Page 1 of 2

phasenversteller...

Posted: 16 Nov 2006, 16:28
by thomas f.
...beim 1,8l lybra. gut das mit dem rasseln beim kaltstart war mir immer klar...
jetzt rasselt der motor aber auch schon im warmen zustand, allerdings nicht immer,
der motor fällt oft langsam in den leerlauf zurück, und wie schon mal beschrieben
beim ersten starten am morgen stirbt er manchmal ab
jedenfalls meint die werkstatt der phasenversteller muß getauscht werden, das geht nur zusammen mit dem zahnriemen,
rummmmsss min. 650 euro...

oje
ciao thomas

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 07:25
by Gregor
Rasseln? Der Phasensteller tuckert eher wie ein Diesel. Rasseln würde ich das nicht nennen.

Viva Lancia

Gregor

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 09:25
by thomas f.
lieber gregor

okay, hast recht, der tüv mensch verglich das auch mit nem diesel...
;-)

ciao thomas

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 09:45
by Gregor
Hmm,

ok, dann wird er's wohl sein, das Geräusch ist sehr charakteristisch.
Ich würde aber noch andere Werkstätten um Angebote bitten, des Preises wegen.

Wie viele km war der PS denn drin? Neuere sollen nun ja dauerhaft halten (meiner tut's seit 35000 km).

Als Vorbeugung: 5w40 reinmachen lassen, hilft dem Phasensteller.

Viva Lancia

Gregor

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 10:58
by thomas f.
laufleistung knapp 80.000 km.
das mit dem öl werde ich machen, der mechaniker brubbelte nämlich was von
"verhartzen"...

was mir nicht einleuchtet ist das es nix zu reparieren gibt, und nur tausch in frage kommt
leider sind 4 takter nicht meine spezialität, bei meinen vespas ist das anders.

gut, und in eine andere werkstatt fahre ich auch noch, wobei das ja in berlin schon
fast monopolisiert ist...

danke und ciao thomas

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 11:49
by Gregor
Gut 80000 km ist eigentlich ok, für den Phasensteller, früher sind die alle 10000 km verreckt. Prinzipiell erlahmt da eigentlich nur eine Feder, ob es die einzeln gibt und ob man die tauschen kann weiss ich allerdings nicht. Verharzen sollte da aber nix, der Phasensteller wird vom Öl "angetrieben", wenn das verharzt will ich mal wissen wie dann die Kolben und anderen Motorinnereien verharzen ;-). Gute Beschreibung und Details findest du im Barchettalexikon (gleicher Motor) unter www.barchetta-lexikon.de . Hier kann die Werkstatt vielleicht auch noch was lernen :-).

Viva Lancia

Gregor

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 12:10
by thomas f.
mensch gregor,

vielen herzlichen dank,
da sieht man wieder mal wir leben in einer wegwerfgesellschaft,
jetzt werde ich mal einen talentierten schrauber suchen,
das muß doch zu machen sein

so, vielen herzlichen dank
ciao thomas

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 12:53
by Delta95
Also ist fast der gleich Motor Gregor. Passt aber nicht in den Barchetta Motorraum. Der Lancia Block hat Ausgleichswellen die der Barchetta/Punto HGT Motor nicht hat. Der Alfa Motor ist als TS auch gleich, nur eben mit Twin Spark... Ansonsten gleich

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 14:48
by Patrick
Wer gutes vollsynthetisches Öl fährt, der hatte mit Phasenstellern wesentlich weniger Probleme. Verunreinigungen und Dreck verstopfen das Teil. Mobil M1 0W40 hält den Motor so sauber, dass es das Problem nicht mehr gibt.
Es gibt einen Überholsatz für den Phasensteller, ein Alfamechaniker hatte die Teilenr. mal auf Motor-Talk gepostet, sein Name Alfafighter.

Re: phasenversteller...

Posted: 17 Nov 2006, 14:55
by dellupo
der liebe phasensteller! bei meinem lybra begann es bei ca. 20.tkm zu nageln. hab jetzt knapp 80tkm runter. mein bosch-dienst wollte den (inkl.Zahnriemen und umlenkrollen) für etwa 460 € wechseln. das war es mir nicht wert. sie läuft ja immer noch prima. hat zwar jetzt tausende beulen vom hagel aber ich liebe sie immer noch!
ja, mein lybra ist weiblich!!! smile

lg dellupo