Page 1 of 1

Phasensteller

Posted: 30 May 2006, 19:48
by tiptoptom
Hallo Leute!

Nun hat es mich auch erwischt. Nach "nur" 30.000 km ist der Phasensteller bei meinem 1.8 er defekt.
Dies war übrigens auch der Defekt, der sich hinter dem OBD-Fehlercode P1653 versteckt hat.
Wie ich hier lesen kann, ist das wohl eher ein kosmetisches Problem, dass nicht unbedingt behoben werden muß??! Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich eigentlich eine ASU machen müßte, die aber aufgrund des dauerhaften Fehlers im Fehlerspeicher nicht durchgeführt werden kann. Hat diesbezüglich vielleicht jemand einen Tipp? Andernfalls muß ich mich wohl doch dazu nötigen lassen, den Phasensteller austauschen zu lassen.

Gruß, Thomas

Re: Phasensteller

Posted: 30 May 2006, 21:15
by Sascha
Hallo!
Habe noch einen gebrauchten Phasenversteller...bzw. schaue mal morgen im Lager nach...ist zwar
vom 1.8TS vom 156er aber passt auch in einen Lancia. Kann man ganz einfach wechseln, sind nur 2 Schrauben. Bei Interesse einfach Info!

Gruß
Sascha

Re: Phasensteller

Posted: 30 May 2006, 21:40
by tiptoptom
Hallo Sacha!

Klar wäre das ein interessantes Angebot. Die Werkstatt meinte aber, dass das Ganze nicht so einfach sei und für den Ausbau auf jeden Fall der Zahnriemen runter muss. Kommt man da auch ohne Zahnriemenausbau ran? Wenn ja, dann mal bitte den Preis für den Phasensteller durchgeben. Wo ist denn übrigens Deine Werkstatt?

Gruß, Thomas

Re: Phasensteller

Posted: 31 May 2006, 07:54
by Tim
Moin,

*räusper* nur 2 Schrauben? Wieso habe ich dann an meiner Barchetta jedesmal den Zahnriemen wechseln (lassen) müssen und wozu braucht man dann die Fixierböcke für die Nockenwellen?

Vergiss es, so einfach ist der Wechsel vom Phasensteller nicht, er kann allerdings bei einem fälligen Zahnriemenwechsel problemlos mitgetauscht werden, ist dann sozusagen ein Abwasch.


Gruss - Tim

Re: Phasensteller

Posted: 31 May 2006, 08:14
by Tim
Hallo Thomas,

der Zahnriemen muss in jedem Fall runter und ein neuer ist dann fällig. Einen gebrauchten Phasensteller würde ich auch nicht nehmen, der hält unter Umständen wieder nur von 12 bis Mittag.

Was mich bei dir wundert, ist, dass der "Defekt" angeblich im Fehlerspeicher abgelegt worden ist, davon habe ich noch nie gehört, das Ding funktioniert nämlich rein mechanisch, nix Kabel oder so. Ich vermute, der abgelegte Fehler hat eine andere Ursache.

ASU ist mit defektem Phasensteller übrigens kein Problem, klingt nur recht abenteuerlich nach Diesel, zumindest wenn er denn schon richtig ausgeleiert ist. Es handelt sich in der Tat eher um ein "kosmetisches Problem", Folgeschäden sind keine zu befürchten und der Motor ist lediglich im unteren Drehzahlbereich etwas zäher, gehört habe ich auch schon von leicht erhöhtem Verbrauch, wobei das dann wohl eher auf eine veränderte Fahrweise zurückzuführen ist, denn niemand hält sich gerne bei ~2.000 U/Min auf, wenn das Ding erstmal richtig "dieselt". Im "Barchetta-Lexikon" wird dieses Problem ausführlichst erklärt und behandelt, goggle einfach mal danach.

Gruss - Tim

Re: Phasensteller

Posted: 01 Jun 2006, 09:31
by Sascha
Hallo!

ja 2 Schrauben... hier geht es nicht um das mechanische Teil in der Nockenwelle sondern um das Ventil...
Wie soll sonst das Steuergerät einen Fehler erkennen???
Habe noch so ein Steuerventil... kann es zu Testzwecken Rüberschicken...brauche aber Deine Adresse.
Dann Fehlercode Löschen fertig ;-)

Gruß
Sascha

Re: Phasensteller

Posted: 01 Jun 2006, 09:34
by tiptoptom
Hallo Tim!

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich war gestern nochmal in einer Lancia-"Dorfwerkstatt" und der Meister hat mir dort genau das gleiche gesagt wie Du auch. Der Fehlerspeicher kann überhaupt nicht wissen, ob der Phasensteller defekt ist. Es muss vielleicht an einem Relais oder Magnetventil oder sowas liegen. "Phasensteller defekt" ist nur die Diagnose, die mir Lancia Frankfurt gegeben hat, nachdem sie den Fehler P1653 ausgelesen haben. Für 1000-1100 Euro aufwärts hätten sie mir das das ganz schnell erledigt (Zahnriemen und Phasensteller). Keine weitere Beratung oder Erklärung. Enttäuschend für die Niederlassung und zu absoluten Apothekenpreisen.
Morgen fahre ich zu besagtem Händler, der versucht erstmal die ASU ohne großen Tausch oder Reparatur zu machen. Hier fühle ich mich gut aufgehoben und werde anschließend berichten...

Re: Phasensteller

Posted: 01 Jun 2006, 09:49
by Tim
Moin,

ach so, du meinst das Magnetventil und nicht den Phasensteller selbst, dann sieht das Ganze natürlich anders aus. In meinem Post weiter unten äusserte ich mich bereits verwundert uber einen erkannten/abgelegten Fehler bezüglich des Phasenstellers.

Nix für Ungut!

Gruss - Tim

Re: Phasensteller

Posted: 01 Jun 2006, 10:00
by Tim
Moin,

um die Lancia-Werkstatt in Frankfurt würde ich nach dieser Diagnose und bei dem Angebot an Deiner Stelle zukünftig einen weiten Bogen machen. 1000 Euro sind reinster Wucher und können getrost als Abzocke bezeichnet werden....echt dreist...unglaublich.

Probiere es dochmal mit dem Magnetventil von Sascha, ich denke, er konnte anhand des Fehlercodes auf eben dieses Teil schliessen, er schrieb halt nur von Phasensteller, weswegen ich so verwundert war.

Viel Glück!

Gruss - Tim