Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Moin moin an alle !!
Ich hatte wie andere auch das Problem mit den beschlagenen Scheiben und es hat meistens immer recht lange und recht hohe Drehzahlen gebraucht bis es weg war. Hab jetzt aber den Fehler gefunden, repariert und seit dem ist Schluss. Ich brauche jetzt selbst bei Regen und feuchten Wetter die Klima nicht einzuschalten. Die Lösung stellte sich bei mir als Ich meinen Lybra übers Wochenende abgestellt hatte. Es hatte sehr viel geregnet und die Strasse war leicht zur Seite geneigt. Auf einmal war die A-Säulenverkleidung und der Himmel in der vorderen Ecke Nass. Das Schiebedach ist undicht !!!!!!!!!!!!!. Ich hab den Himmel rausgerissen und dann festgestellt das ein wenig Wasser zwischen Blech und Schibedachinnenrahmen durchkommt ( Wasserschlauchtest). Genau in den Kurven ist die ausgeschnittene Blechhaut nicht nach unten umgebördelt worden sondern bündig mit dem Dachausschnitt weggeschnitten worden.Zudem kommt noch das der Schiebedachrahmen keine Dichtung zum Dach hin besitzt, der Rahmen aus Plastik besteht und last but not least für mein Kraftempfinden die Verschraubungen nicht richtig fest waren und zwar alle vorderen Muttern.
Ich habe den Rahmen ausgebaut. die besagte Kurve und noch ein bißchen mehr mit 2 Lagen Dichtungsband beklebt ( flach, flauschig, keine Profillierung). Innenblech mit dem ganzen Wasser trocken gewischt. Alles wieder zusammengeschraubt. Seit dem RUHE........ Kleiner Tip: Bei mir waren sofort häßliche Wasserränder zu sehen. Gingen ganz gut mit einer leichten Seifenlauge weg.
Paar mal mit der Nagelbürste eingearbeitet und mit dem Fön getrocknet. Ging SUPER...... Es sind keine Ränder mehr zu sehen..... Ich hoffe das hilft vielleicht dem einen oder anderen!!! Bis bald
Lancia Lybra - La dolce vita ...
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Guten Morgen !
Mmmhhh.... da habe ich nur ein kleines Problem...ich habe kein Schiebedach und trotzdem beschlagene Fenster.....
Gruss Galskiman
Mmmhhh.... da habe ich nur ein kleines Problem...ich habe kein Schiebedach und trotzdem beschlagene Fenster.....
Gruss Galskiman
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Wollte ich gerade auch schreiben
Ich habe kein Schiebedach und keinen nassen Himmel
Ich habe kein Schiebedach und keinen nassen Himmel
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Hallo Galskiman,
nach meinen Erfahrungen (Lybra ohne Schiebedach) hilft es bereits, wenn man bei trockenem Wetter einige Tage auf der Schalterstellung ECON bei deaktivierter Umluftfunktion (= gelbe Diode) unterwegs gewesen ist. Danach ist die Beschlagneigung nicht mehr stärker ausgeprägt als bei einem Fahrzeug ohne Klimaanlage.
Entscheidend ist mithin, daß der Innenraum möglichst trocken gehalten wird und das Kondenswasserreservoir der Klimaanlage durch längeres Fahren bei abschalteter Anlage (=ECON) allmählich austrocknen kann.
Viele Grüße
Norbert
nach meinen Erfahrungen (Lybra ohne Schiebedach) hilft es bereits, wenn man bei trockenem Wetter einige Tage auf der Schalterstellung ECON bei deaktivierter Umluftfunktion (= gelbe Diode) unterwegs gewesen ist. Danach ist die Beschlagneigung nicht mehr stärker ausgeprägt als bei einem Fahrzeug ohne Klimaanlage.
Entscheidend ist mithin, daß der Innenraum möglichst trocken gehalten wird und das Kondenswasserreservoir der Klimaanlage durch längeres Fahren bei abschalteter Anlage (=ECON) allmählich austrocknen kann.
Viele Grüße
Norbert
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Moin moin
SORRY ......... aber eine mögliche Ursache kann es ja trotzdem sein bei Leuten mit Dach.
Was einem beim Untersuchen der Karosse auch auffällt, zumindestens hab ich sie nicht entdeckt,
ist das es keine Zwangsentlüftung des Innenraumes gibt. Normalerweise sind das Gummibewährteklappen die in den Seitenwänden oder in dem Heckabschlußblech eingesetzt sind.
Es wäre also durchaus denkbar mit einem Spaltbreit geöffnetem fenster der hinteren Türen zu fahren zwecks Entlüftung ( die Schiebedachleute würden logischerweise dieses ein wenig öffnen) oder eben halt in das Heckblech hinter der Stoßstange eine Lüftungsklappe einzubauen.
Sowas ist eigentlich sehr einfach und effektiv..... Ich kenne das von Daimler her. Beim Kombi des W124 gibt es solche Klappen in der rechten und linken Seitenwand. Da wird die gesamte Klappe durch die Blechaussparung geführt und von außen nach innen gezogen. Der Kunststoffrahmen arrettiert sich von selbst beim reinziehen und sitzt Bombenfest. Die Gummis der Klappen bewegen sich sehr leicht so das schon der Unterdruck beim fahren ohne Lüfterunterstützung ausreicht um sie zu öffnen.
Vielleicht ist diese Möglichkeit auch eine Überlegung für den einen oder anderen wert...............
Schöne Grüße aus HB
Lybra..... la dolce vita..........sonst fahre ich Vespa..........
SORRY ......... aber eine mögliche Ursache kann es ja trotzdem sein bei Leuten mit Dach.
Was einem beim Untersuchen der Karosse auch auffällt, zumindestens hab ich sie nicht entdeckt,
ist das es keine Zwangsentlüftung des Innenraumes gibt. Normalerweise sind das Gummibewährteklappen die in den Seitenwänden oder in dem Heckabschlußblech eingesetzt sind.
Es wäre also durchaus denkbar mit einem Spaltbreit geöffnetem fenster der hinteren Türen zu fahren zwecks Entlüftung ( die Schiebedachleute würden logischerweise dieses ein wenig öffnen) oder eben halt in das Heckblech hinter der Stoßstange eine Lüftungsklappe einzubauen.
Sowas ist eigentlich sehr einfach und effektiv..... Ich kenne das von Daimler her. Beim Kombi des W124 gibt es solche Klappen in der rechten und linken Seitenwand. Da wird die gesamte Klappe durch die Blechaussparung geführt und von außen nach innen gezogen. Der Kunststoffrahmen arrettiert sich von selbst beim reinziehen und sitzt Bombenfest. Die Gummis der Klappen bewegen sich sehr leicht so das schon der Unterdruck beim fahren ohne Lüfterunterstützung ausreicht um sie zu öffnen.
Vielleicht ist diese Möglichkeit auch eine Überlegung für den einen oder anderen wert...............
Schöne Grüße aus HB
Lybra..... la dolce vita..........sonst fahre ich Vespa..........
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Also mein Lybra SW hatte hinten rechts Entlüftungsschlitze...
Gute Fahrt
Henkor
Gute Fahrt
Henkor
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Meiner auch
Gruß
(Bräuchte ich aber aufgrund des Schiebedachs wohl nicht ,-), um welche Baujahre handelt es sich denn jeweils?
Gruß
(Bräuchte ich aber aufgrund des Schiebedachs wohl nicht ,-), um welche Baujahre handelt es sich denn jeweils?
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Hallo,
die Lösung ist einfach:
Umluftklappe auf "Aussenluft" und fertig. Die automatische Steuerung der Umluftklappe ist Mist.
ACHTUNG: je nach Modelljahr kann dabei die LED grün, aber auch gelb (bei mir z.B.) leuchten, das bitte in der Anleitung nachlesen.
Ansonsten ist mein Lybra absolut trochen und beschlägt praktisch nie. Wenn bei Regenwetter 5 (nasse) Leute einsteigen bekomme ich die Frontscheibe ohne Probleme schnell trocken.
Ich habe die Klimaanlage übrigens fast immer aus (eco).
Viva Lancia
Gregor
die Lösung ist einfach:
Umluftklappe auf "Aussenluft" und fertig. Die automatische Steuerung der Umluftklappe ist Mist.
ACHTUNG: je nach Modelljahr kann dabei die LED grün, aber auch gelb (bei mir z.B.) leuchten, das bitte in der Anleitung nachlesen.
Ansonsten ist mein Lybra absolut trochen und beschlägt praktisch nie. Wenn bei Regenwetter 5 (nasse) Leute einsteigen bekomme ich die Frontscheibe ohne Probleme schnell trocken.
Ich habe die Klimaanlage übrigens fast immer aus (eco).
Viva Lancia
Gregor
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
hi leute,
bin ja froh, dass ich nicht allein das prob mit den beschlagenen scheiben habe. nur ich habe bei meinem lybra regelmäßig wassereinbruch an der a säule links und keiner weiß wo es her kommt.
ärgelich sind nur die wasserflecken.
ansonsten habe ich dieselben probleme wie die meisten hier. defekter phasenschieber( seit über 40000km), Getriebe etwas hackelig, spurstangenköpfe bei 63000km gewechselt, querlenker demnächst.
aber, ich liebe diese karre!!!
gruß aus leipzig
andré
bin ja froh, dass ich nicht allein das prob mit den beschlagenen scheiben habe. nur ich habe bei meinem lybra regelmäßig wassereinbruch an der a säule links und keiner weiß wo es her kommt.
ärgelich sind nur die wasserflecken.
ansonsten habe ich dieselben probleme wie die meisten hier. defekter phasenschieber( seit über 40000km), Getriebe etwas hackelig, spurstangenköpfe bei 63000km gewechselt, querlenker demnächst.
aber, ich liebe diese karre!!!
gruß aus leipzig
andré
Re: Beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!
Lybra SW? Wassereinbruch oft an den vorderen Befestigungspunkten der Dachreling.
Grüße
GWB
Grüße
GWB