7200 km durch Skandinavien + Autogas
Posted: 21 Jul 2006, 15:32
Hallo zusammen,
ein ganz kurzer Bericht über meine Fahrt zum Nordkap, 7200 km in knapp 2 Wochen.
Erst mal: es ist auch schön, wieder daheim zu sein und nicht mind. 500 km am Tag schaffen zu müssen. Wir sind im Konvoi mit drei Autos (Lybra, Brava, C-Max) zu Acht gefahren, wobei mein Lybra mit 4 Personen besetzt als MTW gedient hat, auch bedingt durch die verringerte Zuladung wegen der Autogasanlage
(+70 kg Leergewicht). Gerade eben in Dänemark das erste Problem: Airbaglampe! Hat doch einer hinten wieder unter den Sitzen rumgefuhrwerkt. In einer zufällig gefundenen Fiatwerke löschen lassen. Nach "Einweisung" der Mitfahrer ist es auf den weiteren 6600 km nicht mehr aufgetreten. Nächtes Problem in Finnland: Der Beifahrer macht das Fenster runter, um ein Rentier abzulichten, dass eben mal so auf der Straße rumrannte. Dabei gab es ein wiederlich knirschendes, knerpelndes Geräusch - dank dem Forum wusste ich was das ist... Zum Glück ging das Fenster wieder hoch - und blieb wärend der restlichen 4800 km unberührt. Heute alles abgebaut, kommen mir schon die zerlegten Teile des Gleitsteins entgegen. Morgen hole ich das Plasteteil ab, dann wird er wieder zusammengesetzt.
Ansonsten hat sich das Auto bestens bewährt: bequem und leise, topp Fahrwerk auch voll beladen (in den Serpentienen), Motor kräftig und im Wirkungsbereich des Phasenstellers zieht er super (den Berg hoch).
Zum zweiten Thema: Autogas (u.a. speziell für ObeliX):
Bin nun ca. 5000 km auf Autogas gefahren, mit Zavolianlage. Problemchen gab es nur mit der Tankanzeige, ansonsten fährt er sehr gut. Leistungseinbußen sind minimal, der Mehrverbrauch liegt bei ca. 10%, bei schnelleren Autobahnetappen ca. 12%. Ich haben einen 71 L brutto Tank im Ersatzrad, der ist eingestellt, dass 65 L Autogas reingehen. Das ist ganz ordentlich. Die notwendiger Erhöhung um ca. 2 cm habe ich mit zwei Platten (22mm Spanplatte als erhöhenden Unterbau und 6 mm MDF als Oberplatte mit dem Ausschnitt für den Einlegeboden) gebastelt. Die Oberseite wird gelegentlich noch mit Filz bezogen, dann merkt man kaum einen Unterschied.
Beim Lybra ist übrigens ein Tank mit Außenanschluss möglich, das bringt auch einige Liter mehr. Auch die Unterbringung des Tankstutzens in der Tankklappe ist möglich, so auch bei mir geschehen.
Der Schock über die Benzinpreise, bei der Rückkehr aus dem Norden, konnte nur durch die Autogastankstelle und den BurgerKing gemildert werden, die gleich bei der Tanke waren, obwohl das Autogas mit 0,679 geradezu wucherhaft teuer war.
Allgemein gilt für Skandinavien: nach Norden immer weniger Autogas. Der Süden Norwegens ist aber gut abgedeckt (5 x in Oslo, 2x an der E6 usw...). Die nördlichste Gastankstelle, die ich in Mo I Rana fand , war nagelneu, aber noch nicht in Betrieb - super! Weiter daher mit ca. 1,70 € teurem Super bis Trondheim. Hier gas Gas..
In Schweden auch recht dünn gesäht, aber teilweise sehr praktisch an der E4 gelegen z.B. in Nörköpping.
Heute habe ich mich erneut gefreut, bei 1,409 für Super war das Autogas bei beruhigenden 0,629. Das hilft beim Entspannen nach solch einem Trip.
Grüße + Viva Lancia,
Gregor
ein ganz kurzer Bericht über meine Fahrt zum Nordkap, 7200 km in knapp 2 Wochen.
Erst mal: es ist auch schön, wieder daheim zu sein und nicht mind. 500 km am Tag schaffen zu müssen. Wir sind im Konvoi mit drei Autos (Lybra, Brava, C-Max) zu Acht gefahren, wobei mein Lybra mit 4 Personen besetzt als MTW gedient hat, auch bedingt durch die verringerte Zuladung wegen der Autogasanlage
(+70 kg Leergewicht). Gerade eben in Dänemark das erste Problem: Airbaglampe! Hat doch einer hinten wieder unter den Sitzen rumgefuhrwerkt. In einer zufällig gefundenen Fiatwerke löschen lassen. Nach "Einweisung" der Mitfahrer ist es auf den weiteren 6600 km nicht mehr aufgetreten. Nächtes Problem in Finnland: Der Beifahrer macht das Fenster runter, um ein Rentier abzulichten, dass eben mal so auf der Straße rumrannte. Dabei gab es ein wiederlich knirschendes, knerpelndes Geräusch - dank dem Forum wusste ich was das ist... Zum Glück ging das Fenster wieder hoch - und blieb wärend der restlichen 4800 km unberührt. Heute alles abgebaut, kommen mir schon die zerlegten Teile des Gleitsteins entgegen. Morgen hole ich das Plasteteil ab, dann wird er wieder zusammengesetzt.
Ansonsten hat sich das Auto bestens bewährt: bequem und leise, topp Fahrwerk auch voll beladen (in den Serpentienen), Motor kräftig und im Wirkungsbereich des Phasenstellers zieht er super (den Berg hoch).
Zum zweiten Thema: Autogas (u.a. speziell für ObeliX):
Bin nun ca. 5000 km auf Autogas gefahren, mit Zavolianlage. Problemchen gab es nur mit der Tankanzeige, ansonsten fährt er sehr gut. Leistungseinbußen sind minimal, der Mehrverbrauch liegt bei ca. 10%, bei schnelleren Autobahnetappen ca. 12%. Ich haben einen 71 L brutto Tank im Ersatzrad, der ist eingestellt, dass 65 L Autogas reingehen. Das ist ganz ordentlich. Die notwendiger Erhöhung um ca. 2 cm habe ich mit zwei Platten (22mm Spanplatte als erhöhenden Unterbau und 6 mm MDF als Oberplatte mit dem Ausschnitt für den Einlegeboden) gebastelt. Die Oberseite wird gelegentlich noch mit Filz bezogen, dann merkt man kaum einen Unterschied.
Beim Lybra ist übrigens ein Tank mit Außenanschluss möglich, das bringt auch einige Liter mehr. Auch die Unterbringung des Tankstutzens in der Tankklappe ist möglich, so auch bei mir geschehen.
Der Schock über die Benzinpreise, bei der Rückkehr aus dem Norden, konnte nur durch die Autogastankstelle und den BurgerKing gemildert werden, die gleich bei der Tanke waren, obwohl das Autogas mit 0,679 geradezu wucherhaft teuer war.
Allgemein gilt für Skandinavien: nach Norden immer weniger Autogas. Der Süden Norwegens ist aber gut abgedeckt (5 x in Oslo, 2x an der E6 usw...). Die nördlichste Gastankstelle, die ich in Mo I Rana fand , war nagelneu, aber noch nicht in Betrieb - super! Weiter daher mit ca. 1,70 € teurem Super bis Trondheim. Hier gas Gas..
In Schweden auch recht dünn gesäht, aber teilweise sehr praktisch an der E4 gelegen z.B. in Nörköpping.
Heute habe ich mich erneut gefreut, bei 1,409 für Super war das Autogas bei beruhigenden 0,629. Das hilft beim Entspannen nach solch einem Trip.
Grüße + Viva Lancia,
Gregor