Hallo,
der Aschenbecher bei unserem 2,4JTD SW hat sich verabschiedet: er lässt sich nicht mehr schliessen.
Nach meinem Eindruck hier beim Lesen scheinen die Aschenbecher beim Lybra ja gerne kaputtzugehen.
Wer hat auch diese Erfahrung gemacht ?
Ich suche noch nach einer Reparaturmöglichkeit, da ich die 100 EUR nicht so gerne dem Vertragshändler "spende" - ausserdem brauchen wir das Ding eigentlich nie - aber geschlossen sollte er schon sein - einfach zuklemmen geht auch nicht - dann ist die 12V Steckdose nicht mehr zugänglich.
Ich habe als Schwachstelle diese unsägliche Plastikkonstruktion ausgemacht, bei der ein (ca. 1mm dicker) Plastikstift in einer Führung einrastet - der ist natürlich abgebrochen scheint mir aber im Notfall reparabel.
Hat jemand von einer Austauschaktion vielleicht noch einen defekten Aschenbecher rumliegen, den er mir als "Teilespender" zur Verfügung stellen könnte ? Unkosten werden natürlich ersetzt.
Bilder und Bericht von der Reperatur (falls erfolgreich) folgen natürlich hier im Forum.
Gruss
Martin
Aschenbecher defekt - wer hat auch schon getauscht ?
Re: Aschenbecher defekt - wer hat auch schon getauscht ?
Hallo,
leider etwas spät, unseren alten kaputten Aschenbecher haben wir vor zwei Wochen ausgetauscht und weggeworfen. Der Austausch ist simpel, zwei Schrauben.
Wir nutzen den Aschenbecher auch nicht und die Gefahr, ihn nochmals kaputtzukriegen ist mir zu hoch, daher habe ich mir eine Steckdose vom Schrottplatz besorgt und in das Fach unter dem Aschenbecher eingebaut, Energieversorgung durch zusätzliches Kabel vom originalen Zigarettenanzünder. So kann mein Ascher jetzt auf immer und ewig geschlossen bleiben und ich habe eine Steckdose - und wenns unbedingt nötig ist, funktioniert auch die Originale im Ascher noch.
Gruß
Frederik
leider etwas spät, unseren alten kaputten Aschenbecher haben wir vor zwei Wochen ausgetauscht und weggeworfen. Der Austausch ist simpel, zwei Schrauben.
Wir nutzen den Aschenbecher auch nicht und die Gefahr, ihn nochmals kaputtzukriegen ist mir zu hoch, daher habe ich mir eine Steckdose vom Schrottplatz besorgt und in das Fach unter dem Aschenbecher eingebaut, Energieversorgung durch zusätzliches Kabel vom originalen Zigarettenanzünder. So kann mein Ascher jetzt auf immer und ewig geschlossen bleiben und ich habe eine Steckdose - und wenns unbedingt nötig ist, funktioniert auch die Originale im Ascher noch.
Gruß
Frederik
Re: Aschenbecher defekt - wer hat auch schon getauscht ?
Hallo,
Das gleiche Problem bei mir. Nie (seit 2000) hab' ich diesen Ding benutzt, aber auf einem Tag stand er offen. Lässt sich nicht mehr schliessen. Neue Ascher kostet EUR 120 ohne MwSt!
LybraLX
Das gleiche Problem bei mir. Nie (seit 2000) hab' ich diesen Ding benutzt, aber auf einem Tag stand er offen. Lässt sich nicht mehr schliessen. Neue Ascher kostet EUR 120 ohne MwSt!
LybraLX
Re: Aschenbecher defekt - wer hat auch schon getauscht ?
aldirosso schrieb:
> Ich habe als Schwachstelle diese unsägliche
> Plastikkonstruktion ausgemacht, bei der ein (ca. 1mm dicker)
> Plastikstift in einer Führung einrastet - der ist natürlich
> abgebrochen scheint mir aber im Notfall reparabel.
Einfach ein Stück Büroklammer mit dem Saitenschneider abzwicken, mit dem Feuerzeug schön heiss machen und mit einer feinen Zange in das Plastik reinschmelzen. Notfalls vorher mit einem dünnen (Hand-) Bohrer vorbohren.
> Ich habe als Schwachstelle diese unsägliche
> Plastikkonstruktion ausgemacht, bei der ein (ca. 1mm dicker)
> Plastikstift in einer Führung einrastet - der ist natürlich
> abgebrochen scheint mir aber im Notfall reparabel.
Einfach ein Stück Büroklammer mit dem Saitenschneider abzwicken, mit dem Feuerzeug schön heiss machen und mit einer feinen Zange in das Plastik reinschmelzen. Notfalls vorher mit einem dünnen (Hand-) Bohrer vorbohren.
Re: Aschenbecher defekt - wer hat auch schon getauscht ?
Hallo Jan,
vielen Dank für den Tipp - den Teil der Übung habe ich schon erfolgreich hinter mir.
Bei uns ist zusätzlich das Mittelteil der Labyrinth-Plastikführung ausgebrochen in der der Stift einrastet - und auch noch verloren gegangen. Hier scheitern bisher alle Repearturversuche.
Gruss
Martin
vielen Dank für den Tipp - den Teil der Übung habe ich schon erfolgreich hinter mir.
Bei uns ist zusätzlich das Mittelteil der Labyrinth-Plastikführung ausgebrochen in der der Stift einrastet - und auch noch verloren gegangen. Hier scheitern bisher alle Repearturversuche.
Gruss
Martin