Hallo Lybrianer,
ich habe folgendes Problem seit ein paar Tagen:
Entweder mein SW 2.0, Bj. 1999 springt wie gewohnt nach 2-3 Anlasserumdrehungen an oder der Anlasser dreht und er springt 3, 4 manchmal auch 15 mal nicht an.
Nach längerer Pause springt er dann wieder sofort an, oder auch nicht!
Ich habe schon alle Relais und Kontakte (Benzinpumpe, Bauteile die im Startvorgang tangiert sind) gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht.
Ohne Erfolg!
Wenn er anspringt läuft er einwandfrei, ohne Ruckeln etc.!
Hatte schon mal jemand das Problem? Deutet doch irgendwie auf eine Kontaktsache hin, oder?
Bitte gebt Feedback!
Viele Grüße
Chris
Lybra springt einmal an und dann wieder nicht!
Re: Lybra springt einmal an und dann wieder nicht!
Hallo chrissie,
mein Zweitwagen (Punto 60 SX) hatte vor 3 Wochen genau die gleichen Symptome.
Wenn im Kombi-Instrument das gelbe Symbol "CODE" nicht mehr erscheint, dürfte der Fehler im Bereich der Wegfahrsperre zu suchen sein. Nach einigen Jahren kann nämlich der Transponder - Chip im Zündschlüssel zu schwächeln beginnen., z.B. durch eigedrungene Feuchtigkeit. Wenn der Wagen mit dem Zweitschlüssel besser ansprigt, dürfte die Fehlerquelle identifiziert sein.
Bringt der Zweitschlüssel kein besseres Startverhalten, solltest du den Fehlerspeicher gezielt auf Störungen im Bereich der Wegfahrsperre und des OT-Gebers (Magnet/Sensor im Bereich der Schungscheibe)auslesen lassen.
Auf jeden Fall solltest du mit dem eigentlichen Anlassen so lange warten, bis das rote Sybol "Einspritzdüse" im Display erloschen ist.
Bei unserem Punto hat schon das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers, für das die Vertragswerkstatt übrigens keine Rechnung gestellt hat, die o.g. Syptome beseitigt.
Auch ich bitte in dieser Angelegenheit um Feedback.
Viel Glück!
Norbert
P.S. : Bei dieser Gelegenheit hat mich der Kundendienstleiter darüber informiert, daß die LANCIA - Montage-Empfehlung für den Zahnriemenwechsel beim 2.0 Benziner den in diesem Forum wiederholt diskutierten teilweisen Ausbau des Motors zwar vorsieht, erfahrene FIAT-/LANCIA- Mechaniker den Wechsel der Riemen auch beim 2.0 Benziner jedoch ohne diese zeitaufwendige Maßnahme bewältigen. Der tatsächliche Zeitaufwand reduziert sich dann gegenüber den werksseitig vorgegeben Richtwerten auf etwas mehr als die Hälfte! Faire Werkstätten geben diese Ersparnis an den betreffenden Kunden weiter.
Wie die Dinge beim 5-Zylinder-Diesel liegen, habe ich allerdings nicht erfragt.
mein Zweitwagen (Punto 60 SX) hatte vor 3 Wochen genau die gleichen Symptome.
Wenn im Kombi-Instrument das gelbe Symbol "CODE" nicht mehr erscheint, dürfte der Fehler im Bereich der Wegfahrsperre zu suchen sein. Nach einigen Jahren kann nämlich der Transponder - Chip im Zündschlüssel zu schwächeln beginnen., z.B. durch eigedrungene Feuchtigkeit. Wenn der Wagen mit dem Zweitschlüssel besser ansprigt, dürfte die Fehlerquelle identifiziert sein.
Bringt der Zweitschlüssel kein besseres Startverhalten, solltest du den Fehlerspeicher gezielt auf Störungen im Bereich der Wegfahrsperre und des OT-Gebers (Magnet/Sensor im Bereich der Schungscheibe)auslesen lassen.
Auf jeden Fall solltest du mit dem eigentlichen Anlassen so lange warten, bis das rote Sybol "Einspritzdüse" im Display erloschen ist.
Bei unserem Punto hat schon das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers, für das die Vertragswerkstatt übrigens keine Rechnung gestellt hat, die o.g. Syptome beseitigt.
Auch ich bitte in dieser Angelegenheit um Feedback.
Viel Glück!
Norbert
P.S. : Bei dieser Gelegenheit hat mich der Kundendienstleiter darüber informiert, daß die LANCIA - Montage-Empfehlung für den Zahnriemenwechsel beim 2.0 Benziner den in diesem Forum wiederholt diskutierten teilweisen Ausbau des Motors zwar vorsieht, erfahrene FIAT-/LANCIA- Mechaniker den Wechsel der Riemen auch beim 2.0 Benziner jedoch ohne diese zeitaufwendige Maßnahme bewältigen. Der tatsächliche Zeitaufwand reduziert sich dann gegenüber den werksseitig vorgegeben Richtwerten auf etwas mehr als die Hälfte! Faire Werkstätten geben diese Ersparnis an den betreffenden Kunden weiter.
Wie die Dinge beim 5-Zylinder-Diesel liegen, habe ich allerdings nicht erfragt.
Re: Lybra springt einmal an und dann wieder nicht!
Hallo chrissie,
mein Zweitwagen (Punto 60 SX) hatte vor 3 Wochen genau die gleichen Symptome.
Wenn im Kombi-Instrument das gelbe Symbol "CODE" nicht mehr erscheint, dürfte der Fehler im Bereich der Wegfahrsperre zu suchen sein. Nach einigen Jahren kann nämlich der Transponder - Chip im Zündschlüssel zu schwächeln beginnen., z.B. durch eigedrungene Feuchtigkeit. Wenn der Wagen mit dem Zweitschlüssel besser ansprigt, dürfte die Fehlerquelle identifiziert sein.
Bringt der Zweitschlüssel kein besseres Startverhalten, solltest du den Fehlerspeicher gezielt auf Störungen im Bereich der Wegfahrsperre und des OT-Gebers (Magnet/Sensor im Bereich der Schungscheibe)auslesen lassen.
Auf jeden Fall solltest du mit dem eigentlichen Anlassen so lange warten, bis das rote Sybol "Einspritzdüse" im Display erloschen ist.
Bei unserem Punto hat schon das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers, für das die Vertragswerkstatt übrigens keine Rechnung gestellt hat, die o.g. Syptome beseitigt.
Auch ich bitte in dieser Angelegenheit um Feedback.
Viel Glück!
Norbert
P.S. : Bei dieser Gelegenheit hat mich der Kundendienstleiter darüber informiert, daß die LANCIA - Montage-Empfehlung für den Zahnriemenwechsel beim 2.0 Benziner den in diesem Forum wiederholt diskutierten teilweisen Ausbau des Motors zwar vorsieht, erfahrene FIAT-/LANCIA- Mechaniker den Wechsel der Riemen auch beim 2.0 Benziner jedoch ohne diese zeitaufwendige Maßnahme bewältigen. Der tatsächliche Zeitaufwand reduziert sich dann gegenüber den werksseitig vorgegeben Richtwerten auf etwas mehr als die Hälfte! Faire Werkstätten geben diese Ersparnis an den betreffenden Kunden weiter.
Wie die Dinge beim 5-Zylinder-Diesel liegen, habe ich allerdings nicht erfragt.
mein Zweitwagen (Punto 60 SX) hatte vor 3 Wochen genau die gleichen Symptome.
Wenn im Kombi-Instrument das gelbe Symbol "CODE" nicht mehr erscheint, dürfte der Fehler im Bereich der Wegfahrsperre zu suchen sein. Nach einigen Jahren kann nämlich der Transponder - Chip im Zündschlüssel zu schwächeln beginnen., z.B. durch eigedrungene Feuchtigkeit. Wenn der Wagen mit dem Zweitschlüssel besser ansprigt, dürfte die Fehlerquelle identifiziert sein.
Bringt der Zweitschlüssel kein besseres Startverhalten, solltest du den Fehlerspeicher gezielt auf Störungen im Bereich der Wegfahrsperre und des OT-Gebers (Magnet/Sensor im Bereich der Schungscheibe)auslesen lassen.
Auf jeden Fall solltest du mit dem eigentlichen Anlassen so lange warten, bis das rote Sybol "Einspritzdüse" im Display erloschen ist.
Bei unserem Punto hat schon das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers, für das die Vertragswerkstatt übrigens keine Rechnung gestellt hat, die o.g. Syptome beseitigt.
Auch ich bitte in dieser Angelegenheit um Feedback.
Viel Glück!
Norbert
P.S. : Bei dieser Gelegenheit hat mich der Kundendienstleiter darüber informiert, daß die LANCIA - Montage-Empfehlung für den Zahnriemenwechsel beim 2.0 Benziner den in diesem Forum wiederholt diskutierten teilweisen Ausbau des Motors zwar vorsieht, erfahrene FIAT-/LANCIA- Mechaniker den Wechsel der Riemen auch beim 2.0 Benziner jedoch ohne diese zeitaufwendige Maßnahme bewältigen. Der tatsächliche Zeitaufwand reduziert sich dann gegenüber den werksseitig vorgegeben Richtwerten auf etwas mehr als die Hälfte! Faire Werkstätten geben diese Ersparnis an den betreffenden Kunden weiter.
Wie die Dinge beim 5-Zylinder-Diesel liegen, habe ich allerdings nicht erfragt.
Re: Lybra springt einmal an und dann wieder nicht! - Günstiger Zahnriemenwechsel beim 2.0
Hallo Norbert,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe jetzt immer den Zweitschlüssel dabei, um ggf. tauschen zu können, werde aber morgen gleich zum "Fehlerspeicher-Auslesen" zur Werkstatt fahren.
PS:
Meine freie Werkstatt wird mir in der nächsten Woche für ca. 150 Euro Arbeitsaufwand auch Zahnriemen und Wasserpumpe (sollte bei der Gelegenheit mit gewechselt werden!) tauschen!
Das Material kann ich sogar selbst besorgen und mitbringen. Hat über Axel Augustin (im Internet über Google leicht zu finden) 215 Euro gekostet (Zahnriemensatz komplett mit allen Rollen, Spannern, Wasserpumpe, Keilriemen)!
Sowas gibt´s heutzutage auch noch!
Somit dürfte der Tausch auf maximal 370 - 400 Euro anstatt den immer geposteten ca. 800-1000 Euro kommen!
Danke und viele Grüße
Chris
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe jetzt immer den Zweitschlüssel dabei, um ggf. tauschen zu können, werde aber morgen gleich zum "Fehlerspeicher-Auslesen" zur Werkstatt fahren.
PS:
Meine freie Werkstatt wird mir in der nächsten Woche für ca. 150 Euro Arbeitsaufwand auch Zahnriemen und Wasserpumpe (sollte bei der Gelegenheit mit gewechselt werden!) tauschen!
Das Material kann ich sogar selbst besorgen und mitbringen. Hat über Axel Augustin (im Internet über Google leicht zu finden) 215 Euro gekostet (Zahnriemensatz komplett mit allen Rollen, Spannern, Wasserpumpe, Keilriemen)!
Sowas gibt´s heutzutage auch noch!
Somit dürfte der Tausch auf maximal 370 - 400 Euro anstatt den immer geposteten ca. 800-1000 Euro kommen!
Danke und viele Grüße
Chris
Re: Lybra springt einmal an und dann wieder nicht! - Günstiger Zahnriemenwechsel beim 2.0
Hallo Chrissie,
vielen Dank für den Hinweis auf den Teilehandel in Haurup! A.Augustin habe ich gerade unter meinen "Favoriten" abgespeichert. Zumindest in Sachen Riementausch kannst du ja erfeuliches vermelden.
Noch eine Ergänzung zum Thema Wegfahrsperre: Sollte dort die Ursache der Startprobleme liegen, ist nicht immer ein Schlüssel schuld; mitunter kann die im Fahrzeug installierte Elektronik Schwierigkeiten haben, den Schlüssel als den "richtigen" zu identifizieren.
Viele Grüße
Norbert
vielen Dank für den Hinweis auf den Teilehandel in Haurup! A.Augustin habe ich gerade unter meinen "Favoriten" abgespeichert. Zumindest in Sachen Riementausch kannst du ja erfeuliches vermelden.
Noch eine Ergänzung zum Thema Wegfahrsperre: Sollte dort die Ursache der Startprobleme liegen, ist nicht immer ein Schlüssel schuld; mitunter kann die im Fahrzeug installierte Elektronik Schwierigkeiten haben, den Schlüssel als den "richtigen" zu identifizieren.
Viele Grüße
Norbert
Re: Lybra springt einmal an und dann wieder nicht! - Drehzahlregler
Hallo Norbert,
war gerade bei der Werkstatt; im Fehlerspeicher war "Drehzahlregler, sporadisch" abgespeichert. Keine Meldung der Wegfahrsperre!
Die letzten 15 Startvorgänge war wieder alles o.k.! Der Werkstattmeister meinte das mit Auslesen des Speichers u. U. schon wieder Ruhe ist. Nachdem ein Batteriepol locker war könnte eine Spannungsspitze den Fehler ausgelöst haben?!?
Hinsichtlich Defekten am Drehzahlregler gibt es wohl keine Erfahrungen, oder?
Ich poste, wenn es in der Sache was neues gibt!
Danke
Chris
war gerade bei der Werkstatt; im Fehlerspeicher war "Drehzahlregler, sporadisch" abgespeichert. Keine Meldung der Wegfahrsperre!
Die letzten 15 Startvorgänge war wieder alles o.k.! Der Werkstattmeister meinte das mit Auslesen des Speichers u. U. schon wieder Ruhe ist. Nachdem ein Batteriepol locker war könnte eine Spannungsspitze den Fehler ausgelöst haben?!?
Hinsichtlich Defekten am Drehzahlregler gibt es wohl keine Erfahrungen, oder?
Ich poste, wenn es in der Sache was neues gibt!
Danke
Chris
Re: Lybra springt einmal an und dann wieder nicht! - Drehzahlregler
Hallo Gemeinde,
Es war der Drehzahlregler!
Kosten inkl. Einbau knapp 100 Euro!
Viele Grüße
Chris
Es war der Drehzahlregler!
Kosten inkl. Einbau knapp 100 Euro!
Viele Grüße
Chris
Re: Lybra springt einmal an und dann wieder nicht! - Drehzahlregler
... na ja,
da habe ich mit meiner Vermutung wohl daneben gelegen.
Aber es hätte schlimmer kommen können. Neue Zündschlüssel oder gar eine komplett neue Wegfahrsperre wären bestimmt nicht billiger gewesen.
Viele Grüße
Norbert
da habe ich mit meiner Vermutung wohl daneben gelegen.
Aber es hätte schlimmer kommen können. Neue Zündschlüssel oder gar eine komplett neue Wegfahrsperre wären bestimmt nicht billiger gewesen.
Viele Grüße
Norbert