Page 1 of 2
Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 10:28
by Stephan
Hallo, liebe Lancia-Gemeinde!
ich beschäftige mich momentan mit dem Kauf eines gebrauchten Kombis,
da sich im nächsten Jahr hoffentlich Nachwuchs einstellt!
Bin nun auf einen Lybra SW 1,8 aus 2001 gestoßen. Das Fahrzeug ist schwarz und hat die
"LX" Ausstattung. Der Kilometerstand lautet 50.000 KM.
Das tolle an diesem Fahrzeug: Es hat eine neue AutoGas-Anlage und soll ca. 9500 EUR kosten.(FiatHändler).
Da ich mich mit Lancia nicht sonderlich gut auskenne, bin ich etwas skeptisch. Viele Freunde
winkten gleich ab:" Bloß keinen Lancia!"
Ich finde Ausstattung(beiges Leder) und Design ganz attraktiv.
Habe hier nun schon etwas gelesen, um mich zu informieren.
Bezüglich des 1,8er Benziners bin ich unsicher. Es soll ja dieses Problem
mit dem Phasenversteller geben. Ist das ein ernstes Thema?
Eine Frage an die Papas: Seid Ihr mit dem Platzangebot zufrieden? Kinderwagen usw. ?
Wie ist die Qualität insgesamt zu beurteilen? Möchte den Wagen aus kostegründen gern etwas länger fahren. Ist der 1,8er mit Gas zu empfehlen?
Viele Fragen....
Schon mal vielen Dank an Euch!
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 10:58
by Wolfgang
Ich fahre das gleiche Modell (natürlich ohne Gas) und muss schon sagen, dass der Kofferraum wegen des CD-Wechslers auf der einen und der Bassbox auf der anderen Seite ziemlich schmal ist. Ist der Kinderwagen relativ lang (z.B. ein dreirädriger Jogger), denn muss man das Teil schon sehr geschickt reinquetschen, will man nicht die hintere Lehne umklappen. Da hat es der gemeine Passatfahrer leichter: Klappe auf und rein mit dem Teil.
Zum Phasensteller ist zu sagen: Klar geht der kaputt. Drum ist es ratsam, beim Kauf gleich eine Gerbauchtwagengarantie mitzuerwerben. Die übernehmen das dann.
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 11:06
by Stephan
Hallo Wolfgang,
hat die LX-Ausstattung einen CD-Wechsler serienmäßig?
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 11:21
by Gregor
Hallo Stephan,
ich habe einen Lybra 1.8 MIT Gasanlage und bin sehr zufrieden.
Kofferraum ist für mich ausreichend, Kinderwagen aber noch nicht nötig

. Andere Autos haben aber mehr Ladevolumen! Platz ist für mich kein Problem, ich kann bequem hinter mir sitzen (188 cm).
Das Phasenstellerproblem ist an und für sich Geschichte:
Wirkung: Es ist eher ein kosmetische Fehler wenn der PS defekt ist ("dieseln" und etwas Leisungsverlust).
Ursache: Feder im Phasensteller erlahmt.
Massnahme: Phasensteller gegen neues Austauschteil (lange, bzw. dauerhaft halbar) tauschen. Meiner hält nun 40000 km. (Früher teilweise > 10000 km).
Vorbeugung: Hochwertiges Öl (5w40 Markenöl) verwenden, der PS wird vom Öl "angetrieben".
Wenn du den Wagen kaufst, lass den PS gleich erneuern wenn notwendig und achte auf den Zahnriemen. Der ist bei Bj 2001 nun fällig.
Ich habe eine Zavolianlage und bin eigentlich sehr zufrieden. Musste allerdings letzte Woche die Anlage neu einstellen lassen (ruckelte und soff), nun ist aber wieder alles in Ordnung. Mehrverbauch ca. 10%, aber mit 65 L Gas kommt man 600 bis 700 km weit und das bei 62 C/L.
Viva Lancia
Gregor
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 16:03
by Wolfgang
Wenn Bose drin ist, müßte auch der CD-Wechsler drin sein. Ist meines Wissens beim LX alles inklusive.
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 16:18
by aldirosso
Hallo,
Die Kofferaumabmessungen sind zwar nicht üppig, aber für eine Kleinfamilie ok.
Der Lybra ist natürlich kein Van

aber wir haben mit 2 Kindern (4 Jahre / 1Jahr) auch im Urlaub keine Probleme.
Beim Kinderwagen sollte man auf etwas kompaktere Modelle (zusammengeklappt) zurückgreifen, am Besten vor Kauf (des Kinderwagens) ausprobieren.
Die Gurtlängen hinten sind auf jeden Fall für das Festschnallen eines Maxi-Cosi (Babyschale) ausreichend, dies ist - wie man hört - auch nicht bei allen Mittelklassewagen der Falle. Auch dies sollte man jedoch ausprobieren.
Gruss
Martin
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 16:42
by bigfoot
Meine Erfahrungen mit dem Lybra SW als Familienkutsche sind durchweg positiv.
Ich hatte zunächst auch Bedenken wegen der Kofferraumgröße - auf dem Papier sind sind das nur ca.450 Liter. Mein vorheriges Fahrzeug hatte immerhin 550 Liter Ladevolumen. In der Praxis hat sich aber schnell gezeigt, dass richtig viel reinpasst. Quadratisch - praktisch - gut. Übrigens ist der Kofferraum mit gemessen min.105cm Breite alles andere als schmal. Viele Fahrzeuge sind zwischen den Radkästen nur etwas über 90cm breit und das ist ein entscheidender Punkt bei der praktischen Nutzbarkeit. Bei mir passt ein normal größerer Kinderwagen(Teutonia Country) bequem quer herein. Dazu muss dann auch nichts weggeklappt oder abmontiert werden - Einfach reinheben - Fertig! Auf Reisen nehme ich aber meist die Rader ab und kann ihn dann auch längs verstauen.
Der Boden des Kofferraums ist nicht zerklüftet sondern eben und es gibt Versurrösen zur Fixierung des Gepäcks. Die Bodenplatte lässt sich umdrehen und hat dort eine robuste gummierte Oberfläche, die sich abwischen läßt - mit den schmutzigen Rädern des Kinderwagens wird also nicht die Fils-Auskleidung beschmutzt. Das Heck des SW ist recht steil, so dass man sehr effektiv bis zu oberen Dachkante beladen läßt.
Etwas vermisse ich Ablagen für Kleinkram im Innenraum. Handschuhfach und Türfächer sind recht klein - daran kranken so ziemlich alle moderneren Fahrzeuge, immerhin haben die Vordersitze Taschen an der Rückseite.
Die Befestigung von Kindersitzen etwas auch etwas umständlich, da es kein ISO-Fix gibt bzw. die Gurt doch recht kurz sind, aber immerhin besser als beim vorherigen Fahrzeug. Die Türen sind groß und öffnen weit. Das Platzangebot auf den Sitzplätzen ist für 4 Erwachsen ausreichend und bewegt sich auf dem üblichen Niveau der Kompakten in der Mittelklasse.
Mein Urteil: Familientauglich!
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 17:07
by Stephan
Haltet Ihr ein Modell aus 2001 für zu alt?
- Oder ist dem Lybra ein "langes Autoleben" zuztrauen?
Danke schon mal für Eure Infos!
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 11 Dec 2006, 19:20
by Norbert
Hallo zusamen,
als Vater von 2 Kindern kann ich mich Bigfoot's Urteil anschließen. Mit Gasanlagen habe ich keine Erfahrung, weil ich einen serienmäßigen 1.8er Benziner fahre.
Zu den übrigen Punkten, dieStephan interessieren, hat es vor einigen Monaten schon einmal einen Thread gegeben. (Der Einfachheit halber wiederhole ich meinen ebtsprechenden Beitrag an dieser Stelle.)
Unter
www.wikipedia.de ist seit einigen Tagen ein recht informativer Artikel über den Lancia Lybra abrufbar. Einen informativen Vergleichstest (hier mit dem BMW 3er) findet man unter
www.ace-lenkrad.de/lenkrad
Drei konstruktiv bedingte Schwachpunkte hat der Lybra des von dir in Betracht gezogenen Baujahres m.E sehr wohl. Die Probleme mit den Gleitstücken der elektrischen Fensterheber, mit dem nach dem Kaltstart "ratternden" Phasensteller der Einlaßnockenwelle (was aber keine Leistungs- oder Verbrauchsnachteile nach sich zieht, sofern es spätestens 3 sekunden nach dem Start verschwindet) und mit porösen Druckschläuchen der Servolenkung sind wohl erst seit dem Modelljahr 2002 ausgestanden, dh. h. bei denjenigen Autos, die nach August 2001 vom Band gelaufen sind. Bei vielen Lybra der Baujahre 1999 bis 2001 sind sie aber im Rahmen der Garantie behoben worden - ich würde mir auf jeden Fall das Scheckheft und die Werkstatt-Rechnungen zeigen lassen.
Worauf Du bei den in die engere Wahl gezogenen Lybra dennoch achten solltest:
1. Reifenzustand: Nach fast 50.000 Km Laufleistung dürfte die zweite Bereifung fällig sein! Wenn die Erstbereifung alsbald ersetzt werden muß: Empfehlenswert sind Dunlop SP und Continental PremiumContact. Michelin sind unverhältnismäßig teuer, Bridgestone eigentlich auch. Auf die serienmäßigen Felgen passen statt der 195/65 auch 205/65 R 15 91 V (Geschwindigkeitsindex bis 240 km/h, leider für alle Motorvarianten vorgeschrieben)
2. Lack: Die Umgebung des Kühlergrills ist bedingt durch das Design empfänglich für Schäden durch Steinschläge, vor allem bei häufigen und schnellen Autobahnfahrten.
3. Achsen: Vor allem die Vorderachse reagiert empfindlich auf Berührungen mit Bordsteinen. Zeigen die Felgenhörner starke "Schabe-Spuren", deutet das auf einen häufigen Einsatz im Stadtverkehr hin, und man sollte die Einstellwerte der Vorderachsgeometrie sicherheitshalber durch eine Vermessung überprüfen lassen, bei dieser Gelegenheit auch die Hinterachse
4. Voll-Absenkung der vorderen Mittelarmlehne: kann mitunter defekt sein; die Schlaufe des
entsprechenden Drahtzugs läßt sich mit etwas Geschick in wenigen Minuten wieder einhängen.
5. Gummidichtungen der Türen: brauchen gegen leichte Geräusche lediglich 2 bis 3 mal jährlich etwas handelsübliches flüssiges Pflegemittel wie BlueCoral oder ArmorAll. Notfalls hilft auch Glyzerin.
6. Im Rahen sder 80.000 KM - Inspektion sollte bereits der Tausch des Zahnriemens incl. Spanner und Rollen sowie ein Tausch der übrigen Treibriemen durchgeführt worden sein.
Viva Lancia
Norbert
Re: Viele Fragen zum Lybra 1,8
Posted: 12 Dec 2006, 06:51
by Gregor
Deine Wahl,
ich habe meinen 07/2000 dieses Jahr im Frühjahr umrüsten lassen. Werde ihn also noch ein paar Jahre bewegen. 30000 bis 40000 km braucht man schon zur Amortisation.
Viva Lancia
Gregor