Page 1 of 1
LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 02 Aug 2006, 20:08
by Markus
Hallo.
Ich habe einen Lancia Lybra 1,9 jtd mit 81kw.
Ich wollte gerade meinen LMM austauschen.
Dabei habe ich gesehen, das der LMM an einen Plastikdeckel grenzt, bzw. hinein führt. Ich habe bemerkt, daß genau dieser Deckel an den Schrauben kaputt, also abgerissen ist. Dieser Deckel wird mit 3 Schrauben festgehalten.
Und an 2 dieser Schrauben ist das Plastik komplett gerissen, d.h. es ist eine Ritze zu sehen.
Kennt jemand diesen Deckel, bzw. weiß jemand, wieviel der kostet und ob es ihn als Einzelteil gibt???
Habe gerade 100.- für den LMM ausgegeben, der vermutlich ja nun doch nicht defekt ist.
Schöner Mist.
MfG
Markus
Re: LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 06 Aug 2006, 23:30
by thanos
hallo!
du meinst mit plastikdeckel nicht den plastikzylinder, im dem der LMM steckt oder ?
Re: LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 07 Aug 2006, 15:16
by Markus
Also, da ich nur ein Leihe bin, habe ich mich nicht getraut, tiefer rein zu schauen.
Ich habe nur gesehen, daß der LMM in den Deckel des Luftfilters führt.
Und genau dieser Deckel ist an den 2 Schrauben gebrochen und es ist ein "hübscher" Spalt zu sehen.....
Also, der Deckel des Luftfilterkastens.
Re: LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 07 Aug 2006, 15:55
by thanos
hi !
kannst da ruhig tiefer rein schauen

der LMM hat mehr Angst vor dir als du vor ihm
im ernst:
du hast geschrieben:
" dieser Deckel an den Schrauben kaputt, also abgerissen ist. Dieser Deckel wird mit 3 Schrauben festgehalten."
wenn Teile sogar gerissen oder abgerissen !!! sind, kann es durchaus sein, wundern wir uns nicht,
dass auch der LMM das zeitliche gesegnet hat !
aber normalerweise bekommst du beim Kauf eines LMM das Plastikteil Zylinderform auch mitgegeben !
das ist komplett ! da wo der LMM mit 3 Schrauben drinsitzt bzw. befestigt ist.
In der Regel sind es kleine Torx schrauben, muss halt passenden Schraubenzieher torx haben
aber ansonsten geht einbau ganz einfach, musst bloss 1) LMM kabel abstecken 2) schrauben loesen
3) LMM bzw. gesamten plastikzylinder herausnehmen dh aus dem luftfilterschlauch herausloesen.
wie das aussieht kannst finden zb google/ebay "luftmassenmesser jtd" suchen
da siehst du den plastikzylinder,ob du den meinst.
Re: LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 07 Aug 2006, 15:58
by thanos
Also, der Deckel des Luftfilterkastens.
achso, wenn der Deckel des luftfilterkastens gerissen/abgerissen ist, gilt dann wohl dasselbe:
Auswechseln.
ob der LMM schaden genommen hat, kannst du ja prüfen,jetzt wo du schon ersatz dafür hast.
Re: LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 07 Aug 2006, 21:02
by popjoy
Hallo,
wenn man sich einen Riesenärger ersparen will, sollte man die 3 Schrauben, mit denen der Deckel des Luftfilterzylinders befestigt wird, stets großzügig einfetten, damit das Festrosten der Schrauben durch Spritzwasser verhindert wird.
Bei mir waren 2 Schrauben total festgerostet und sind beim Herausdrehen abgerissen.
Ich mußte mir einen neuen Luftfilterkasten besorgen und 70 EUR dafür bezahlen. Das war mir eine Lehre.
MfG
Pop Joy
Re: LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 08 Aug 2006, 11:26
by Florian
Durch den Spalt kommt so wie Du es beschreibst ungefilterte und warme Luft aus Dem Motorraum in den Ansaugtrakt. Es kann durchaus sein, daß allein dadurch der LMM nicht mehr richtig mißt, besonders da der Luftstrom durch den nicht ordnungsgemäßen Verlauf möglicherweise nicht in der vorgesehenen Weise auf den LMM trifft. Also Spalt provisorisch abdichten und möglichst bald neuen Luftfilterkasten bzw. Deckel einbauen. Den neuen LMM würde ich gleich mit verbauen, kann nichts schaden bei über 80tkm.
Grüße Florian
Re: LMM Luftmassen- Luftmengenmesser
Posted: 08 Aug 2006, 11:37
by Markus
Hallo Leute.
Danke für die vielen Tips.
Also, einen LMM habe ich mir bereits besorgt.
Jetzt habe ich auch einen, zwar gebrauchten, aber ganzen Luftfilterkasten gefunden.
Zu den Schrauben am Deckel des Luftfilterkastens: Die sind bei meinem Auto total verrostet.
Überhaupt ist es bei dem Lybra eigenartig, mal sind Schrauben total neuwertig, bei einem Bauteil, beim gleichen Bauteil aber eine andere Schraube total verrostet.
Merkwürdige Streuung der Qualität.
Ich mache folgendes: Ich habe mir jetzt günstig LMM und Luftfilterkasten besorgt und gebe diese Teile dann einer freien Werkstatt zum Einbau. Dabei werde ich fragen, ob ich mitmachen darf....
Das könnte die Kosten weiter verringern.
Danke an alle für die Hilfen
MfG
Markus Fischer