Hallo,
Danke für die Info. Ich habe inzwischen bei Remus angerufen.
Ausser für den Lancia Y haben die gar keine Filter für Lancia mit deutscher Zulassung.
Nur mit deutscher Zulassung (KBA-Genehmigung/ABE) erhält man jedoch die Eintragung der neuen Schadstoffklasse in die Zulassungspapiere und somit die Steuerermässigung.
Filter mit ECE-Zulassung dürfen zwar montiert werden, bringen aber keine Steuerbegünstigung in D. Eigentlich ein Witz - die Feinstaubregelung geht ja auf eine EU-Richtlinie zurück, wenigstens erlischt die Betriebserlaubnis mit ECE-Gen. nicht

.
Ich überlege mir ernsthaft dennoch einen Filter einzubauen - und sei es nur für's Gewissen.
Daher meine Überlegung:
Remus bietet für den Lybra 1,9JTD (77, 81 und 85KW) und 2,4JTD 98,5JTD ein und denselben Filter jeweils mit ECE Zulassung an. (Für den 2,4JTD/110KW leider nicht - laut telefonischer Auskunft ist da auch nix geplant)
Für den Alfa 156 wird ebenfalls für mehrere 1,9JTD und 2,4JTD (100KW+110KW) ein baugleicher Filter mit einzelnen ECE-Zulassungen an.
Ich nehme an, dass der einzige Unterschied zwischen dem Alfa und dem Lancia-Filter die jeweilige Einbausituation und die Anschlüsse im Abgasstrang sind. Der Filter selber ist vermutlich identisch. Ich werden versuchen, dies bei Remus zu erfahren.
Demnach müsste man - rein technisch betrachtet - im Lybra 2,4JTD/110KW eigentlich den von Remus für die Lybra JTD-Motoren angebotenen Filter einsetzen können.
Im Alfa ist ein und derselbe Filter schliesslich für alle JTD-Motoren ( mit Lancia baugleich ) ECE-zugelassen.
Meine Idee wäre also z.B. über eine Bescheinigung von FIAT über die Baugleichheit der Motoren und eine Bescheinigung von Remus über die Baugleichheit der Filtereinheit zusammen mit der ECE-Genehmigung für den Alfa-Filter wenigstens einen legalen Einbau machen zu können - wenn auch ohne Steuerersparnis. Ich frage da mal bei TÜV/Dekra nach.
Zugegeben - eigentlich Schwachsinn - aber mich würde das aus Prinzip einfach interessieren.
Wenn ich etwas in Erfahrung bringe, melde ich mich.
Gruss
Martin