Erfahrungen Autogasumbau ?
Posted: 14 Jul 2006, 14:30
hallo zusammen,
ich wollte mich mal zu den erfahrungen mit einem autogas-umbau erkundigen.
Gregor und dejanx haben da ja schon mal was gepostet. aber der thread ist trotz offener fragen irgendwie versandet.
ich habe mich hier (Ilmenau/Thüringen) erkundigt. ein umbau 'all inclusive' (teile, einbau, abnahme, erste tankfüllung) würde für meinen 2.0 2450,- € kosten. das deckt sich ja mit den bisher gemachten angaben.
es wäre eine anlage von ZAVOLI. nach den referenz-bildern die mir gezeigt wurden, schein es die Alisei zu sein (auf der Zavoli-Homepage habe ich auch keine anderen anlagen entdeckt). selbstlernendes kennlinienfeld, einzeleinblasung ... hört sich nach einer 4. generation-anlage an, oder ?
von wem sind denn eure anlagen ? (das blieb bspw. im letzten thread offen).
und hat das wirklich geklappt mit dem gastankstutzen hinter der normalen tanklappe, Gregor ? da ist wirklich dolle wenig platz. und selbst wenn man den anschluß da noch hinwerkeln kann ... es muß ja zusätzlich platz vorhanden sein um den tank-rüssel-anschluß drauf zu bekommen ! funzt das bei dir ? kannst du mal ein bild machen ? benötigst du einen speziellen (verlängerten) adapter ?
beim radmuldentank hat das ausmessen platz für einen 650mm (durchmesser) und 220mm hohen tank ergeben. der ist mit 61l angegeben. ich denke mal, das ist der brutto-inhalt. womit sich dann (nur) 49l netto ergeben. aber ich will eigentlich nicht, daß der kofferraumboden höher kommt. was hast du für einen tank (mm-größe, einbauvariante), dejanx ? und waren die angegebenen 53l brutto oder netto ? hat jemand ev. sogar einen 670mm-tank rein bekommen oder einen 240mm hohen ?
und zu guter letzt ... wie hat sich denn inzwischen der verbrauch eingespielt ? oder sind immernoch nacheinstellungen nötig ? irgendwelche leistungseinbußen bemerkbar ? oder andere nachteile aufgefallen ?
sonst noch tipps worauf man (vorher) achten sollte ?
schonmal besten dank für die infos
Obel
ich wollte mich mal zu den erfahrungen mit einem autogas-umbau erkundigen.
Gregor und dejanx haben da ja schon mal was gepostet. aber der thread ist trotz offener fragen irgendwie versandet.
ich habe mich hier (Ilmenau/Thüringen) erkundigt. ein umbau 'all inclusive' (teile, einbau, abnahme, erste tankfüllung) würde für meinen 2.0 2450,- € kosten. das deckt sich ja mit den bisher gemachten angaben.
es wäre eine anlage von ZAVOLI. nach den referenz-bildern die mir gezeigt wurden, schein es die Alisei zu sein (auf der Zavoli-Homepage habe ich auch keine anderen anlagen entdeckt). selbstlernendes kennlinienfeld, einzeleinblasung ... hört sich nach einer 4. generation-anlage an, oder ?
von wem sind denn eure anlagen ? (das blieb bspw. im letzten thread offen).
und hat das wirklich geklappt mit dem gastankstutzen hinter der normalen tanklappe, Gregor ? da ist wirklich dolle wenig platz. und selbst wenn man den anschluß da noch hinwerkeln kann ... es muß ja zusätzlich platz vorhanden sein um den tank-rüssel-anschluß drauf zu bekommen ! funzt das bei dir ? kannst du mal ein bild machen ? benötigst du einen speziellen (verlängerten) adapter ?
beim radmuldentank hat das ausmessen platz für einen 650mm (durchmesser) und 220mm hohen tank ergeben. der ist mit 61l angegeben. ich denke mal, das ist der brutto-inhalt. womit sich dann (nur) 49l netto ergeben. aber ich will eigentlich nicht, daß der kofferraumboden höher kommt. was hast du für einen tank (mm-größe, einbauvariante), dejanx ? und waren die angegebenen 53l brutto oder netto ? hat jemand ev. sogar einen 670mm-tank rein bekommen oder einen 240mm hohen ?
und zu guter letzt ... wie hat sich denn inzwischen der verbrauch eingespielt ? oder sind immernoch nacheinstellungen nötig ? irgendwelche leistungseinbußen bemerkbar ? oder andere nachteile aufgefallen ?
sonst noch tipps worauf man (vorher) achten sollte ?
schonmal besten dank für die infos
Obel