Page 1 of 1

Ausgleichswellen im 1.8er

Posted: 27 Jun 2007, 15:49
by Hermann
Guten Tag zusammen,

der 1.8l-Motor hat ja bekanntlich zwei Ausgleichswellen. Über die Funktionsweise dieser beiden Wellen (Lancaster-Ausgleich) findet man einiges im Netz, ebenso wird das weglassen (Sinn und Unsinn) dieses Ausgleichs heftig diskutiert.

Fährt jemand von euch ohne diese Wellen? (Doppelzahnriemen abmontiert, Wellen somit stillgelegt.) Bei meinem Dedra hatte ich das auch gemacht und bin mehrere Jahre und über 40tkm so gefahren. Mir schien es so, dass der Motor dadurch etwas drehfreudiger wurde. Von übermäßigen Vibrationen hatte ich nichts gespürt. Von manchen wird behauptet, diese Wellen schlucken im obersten Drehzahlbereich über 10 PS.

Also, den Lybra 1.8 betreffend: Irgendwelche Erfahrungswerte? Irgendwas gehört? Was sagen die Meister/Tüftler/Schrauber?

danke für eine Antwort,

Hermann

Re: Ausgleichswellen im 1.8er

Posted: 27 Jun 2007, 18:02
by Pop Joy
Hallo Hermann,

wenn Du eine Möglichkeit siehst, die Wellen probehalber stillzulegen, wäre eine sehr interessante Information.
Wenn die Vibrationen nicht merklich zunehmen, würde ich die Wellen auf jeden Fall stilllegen.
Daß die Wellen aufgrund ihres Trägheitsmomentes insbesondere beim Beschleunigen im oberen Drehzahlbereich einiges an Leistung schlucken, entspricht den Grundsätzen der technischen Mechanik,
10 PS scheint mir da nicht zu viel geschätzt.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy