Page 1 of 2
Servolenkung
Posted: 25 Feb 2006, 23:15
by Domink
Hallo Lybristi,meine Servolenkungausgleichbehälter fehlt oft öl,die erste zeit war nur nach den fahren
jetzt fehlt auch wenn ein paar tage steht und plötzlich ist eine fleck am boden,
Hat schon mal jemand das problem gehabt, ist der Servolenkung ganz defekt oder vielleicht eine Schlauch.
Vielen Dank in vorraus.
Dominik
Re: Servolenkung
Posted: 26 Feb 2006, 10:22
by christian
Hallo Dominik,
das gleiche Problem hatte ich bei meinem 1,8l auch. Bei mir musste ein Hochdruckschlauch erneuert werden. Das Ding geht durch die gesamte Front. Es musste ziemlich viel zerlegt werden. Den Schlauch gibt es nur original bei Lancia. Lass das lieber bei einer freien Werkstatt machen, denn bei Lancia hätte ich 650 € zahlen müssen. Die freie Werkstatt hat von mir 360 € verlangt.
Gruss
Christian
Re: Servolenkung
Posted: 26 Feb 2006, 11:17
by Norbert
Hallo Dominik,
das Problem ist auch beim ALFA 156 bekannt. Ab dem Baujahr 2002 wird ein Schlauch von besserer Qualität verbaut.
Die Defektstelle, die Christian beschrieben hat, liegt vermutlich im Bereich der Innenseite des linken vorderen Kotflügels. Der Hochdruckschlauch kostet ca. 130,- € zzgl. MWSt.; die Arbeitszeit ist mit ca. 3 Stunden zu veranschlagen, weil das Luftfiltergeäuse aus- und die vordere Stoßfläche abgebaut werden müssen.
Von daher liegt die freie Werkstatt mit Ihrem Kostenvoranschlag erstaunlich nahe an den Richtwerten des Herstellers.
Bitte nicht mehr allzu lange mit der Reparatur warten, denn eine trocken laufende Servopumpe kostet deutlich mehr!
Viele Grüße
Norbert
Re: Servolenkung
Posted: 27 Feb 2006, 00:01
by Domink
Ich danke euch, ich werde nächste woche nachschauen lassen.
Das was mich wundert ist, das auch wenn das fahrzeug einige tage steht läuft trotzdem
aus, müsste eigentlich nur laufen beim fahren und zwar unter druck, war bei euch auch so?
Gruss Dominik
Re: Servolenkung
Posted: 27 Feb 2006, 11:02
by Norbert
Leider Ja!
Norbert
Re: Servolenkung
Posted: 27 Feb 2006, 16:11
by Kirschi
Meine Lancia Werkstätte hat den defekten, leicht aufgescheuerten und leckenden, Schlauch schon frühzeitig entdeckt, und einfach geflickt. Ich weiß jetzt gar nicht was ich gezahlt habe.
Denke aber das es unter 100€ war.
LG Hans
Re: Servolenkung
Posted: 27 Feb 2006, 16:11
by Kirschi
Meine Lancia Werkstätte hat den defekten, leicht aufgescheuerten und leckenden, Schlauch schon frühzeitig entdeckt, und einfach geflickt. Ich weiß jetzt gar nicht was ich gezahlt habe.
Denke aber das es unter 100€ war.
LG Hans
Re: Servolenkung
Posted: 27 Feb 2006, 18:18
by Domink
OK Norbert, meine ist eine Intensa SW 2.4 JTD 03.2003 meinst du da ist noch die unmodifierte Druckschlauch rein gekommen.
Danke Dominik
Re: Servolenkung
Posted: 28 Feb 2006, 19:51
by Norbert
Hallo Dominik,
die undichte Stelle kann ja auch vor oder hinter dem Druckschlauch liegen. Ein Teil der Leitungen von der Servopumpe zum Lenkgetriebe und zurück besteht aus relativ starren Rohrverbindungen. Zudem können Lecks auch an den Übergängen bzw Anschlüssen entstehen.
Um die Austrittsstelle genau zu orten, bauen sorgfältig arbeitende Werkstätten sicherheitshalber die vordere Stoßfläche ab.
VIele Grüße
Norbert
Re: Servolenkung
Posted: 01 Mar 2006, 12:44
by ObeliX
hallo,
ich hatte so ein leck im letzten frühjahr (2.0).
gemerkt hab ich es, weil beim stärkeren einlenken die servopumpe sehr laut war. am anfang merkt mans nicht, aber irgendwann war es dann eindeutig nicht mehr normal.
ursache war eine undichte, werkseitige verpressung in der leitung von der pumpe zum servo-kühler, oberhalb des luftfilters.
kostenvoranschlag (fiat) 264 € - gekostet hats dann 364 €. glücklicherweise gings noch auf gebrauchtwagengarantie.
bye Obel