Fahrzeugbatterie
Fahrzeugbatterie
Hallo Lybragemeinde,
nach nun fast 6 Jahren verabschiedet sich meine Fahrzeugbatterie. Original ist eine 50 Ah Batterie mit einem Schnellentladestrom von 250 A eingebaut. Ich würde gern eine Batterie mit höherer Leistung einbauen. Hat jemand Erfahrung mit einer 60 Ah (380 A) Batterie, verbaut in seinem Fahrzeug? Laut Angaben in der Betriebsanleitung sind für den 1,8 - 2,0 - 2,0 Comfortronic bis zu diesem höheren Wert solche Batterien vorgesehen (nach Version und Markt wo vorgesehen - Was das auch immer bedeuten soll?). Schafft es eventuell die Lichtmaschine (100 A) meines 1,8 LX SW eine ausreichende Ladung durchzuführen und verträgt die Elektronik diese Leistung oder ist es nicht ratsam? Ich würde die Arktis Batterie erhältlich bei ATU verwenden. Laut Forum ist diese auch empfohlen worden.
Für eure Info wäre ich dankbar.
MfG Thomas
nach nun fast 6 Jahren verabschiedet sich meine Fahrzeugbatterie. Original ist eine 50 Ah Batterie mit einem Schnellentladestrom von 250 A eingebaut. Ich würde gern eine Batterie mit höherer Leistung einbauen. Hat jemand Erfahrung mit einer 60 Ah (380 A) Batterie, verbaut in seinem Fahrzeug? Laut Angaben in der Betriebsanleitung sind für den 1,8 - 2,0 - 2,0 Comfortronic bis zu diesem höheren Wert solche Batterien vorgesehen (nach Version und Markt wo vorgesehen - Was das auch immer bedeuten soll?). Schafft es eventuell die Lichtmaschine (100 A) meines 1,8 LX SW eine ausreichende Ladung durchzuführen und verträgt die Elektronik diese Leistung oder ist es nicht ratsam? Ich würde die Arktis Batterie erhältlich bei ATU verwenden. Laut Forum ist diese auch empfohlen worden.
Für eure Info wäre ich dankbar.
MfG Thomas
Re: Fahrzeugbatterie
Hallo,
eine stärkere Batterie ist kein Problem, wenn sie mechanisch rein passt.
Viva Lancia
Gregor
eine stärkere Batterie ist kein Problem, wenn sie mechanisch rein passt.
Viva Lancia
Gregor
Re: Fahrzeugbatterie
Hallo Gregor,
danke für deine Info, habe die technischen Parameter verglichen und würde mit 25 mm längerer Batterie auskommen. Die angebotenen Batterien mit 55 Ah sind leider viel zu groß, deshalb wurde meinerseits auch die 60 Ah Batterie ausgewählt, da vergleichsweise zum Original nur geringerer Baugrößenunterschied. Übrigens bei ATU die Arktisbatterie für 85,- EUR dürfte ein reelles Angebot sein?!
Viva Lancia
Thomas
danke für deine Info, habe die technischen Parameter verglichen und würde mit 25 mm längerer Batterie auskommen. Die angebotenen Batterien mit 55 Ah sind leider viel zu groß, deshalb wurde meinerseits auch die 60 Ah Batterie ausgewählt, da vergleichsweise zum Original nur geringerer Baugrößenunterschied. Übrigens bei ATU die Arktisbatterie für 85,- EUR dürfte ein reelles Angebot sein?!
Viva Lancia
Thomas
Re: Fahrzeugbatterie
hallo !
1.wenn sie reinpasst ist es sonst kein problem,je staerker desto besser.
laut betriebsanleitung bezgl. des texts "je nach markt und land usw." da bedeutet zunaechstmal
aus dem prospekt uebersetzt in deutsch " was sache ist " sie meinen :
" ...wir bauen das ein ,was grad verfuegbar ist... " und zweitens
" je nach ausstattung, zb bei klima,diesel und vielen elektrischen helferlein
gibts ne staerkere batterie spendiert ab werk"
2.
die arktis atu batterie wurde mehrmals in tests mit sehr gut bewertet, lag auf
platz 1 oder 2. (war aber deutlich guenstiger als die nr.1, daher besseres preis leistungs
verhaeltnis.
fazit
du liegst mit der etwas staerkeren arktis atu batterie gegenueber dem serienzustand
goldrichtig
1.wenn sie reinpasst ist es sonst kein problem,je staerker desto besser.
laut betriebsanleitung bezgl. des texts "je nach markt und land usw." da bedeutet zunaechstmal
aus dem prospekt uebersetzt in deutsch " was sache ist " sie meinen :
" ...wir bauen das ein ,was grad verfuegbar ist... " und zweitens
" je nach ausstattung, zb bei klima,diesel und vielen elektrischen helferlein
gibts ne staerkere batterie spendiert ab werk"
2.
die arktis atu batterie wurde mehrmals in tests mit sehr gut bewertet, lag auf
platz 1 oder 2. (war aber deutlich guenstiger als die nr.1, daher besseres preis leistungs
verhaeltnis.
fazit
du liegst mit der etwas staerkeren arktis atu batterie gegenueber dem serienzustand
goldrichtig

Re: Fahrzeugbatterie
Hallo,
habe heute eine ATU-Arktisbatterie 60 Ah / 390 A (225x175x200) gekauft! Will sie natürlich gleich zu Hause einbauen und muss feststellen, daß die Höhenangabe nicht stimmt (Höhe 200mm). Mann hat einfach die Höhe der Pole nicht mitgerechnet, somit reicht nicht die Länge des Spanngurtes und die Kabellänge des Minuspoles. Ganze 2cm sind die Pole zu hoch oder das Kabel zu kurz -ha, ha-. Nun muß ich noch mal nach Dresden und eine andere Batterie aussuchen. Nach den Angaben im Online-Shop dürfte von der Größe 240x175x175 her eine 55 Ah Batterie allerdings mit einer sehr hohen Kaltstartleistung von 600 A passen. Hoffentlich reicht dann die Ladekapazität der Lichtmaschine aus? Kann dazu jemand eine Aussage machen?
Jetzt schon besten Dank Thomas
habe heute eine ATU-Arktisbatterie 60 Ah / 390 A (225x175x200) gekauft! Will sie natürlich gleich zu Hause einbauen und muss feststellen, daß die Höhenangabe nicht stimmt (Höhe 200mm). Mann hat einfach die Höhe der Pole nicht mitgerechnet, somit reicht nicht die Länge des Spanngurtes und die Kabellänge des Minuspoles. Ganze 2cm sind die Pole zu hoch oder das Kabel zu kurz -ha, ha-. Nun muß ich noch mal nach Dresden und eine andere Batterie aussuchen. Nach den Angaben im Online-Shop dürfte von der Größe 240x175x175 her eine 55 Ah Batterie allerdings mit einer sehr hohen Kaltstartleistung von 600 A passen. Hoffentlich reicht dann die Ladekapazität der Lichtmaschine aus? Kann dazu jemand eine Aussage machen?
Jetzt schon besten Dank Thomas
Re: Fahrzeugbatterie
Hallo Thomas,
dieses Problem habe auch ich bei ATU kennengelernt.
Allerdings habe ich die Batterie nicht selbst eingebaut (Die Kontur der Motorhaube verläuft beim Lybra ja relativ niedrig), sondern in der Werkstatt mit einem Gesellen und dem Dienst habenden Meister verschiedene Batterien vom Lager auf ihre jeweilige Einbauhöhe durchprobiert. Als passend erwiesen hat sich schließlich eine Varta (Silver - Linie), mit der ich jetzt ca. 1 Jahr problemfrei unterwegs bin.
Gekostet hat die Aktion einschließlich Montage ca. 90 €.
Viele Grüße
Norbert
dieses Problem habe auch ich bei ATU kennengelernt.
Allerdings habe ich die Batterie nicht selbst eingebaut (Die Kontur der Motorhaube verläuft beim Lybra ja relativ niedrig), sondern in der Werkstatt mit einem Gesellen und dem Dienst habenden Meister verschiedene Batterien vom Lager auf ihre jeweilige Einbauhöhe durchprobiert. Als passend erwiesen hat sich schließlich eine Varta (Silver - Linie), mit der ich jetzt ca. 1 Jahr problemfrei unterwegs bin.
Gekostet hat die Aktion einschließlich Montage ca. 90 €.
Viele Grüße
Norbert
Re: Fahrzeugbatterie
Hallo
Die LiMa wird einfach länger brauchen um die Batterie voll geladen zu haben... In diesem Sinn, ist vollkommen egal wieviel AmpereStunden (Ah) die Batterie hat...
Wir haben nach 7 Jahren (meine Eltern) die 1. Batterie im Lybra 1.8lx.. Naja warten wir ab wie lange die noch hält.
Die LiMa wird einfach länger brauchen um die Batterie voll geladen zu haben... In diesem Sinn, ist vollkommen egal wieviel AmpereStunden (Ah) die Batterie hat...

Wir haben nach 7 Jahren (meine Eltern) die 1. Batterie im Lybra 1.8lx.. Naja warten wir ab wie lange die noch hält.

Re: Fahrzeugbatterie
Hallo Thomas,
die Kaltstartleistung sagt nur aus das die Batterie kuzzeitig 600A bei einer gewissen Temperatur bereitstellen kann!!
Eine 55Ah Batterie ist theoretisch nach einer Stunde aufgeladen wenn die Lichtmaschine 55Ampere liefert,und kein Strom entnommen wird.
Ich glaube in meinem Handbuch gelesen zu haben das meine Lichtmaschine so um die 100 Ampere liefert.
Gruß Markus
die Kaltstartleistung sagt nur aus das die Batterie kuzzeitig 600A bei einer gewissen Temperatur bereitstellen kann!!
Eine 55Ah Batterie ist theoretisch nach einer Stunde aufgeladen wenn die Lichtmaschine 55Ampere liefert,und kein Strom entnommen wird.
Ich glaube in meinem Handbuch gelesen zu haben das meine Lichtmaschine so um die 100 Ampere liefert.
Gruß Markus
Re: Fahrzeugbatterie
Hallo Norbert,
kannst du mir die Kapazität und Größe der Varta mitteilen? Habe dadurch vieleicht weniger Probleme beim Kauf einer Batterie.
Besten Dank und viele Grüße Thomas
kannst du mir die Kapazität und Größe der Varta mitteilen? Habe dadurch vieleicht weniger Probleme beim Kauf einer Batterie.
Besten Dank und viele Grüße Thomas
Re: Fahrzeugbatterie
Hallo Thomas,
die betreffende Batterie wird bei ATU in dortigen EDV unter dem Kürzel
VT5559
geführt. Im Herbst 2005 betrug der Preis dort incl. Einbau und MwSt. exakt 93.,00 €.
Die Original-Art. Nr. der sog. Calcium-Silver lautet bei Varta: 55 059 042
Die Kapazität beträgt 55 AH.
Nähere technische Informationen dürten meiner Erinnerung nach auf der Homepage der Firma Varta abrufbar sein.
Viele Grüße aus Gelsenkirchen
Norbert
die betreffende Batterie wird bei ATU in dortigen EDV unter dem Kürzel
VT5559
geführt. Im Herbst 2005 betrug der Preis dort incl. Einbau und MwSt. exakt 93.,00 €.
Die Original-Art. Nr. der sog. Calcium-Silver lautet bei Varta: 55 059 042
Die Kapazität beträgt 55 AH.
Nähere technische Informationen dürten meiner Erinnerung nach auf der Homepage der Firma Varta abrufbar sein.
Viele Grüße aus Gelsenkirchen
Norbert