis suchen und die dritte oder vierte ist es dann, aber bei Fiat wird sowas schwierig. Wenn man da die dritte oder vierte aufsuchen will, muß man durch die ganze Republik.
Es gibt ja wohl auch noch vernünftige Lancia-Werkstätten, aber die kann man an einer Hand abzählen und die haben meist auch nicht viel mit Fiat zu tun (Blankenburg, Plön...). Meine letzte bislang beste Werkstatt (Lancia) hat vor ein paar Jahren dicht gemacht, weil der Inhaber in Ruhestand gegangen ist und sich kein Nachfolger für ihn gefunden hat. Bis dato waren in der Ecke ziemlich viele Lanzen unterwegs, aber nun halt nicht mehr. Fiat-Werkstätten scheinen in der Regel wirklich große qualitative Schwankungen zu haben und sind, zumindest die, die ich kennen lernen durfte, zu meiden.
Gruß
Knud
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Hallo Knud,
habe da noch Hoffnung! Autohaus Müller in Radeberg bei Dresden probieren! Meister fährt Thesis und ist ein absoluter Lancia Fan! Hat nicht nur Erfahrung bei Phedras sondern auch bei Lybras, Thesis usw.! Für einen letzten Versuch?! Vorher anrufen wegen Vorführwagen im Tausch! Der Lybra ist einfach zu schön, um nicht einen letzten Versuch zu wagen!
Viva Lancia Tilo
habe da noch Hoffnung! Autohaus Müller in Radeberg bei Dresden probieren! Meister fährt Thesis und ist ein absoluter Lancia Fan! Hat nicht nur Erfahrung bei Phedras sondern auch bei Lybras, Thesis usw.! Für einen letzten Versuch?! Vorher anrufen wegen Vorführwagen im Tausch! Der Lybra ist einfach zu schön, um nicht einen letzten Versuch zu wagen!
Viva Lancia Tilo
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Danke Tilo, bin Mitte nächster Woche wieder mit dem Lybra in Dresden und werde das gleich dann in Angriff nehmen.
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Hallo Knud,
im westlichen Landkreis schon beim Autohaus Blank gewesen, die haben bei meinem Ex-Lybra ein Elektronikproblem lösen können. Die Fehlersuche war zwar auch nervig, aber zu guter letzt hat es geklappt und dann war bis zum Verkauf Ruhe.
Viel Erfolg
Oliver
im westlichen Landkreis schon beim Autohaus Blank gewesen, die haben bei meinem Ex-Lybra ein Elektronikproblem lösen können. Die Fehlersuche war zwar auch nervig, aber zu guter letzt hat es geklappt und dann war bis zum Verkauf Ruhe.
Viel Erfolg
Oliver
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Hallöchen
Also ich bin Dresdener unde gehe mit meinem Lancia Lybra zum Autozentrum Heger auf der Löbtauerstr. und bin bestens zufriden.
Gruß
Rainhard
Also ich bin Dresdener unde gehe mit meinem Lancia Lybra zum Autozentrum Heger auf der Löbtauerstr. und bin bestens zufriden.
Gruß
Rainhard
Re: Schnauze voll - war es das jetzt?
Das Autohaus Müller in Radeberg ist wirklich zu empfehlen! (Ich wohne da, kannte es aber auch schon, als ich noch in Dresden wohnte.) Bei größeren Reparaturen fahre ich allerdings ca. 60km bis Halsbrücke (bei Freiberg) zum Autohaus Schulze. Kleiner Familienbetrieb, der Meister ist ein echter Fan! Er hatte schon meinen Thema 16V T liebevoll gewartet und tut das nun auch mit dem Lybra. Und die Werkstattpreise sind unschlagbar ...