Seit 2 Tagen leuchtet bei meinem Lybra (2.0 SW) während der Fahrt öfter mal, kurzfristig, das "Fehler in der Einspritzanlage"-Icon auf dem Armaturenbrett an. Es brennt nie dauerhaft sondern immernur für 3-4 Sek.
Laut Handbuch ist ein "kurzfristiges" Aufleuchten ohne Bedeutung. Trotzdem fühle ich mich unwohl wenn das rote Symbol aufleuchtet. Was könnte die Ursache hierfür sein und ist es wirklich "ohne Bedeutung"?
Gruß
brauni
Fehler in der Einspritzanlage (Symbol)
Re: Fehler in der Einspritzanlage (Symbol)
Hallo,
da würde ich mal den Fehler auslesen lassen, sollte etwas gespeichert bleiben.
Ich hatte letztens auch sowas, ist nach zwei "Neustarts" wieder weg gewesen. Habe keine anderen Effekte/Symptome bemerkt.
Das darf die Werkstatt bei Gelegenheit mitprüfen.
Viva Lancia
Gregor
da würde ich mal den Fehler auslesen lassen, sollte etwas gespeichert bleiben.
Ich hatte letztens auch sowas, ist nach zwei "Neustarts" wieder weg gewesen. Habe keine anderen Effekte/Symptome bemerkt.
Das darf die Werkstatt bei Gelegenheit mitprüfen.
Viva Lancia
Gregor
Re: Fehler in der Einspritzanlage (Symbol)
>Was könnte die Ursache hierfür sein und ist es wirklich "ohne Bedeutung"?<
Das kurzzeitige Aufleuchten der Motormanagment-Meldelampe hatte ich auch mal (auch 2.0 20V).
Schuld war ein kleines lockeres Massekabel am Motorblock. War fast nicht zu finden, liegt ziemlich versteckt unter dem Ansaugkrümmer und noch dazu war es mit einer normalen Mutter ohne jegliche Sicherung (nicht einmal ein Sprengring vorhanden) montiert - toll!
Noch dazu kam, daß der Drehzahlmesser die ganze Zeit gesponnen hat. Seit dem ist Ruhe.
Im Fehlerspeicher war bei einer später durchgeführten Abfrage nichts zu finden. Anscheinend werden kurzzeitig auftretende Fehler nicht gespeichert.
Aber der Fehler kann so individuell sein, daß eine treffsichere Fehlerprognose fast unmöglich ist.
Höchstwahrscheinlich gibts wo einen Wackelkontakt oder Feuchtigkeit im System.
Gruß
GM
Das kurzzeitige Aufleuchten der Motormanagment-Meldelampe hatte ich auch mal (auch 2.0 20V).
Schuld war ein kleines lockeres Massekabel am Motorblock. War fast nicht zu finden, liegt ziemlich versteckt unter dem Ansaugkrümmer und noch dazu war es mit einer normalen Mutter ohne jegliche Sicherung (nicht einmal ein Sprengring vorhanden) montiert - toll!
Noch dazu kam, daß der Drehzahlmesser die ganze Zeit gesponnen hat. Seit dem ist Ruhe.
Im Fehlerspeicher war bei einer später durchgeführten Abfrage nichts zu finden. Anscheinend werden kurzzeitig auftretende Fehler nicht gespeichert.
Aber der Fehler kann so individuell sein, daß eine treffsichere Fehlerprognose fast unmöglich ist.
Höchstwahrscheinlich gibts wo einen Wackelkontakt oder Feuchtigkeit im System.
Gruß
GM
Re: Fehler in der Einspritzanlage (Symbol)
War bei meinem Lancia-Händler. Nachdem er den Fehler ausgelesen( der just im Moment der Lesung wieder auftrat) hatte meinte der Techniker das der Wasser-Temperaturfühler nen Schaden hat.Die Anzeige der Temperatur wäre zu niedrig (sie stand bei 30min zügiger Fahrt bei 85Grad). Wär aber nicht dramatisch solange das Symbol nicht dauerhaft leuchtet. Der Austausch des Fühler würde(Teil und Einbau) ca 50 Euronen kosten.
Kann mir (als technisch unversierter) jemand erklären was der Wasser-Temperaturfühler mit der Einspritzanlage zu tun hat?
Kann mir (als technisch unversierter) jemand erklären was der Wasser-Temperaturfühler mit der Einspritzanlage zu tun hat?
Re: Fehler in der Einspritzanlage (Symbol)
Die Einspritzmenge wird über auch über die Temperatur des Motors gesteuert...kaltlauf....Früher hatte man einen Choke dafür....
italo
italo
Re: Fehler in der Einspritzanlage (Symbol)
Bei modernen Motoren ist ziemlich alles mit dem Steuergerät verbunden.
Luftmengen-, Luftmassenmesser / Lambasonde / Motortemperatur / ...
Im Kaltlauf hat der Motor ein ganz anderes Verbrennungsverhalten als im Warmlauf. Das Steuergerät passt deswegen die Einspritzmege an, damit der Motor rund läuft.
Wenn jetzt allerdings der Motor warm ist, das Steuergerät aber denkt, dass er noch kalt ist, wird der Motor mit zuviel Sprit versorgt und die Lambasonde (überwacht die Abgase direkt am Krümmer) meldet sich ==> FEHLER
Luftmengen-, Luftmassenmesser / Lambasonde / Motortemperatur / ...
Im Kaltlauf hat der Motor ein ganz anderes Verbrennungsverhalten als im Warmlauf. Das Steuergerät passt deswegen die Einspritzmege an, damit der Motor rund läuft.
Wenn jetzt allerdings der Motor warm ist, das Steuergerät aber denkt, dass er noch kalt ist, wird der Motor mit zuviel Sprit versorgt und die Lambasonde (überwacht die Abgase direkt am Krümmer) meldet sich ==> FEHLER