Wrekstatt regresspflichtig ???
Posted: 12 Dec 2006, 20:06
Hallo
Hab heute von einer FIAT Vertragswerkstatt die unschöne Nachricht erhalten, dass mein Lybra 2.4JTD einen kapitalen Motorschaden hat. Es ist wohl Pleuellager gebrochen, das hat sich dann im Motor verklemmt und den Motorblock kaputtgemacht (Loch drin).
Zuvor hatte ich den Wagen in einer Auto-Crew Meister-Werkstatt im Nachbarort. Da wurde auf Grund starker Klappergeräusche im Motor die Nockenwelle ausgetauscht.
Das Klappern blieb aber erhalten, bzw. wurde nur noch schlimmer.
Der Werkstattmeister hat dann diverse Versuche gemacht, die Fehlerursache zu finden, leider erfolglos.
Als ich den Wagen dann zwangsläufig wieder abgeholt habe, hat er mir (vor Zeugen) noch gesagt, dass einen Mechanische Ursache wohl auszuschliessen sei. Er hätte alle Ventile, Stößel, Kurbelwelle usw. geprüft, da wäre alles in Ordnung. Er vermutet einen defekten injektor auf dem 3. Zylinder, weshalb die Verbrennung wohl nicht mehr sanft erfolgen würde, daher auch das Klappern.
Ich könnte mit dem Wagen schon noch fahren, aber eben vorsichtig, nicht hoch drehen usw...
Die nächste FIAT-Werkstatt ist ca. 12 Km entfernt, da wollte ich den Wagen dann zur Fehlersuche und Reparatur abgeben.
Der Chef dieses Ladens (FIAT-Boni in 89584 Ehingen) hat den Wagen aber gleich gar nicht zur Reparatur angenommen, mit den Worten: "Da hat schon ein anderer dran rumgeschraubt, da machen wir nichts mehr dran. Bringen sie ihn eben wieder zu der Auto-Crew Werkstatt zurück."
Da hats mir doch den Vogel rausgehauen. Schickt der mich mit meinem klappernden Motor wieder weg.
So was hab ich ja noch nie gehört.
Ich hab mich dann eben auf den Weg zur nächsten FIAT-Werkstatt in Blaubeuren gemacht. Das sind ca. 25 Km. Auf dem Weg dorthin, hat sich das Motorgeräusch, und auch das Laufverhalten extrem verschlechter, so dass ich den Wage schliesslich geparkt habe und mich zur Werkstatt abschleppen lies.
Diagnose siehe oben.
Kostenvoranschlag bei neuem Motor ca. 5000€ + Einbau. AT-Motor ca. 3000€ + Einbau.
Kann ich hier eine (oder beide) der ersten Werkstätten in die Regresspflicht nehmen ?
Schliesslich hat die Auto-Crew Werkstatt nicht nur den Fehler nach MEHRWÖCHIGEM Reparaturversuch nicht gefunden, sondern mir sogar geraten den Wagen zur nächsten FIAT Werkstatt zu FAHREN.
Diese hat mich dann aber auf Grund fadenscheiniger Bergründungen abgewiesen.
Ansonsten wäre der aufgetretene Schaden weit geringer gewesen.
Mit verzweifeltem Gruss
Floyd
Hab heute von einer FIAT Vertragswerkstatt die unschöne Nachricht erhalten, dass mein Lybra 2.4JTD einen kapitalen Motorschaden hat. Es ist wohl Pleuellager gebrochen, das hat sich dann im Motor verklemmt und den Motorblock kaputtgemacht (Loch drin).
Zuvor hatte ich den Wagen in einer Auto-Crew Meister-Werkstatt im Nachbarort. Da wurde auf Grund starker Klappergeräusche im Motor die Nockenwelle ausgetauscht.
Das Klappern blieb aber erhalten, bzw. wurde nur noch schlimmer.
Der Werkstattmeister hat dann diverse Versuche gemacht, die Fehlerursache zu finden, leider erfolglos.
Als ich den Wagen dann zwangsläufig wieder abgeholt habe, hat er mir (vor Zeugen) noch gesagt, dass einen Mechanische Ursache wohl auszuschliessen sei. Er hätte alle Ventile, Stößel, Kurbelwelle usw. geprüft, da wäre alles in Ordnung. Er vermutet einen defekten injektor auf dem 3. Zylinder, weshalb die Verbrennung wohl nicht mehr sanft erfolgen würde, daher auch das Klappern.
Ich könnte mit dem Wagen schon noch fahren, aber eben vorsichtig, nicht hoch drehen usw...
Die nächste FIAT-Werkstatt ist ca. 12 Km entfernt, da wollte ich den Wagen dann zur Fehlersuche und Reparatur abgeben.
Der Chef dieses Ladens (FIAT-Boni in 89584 Ehingen) hat den Wagen aber gleich gar nicht zur Reparatur angenommen, mit den Worten: "Da hat schon ein anderer dran rumgeschraubt, da machen wir nichts mehr dran. Bringen sie ihn eben wieder zu der Auto-Crew Werkstatt zurück."
Da hats mir doch den Vogel rausgehauen. Schickt der mich mit meinem klappernden Motor wieder weg.
So was hab ich ja noch nie gehört.
Ich hab mich dann eben auf den Weg zur nächsten FIAT-Werkstatt in Blaubeuren gemacht. Das sind ca. 25 Km. Auf dem Weg dorthin, hat sich das Motorgeräusch, und auch das Laufverhalten extrem verschlechter, so dass ich den Wage schliesslich geparkt habe und mich zur Werkstatt abschleppen lies.
Diagnose siehe oben.
Kostenvoranschlag bei neuem Motor ca. 5000€ + Einbau. AT-Motor ca. 3000€ + Einbau.
Kann ich hier eine (oder beide) der ersten Werkstätten in die Regresspflicht nehmen ?
Schliesslich hat die Auto-Crew Werkstatt nicht nur den Fehler nach MEHRWÖCHIGEM Reparaturversuch nicht gefunden, sondern mir sogar geraten den Wagen zur nächsten FIAT Werkstatt zu FAHREN.
Diese hat mich dann aber auf Grund fadenscheiniger Bergründungen abgewiesen.
Ansonsten wäre der aufgetretene Schaden weit geringer gewesen.
Mit verzweifeltem Gruss
Floyd