Ciao Lybra, ciao lancisti

JochenD

Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by JochenD »

hallo lancisti,

ich habe heute meinen lybra verkauft.

wegen einem audi-geschäftswagen. mit dem freien kapital bekommt meine frau einen neuen 147er anstelle ihrem 146er.

ich werde somit nicht mehr so oft hier sein und möchte mich bei allen für angeregte diskussionen und gute ratschläge bedanken.

neben dem cuore sportivo wird mein herz sicher auch immer an lancia hängen und hoffe auf eine mögliche selbstständigkeit im fiatkonzern mit vielen schönen neuen eigenständigen modellen.

vielleicht steht ja mal eine flavia oder flaminia in der garage.

ciao lancisti
alex

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by alex »

... machs gut und viel Spaß mit dem Romeo...

Gruß ALex
Delta95

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by Delta95 »

@JochenD

Nun da der 147er ja auch technischer "Bruder" des Lybra ist. Wenn auch mit einfacherer Hinterachse etc... Wie fährt sich ein 147er im Vergleich zum Lybra? Was wird es für Einer? JTD?

Grüße
JochenD

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by JochenD »

im gesamten lassen sich die beiden nicht vergleichen.

zumal der lybra ein 2,4jtd und der 147er ein 1,6TS ist.

der lancia war luxus pur, der 147er sportiva (sportfahrwerk, tiefer, 215/45/17) ist sportlichkeit pur.

nach probefahrt und gestern erster fahrt im neuen:
deutlich besser sind: sitze, sitzposition, handling, fahrverhalten
der kofferraum ist deutlich kleiner, dafür gibt es in der 2. reihe mehr platz.
die kunststoffe sind inzwischen deutlich hochwertiger als im lybra

die lenkung ist schön direkt und der 147er giert nach kurven. vielen stellen sich wohl so einen neuen delta vor.

gruss jochen
Mumin

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by Mumin »

Hallo Jochen,

das kann ich größtenteils bestätigen. habe neben einem lybra SW auch einen 147 1,6 TS mit dem sportlichen Fahrwerk. Der fährt sich prima, die Qualität ist nicht schlechter als beim Lybra. Allein die Wendigkeit...da ist der Lybra, obwohl deutlich größer, viel einfache einzuparken.

Und ich stimme Dir zu: Alle die einem Delta nachtrauern, sollten einmal unvoreingenommen den 147 probefahren.Der fährt sich deutlich agiler als der Delta2 mit dem 1,6er Motor. Sicher gibt es jetzt wieder Einsprüche, aber ich habe beide fahren dürfen, und das ist mein Eindruck.

Schade, dass du die Lancia-Gemeinde verlässt. Dennoch auch weiterhin gute Fahrt.

/Mumin
Patrick

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by Patrick »

Der Delta 2 1,6 hat auch serienmäig kein allzu straffes Fahrwerk. Mit Eibach Pro Kit und Stabikit ändert sich das aber deutlich und man ist flott unterwegs.
Mumin

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by Mumin »

Glaube ich dir alles. Aber der 147 ist auch ohne Nachträgliche umbauten prima.

Grüße
Mumin
Patrick

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by Patrick »

Klar liegen auch Jahre der Entwicklung dazwischen. Heutzutage wird viel straffer abgestimmt.
Delta95

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by Delta95 »

Ja ja der 147er (gilt fast 1:1 auch für 156,GT)...

Nun warum liegt ein 147er Alfa so gut. Warum?
Weil LANCIA Technologie der 70er bis 90er in Ihm stecken. Also ich fahre ja neben meinem DELTA II einen Prisma 1.6 Symbol (ist technisch wie ein DELTA I aufgebaut). Nun was soll ich sagen, die Hinterachse des 147er ist wie die eines DELTA I und Prisma aufgebaut. Schubstreben mit Mcpherson Federbeinen, Stabilsatoren (verändert sich beim Einlenken) etc... Will heißen, ich kann Kurvengeschwindigkeit mit meinem Prisma fahren. Da hat ein DELTA II (ohne Tieferlegung, etc...) das nachsehen.

Nun ich hab mir die Arbeit gemacht: Als 1. die 147er Hinterachskonstuktion und dann DELTA I / Prisma Technologie in seiner stärksten und besten Ausbaustufe als DELTA EVOLUTIONE!


Image

Sergio Camuffo läßt grüßen...

und hier die DELTA I/PRISMA allrad Hinterachse (welche beim EVO nur an den Schubstreben ein wenig verstärkt wurde, selbst bei den normalen Delta I/prisma kann man hinten die Hinterachse verstellen.. Gewinde...)

Image
Image
Image

Hier noch ein kl. Foto von www.lanciabeta.de- die Hinterachse des BETA: :-) Merkt ihr etwas?

Image

Nun die Vorderachse ist mit Doppelquerlenker sehr spurstabil... Die Federdome (bis auf den aufgeschweißten oberen Teil entspricht dem FIAT Tipo) stammen aus dem FIAT Tipo 2 Programm...
Der untere Querlenker bzw. der "hilfs"Rahmen darunter stammen ebenfalls vom Tipo ab.

Nun also, ihr fährt mit guter alter (wurde bei BETA und GAMMA das 1. Mal verwendet) LANCIA Technologie im 147er. :-) Nur dass ein 147er schwerer ist und daher die Querlenker nicht mehr so lange halten hinten....

Grüße

Albert, hoffe es war interessant für euch. :-)
Sascha

Re: Ciao Lybra, ciao lancisti

Unread post by Sascha »

Hallo!

Na dann viel Spass mit dem 147er... Grüße die Kollegen im Alfa Forum...;-)))))
Post Reply

Return to “D40 Lybra”