Page 1 of 1

Neuer Lybra

Posted: 02 Jun 2006, 10:55
by Max
Hallo ihr Lieben,

angeregt durch Alex' Frage habe ich die Seite http://www.niemann-auto.de besucht und bin ins Zweifeln gekommen...
Ich fuhr von 1993 bis 2002 einen Dedra integrale, meine Junggesellensünde. Dann konnte ich mich nicht zum Lybra durchringen, sondern habe erst einen Marea Kombi, dann einen Brava gehabt. Seit 2 Jahren fahre ich einen Stilo JTD 5-Türer. War mehr als Übergang gedacht, bis es einen Lancia gibt, der mich reizt.
Nun ist der 3 Jahre alt, hat knapp 60000km drauf und ist halt schon ein bischen arg langweilig.
Ich könnte mir vorstellen, ihn für 6-7T€ Aufpreis gegen einen nagelneuen Lybra einzutauschen, der nicht mehr verbraucht, 1 Millionen mal schicker ist und überhaupt. Der Kombi ist mir dann doch etwas zu teuer, ich finde die Limousine auch schöner (Ich weiss, ich bin einsam mit diesem Geschmack).
Praktische Dinge müssen aber erfüllt sein.
1. Ich habe ein Rennrad, daß ich ab und zu darin transportieren muss. Kann man bei der Limousine die Rückbank umklappen?
2. 1 Mal im Jahr fahre ich mit meinen 2 Kindern zu dritt nach Holland. Der Kofferraum muss groß genug sein für Urlaubsgepäck, Strandsachen etc. Kann mir jemand sagen wie groß der bei der Limousine ist.
3. Dafür hätte ich gerne eine Dachgepäckträger für Fahrräder, gibt es das zu einem akzeptablen Preis irgendwo.

Danke schon mal,

Max

Re: Neuer Lybra

Posted: 02 Jun 2006, 12:26
by GWB
Hallo Max,

1. Die umklappbare Rückbank bei der Limousine ist Sonderausstattung. Da mußt Du halt sehen, ob die angebotenen Autos damit ausgerüstet sind. Die Durchladeluke ist allerdings nicht sehr groß und es könte Probleme mit den Pedalen geben, da die Höhe des Kofferraums durch den Subwoofer eingeschränkt ist, wenn eine Bose-Anlage eingebaut ist.
2. Der Kofferraum der Limousine dürfte ausreichend sein. Ich nehme ca. 1 mal im Monat drei Mitfahrer auf eine 400 Kilometer-Tour mit, habe selber Reisetasche und zwei Musikinstrumente mit, dazu noch eine Klappkiste mit Pannenzubehör, Decken etc. und noch nie Probleme mit dem Platz bekommen.
3. Es gibt passende Dachgepäckträger von Thule, bei anderen Herstellern habe ich mich noch nicht umgesehen.

Viel Erfolg beim Lybrakauf!
Grüße,
GWB

Re: Neuer Lybra

Posted: 02 Jun 2006, 12:30
by Gregor
Hmm,

gerade wenn man so nach Platz schiert, sollte man zwingend den SW nehmen. Die Heckklappe erleichtert das Beladen nicht nur ungemein, auch sind sperrige Güter (Fahrräder) damit BEDEUTEND einfacher zu handhaben - umklappen und gut ist.

Viva Lancia

Gregor

Re: Neuer Lybra

Posted: 02 Jun 2006, 12:40
by Max
Hi Gregor,

ist schon klar daß der SW praktischer ist.
Nur ist der eben 4000,-€ teurer, die ich momentan nicht so gerne ausgeben möchte.
Ich brauche im Alltag den Paltz auch nur sehr selten, vielleicht 4-5 mal im Jahr, so daß dann ein bischen Umständlichkeit o.k. wäre. Nur wenn es gar nicht geht, wäre es blöd.

Gruß,

Max

Re: Neuer Lybra

Posted: 02 Jun 2006, 22:36
by thanos

wer schoen sein will muss leiden :-)

ich finde die limousine eigentlich auch schoener als den SW.
die limo hat "nur" 420 Liter Kofferraumvolumen, reicht aber meist aus.
(Der Dedra hatte 60 L mehr, 480) zudem ist der Lybra kofferraum etwas
flacher.
also musst du eben fuer die paar mal im Jahr wo du mehr platz brauchst,
ein bisschen leiden, ein bisschen mehr fummeln um sperriges durchzuladen...

ausserdem: die Limousine ist ein klein wenig torsionssteifer, ein klein wenig leiser
und verbraucht ein klein wenig weniger. Dafuer ist der Platz auch ein klein wenig weniger....
wenn ich nicht irre, sind beim Kombi die Stossdaempfer auch etwas haerter ausgelegt
und auch etwas teurer. das noch so kleinigkeiten...
noch eine idee:
nimm eine limo mit schiebedach, sperriges zeug wird dann hochkant geladen :-)

Re: Neuer Lybra

Posted: 03 Jun 2006, 11:19
by Norbert
Hallo Max,

leider kostet bei der Limousine, die m.E. in hellem Silber - aber eben nur in diesem Farbton - ebenso elegant wirkt wie eine Mercedes C-KLasse, die (geteilt?) umlegbare Rücksitzbank einen Aufpreis. Andererseits ist das Kofferraumvolumen (420 L) mit dem des SW identisch, solange man beim SW nicht über die Höhe der flexiblen Abdeckung hinaus "in die Höhe" packt bzw. die hintere Bank ganz oder teilweise umlegt.

Das Rennrad würde ich ausschließlich auf dem Dach transportieren. Gut erhaltene Träger gibt es zu einem angemessenen Preis über ebay oder fabrikneu bei Thule.

Preislich dürften die in Herford stehenden Autos zurzeit nicht zu schlagen sein, und einen Rußpartikelfilter wird man wohl nachrüsten können.

Viele Grüße

Norbert

Re: Neuer Lybra

Posted: 03 Jun 2006, 11:53
by italo
ja Remus aus Östereich bieten mittleiweile auch Partikelfilter für jtd-Autos an.

italo

Re: Neuer Lybra

Posted: 03 Jun 2006, 12:16
by Delta95
Naja Eleganz ist immer eine Frage des Betrachters. Ich finde (meine Eltern haben seit ca. 3 Jahren eine Limo in Paladio Grau) die Limo sehr schön. Grau gefiel meinen Eltern, ich bin nicht so begeistert...
Die Limo hat ein schönes Heck (gefällt mir persönlich, ist natürlich eine Frage des Geschmacks) der SW ebenso. Die Limo wirkt halt ein wenig "Aureliger"... :-)
Wir haben die LX (getrennt) umlegbare Rücksitze. Sind eine 4 köpfige Familie, haben alle gut Platz. Der Kofferraum könnte größer sein, unser Dedra war hier (wie schon oben geschrieben) größer. Jedoch hatte dieser im Innenraum hinten auch weniger Platz als der Lybra. Alles in allem kommen wir mit dem Platz aus, der Lybra ist ja mehr Nobel Limo als Transportfahrzeug. Alles in allem ist der Lybra ein Auto mit vielen schönen Details (wenn auch teilw. schon nicht mehr up to date). Plastiktürgriffe wie im 159 und Chroma gab es im Lybra noch nicht...

Also noch ein Wort zum Thema "Eleganz" einer C-Klasse im Vergleich zum Lybra. Der Mercedes ist optisch "sportlicher" designed. Also sollte meiner Meinung eine andere Kundenschicht ansprechen als der Lybra.

Image

der sehr eigenständige Lybra...




Image


die Mercedes C-Klasse. Ich finde sie nicht wirklich schöner...


Nun Bekannte von uns fahren Mercedes C-Klasse C240, sind Landwirte daher C-Klasse. Die Frau findet den Lybra "drinnen sehr schön" und auch ich bin in der C-Klasse gessesen, also ich finden Lybra ein wenig "dicker aufgetragen" aber auch schöner... (ist ja Geschmacksache).
Last but not least, der Mercedes hatte schon sehr viele Werkstattaufenthalte, Turbolader verlor Öl, Ölstandsanzeige versagte oft, gibt keinen Peilstab bei diesem Auto.. :-( und am 6 Gang Getriebe wurde einmal komplett getauscht... Bei etwas über 50.000km...
Also nicht nur Italiener haben Probleme. :-)

Grüße

Re: Neuer Lybra

Posted: 03 Jun 2006, 20:58
by Max
Hallo Norbert,

vielen Dank für die Ausführungen.
Ich mag silber nicht so sehr, und es werden derzeit wohl dunkelblaue mit beigem Alcantara und graue mit dunkelblauem Innenraum angeboten. Gefällt mir beides. Beiger Innernaum ist vielleicht etwas schicker, dunkler nicht so empfindlich. Ich glaube die blauen sind 500,-€ preiswerter. Mal sehen.
Mit dem Dachträger ist es so ein Problem mit Rennrädern. DIe typischen Träger, die auch Thule anbietet, klemmen sich am Unterrohr fest, was bei den modernen Alurahmen von Rennrädern eine ziemlich riskante Sache ist. Das mache ich nur mit normalen Rädern. Na mal sehen, ob es für den Grundträger auch andere Halterungen gibt. Sonst muss ich eine alte Decke nehmen und das Rad irgendwie auf der Rückbank verstauen.
Die 420l Kofferraum sind übrigens nicht weniger als bei meinem Dedra, der Integrale hatte wegen dem Hinterachsdifferential auch nicht mehr.

Gruß,

Max