Page 1 of 1

@ all comforttronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 15 Feb 2006, 21:57
by Tobias >>delta-hf
Hallo,

bevor ich hier gleich alles los werde - sind hier ein paar comforttronic lybristi :-) mit Wandlerautomat in Ihrem 20V unterwergs......hätte ein paar Fragen/Problem!

Grüsse. Tobias

Re: @ all comforttronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 16 Feb 2006, 08:55
by sxhnecke
Hallo Tobias,

nur keine Angst vor der Furcht !
Frage deine Fragen und schon geht`s los.
Ich habe einen Comfortronic 2.0 und eill nach besten Wissen helfen,so ich kann.
MFG.
schneckeTobias >>delta-hf schrieb:
>
> Hallo,
>
> bevor ich hier gleich alles los werde - sind hier ein paar
> comforttronic lybristi :-) mit Wandlerautomat in Ihrem 20V
> unterwergs......hätte ein paar Fragen/Problem!
>
> Grüsse. Tobias

Re: @ all comforttronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 16 Feb 2006, 21:12
by efff
Hallo Tobias

bin ebenfalls Geniesser des Schaltenlassens.

Ich verstehe zum Beispiel nicht, wieso die Automatik erst bei ca. 60-65 km/h in den 4. Gang schaltet (in der Schweiz gilt ja generell 50 km/h innerorts).

Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 10 und 11 l/100km. Fahre eigentlich nur selten Autobahn.

Grüsse Raffi

Re: @ all comfortronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 17 Feb 2006, 08:16
by GM
Hallo! Habe auch einen 2.0 Comfortronic Lybra - was willst du wissen?

Re: @ all comfortronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 17 Feb 2006, 10:06
by Tobias >>delta-hf
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Beim Beschleunigen in höheren Geschwindigkeiten schaltet das Getriebe nicht korrekt. Es ist, als gäbe es jeweils einen "zusätzliche Fahrstufe" zwischen den Schaltvorgängen. Manchmal äussert sich dies in einer Form, welche einem Fahren mit schleifender Kupplung gleich kommt. Drehzahl steigt an, kein Vortrieb. Dauer ca 2-3 Sekunden, danach kommt dann erst die "richtige" Fahrstufe.

Bin nun am Überlegen, ob mechanisches Problem oder elektronisches.

Das Getribe stammt ja von Aisin - bei dem japanischen Hersteller dürfte ja eigentlich nix kaputt gehen:-)

......achja - Ist es dem beim Alfa 156 verbauten selespeed Getribe ähnlich??? Da gab es ja Probleme...

Generell bin ich sher zufrieden. Zum einen passt das Getriebe hervorragend zum Charakter des Lybras, sequentielles Schalten macht Spass. Der Schwache Antritt des 20V unter 3000 U/min wird durch den Wandler ja gekonnt kaschiert. Hohes Reistetempo auf der Autobahn bei moderater Motordrehzahl.........wunderschön!

Zum Verbarauch. Stadt max 11,7 ...... aber bei 150 auf der Autobahn pendelt sich der Verbrauch dutlich unter 8l ein

Grüsse Tobias

Re: @ all comfortronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 17 Feb 2006, 11:24
by GM
Hallo Tobias!

Das ist normal, würde ich mal sagen. Passiert eigentlich nur beim "harten" Beschleunigen beim Hochschalten und max. 1-2 Sek.

Erkläre es mir so:
Der Motor läuft beim Hochschalten noch auf Volllast, das Getriebe bzw. der Wandler ist nach dem Schaltvorgang jedoch noch nicht vollständig gefüllt, dadurch kommt es zu einem kurzzeitigen höheren Anstieg der Drehzahl. Kein Vortrieb ist dabei übertrieben - weniger Übertragungskraft durch noch unvollständige Füllung des Wandlers trifft es eher, den der Gang (Fahrstufe) ist schon drinn.

Gleiches Phänomen konnte ich auch bei meinem ehem. Tipo 2.0 Autom. feststellen und dort ist ein ach so gutes VW-Teil, nämlich das Getriebe eingebaut, das wiederrum von ZF kommt.

Unter 3.000 U/min ist er ein wenig Brustschwach (wie du schon erwähnt hast) aber dafür geht danach die Post ab, auf der Autostrada ein Traum. Mit dem Schaltverhalten des Getriebes bin ich sehr zufrieden (weiche Schaltvorgänge und sensibel auf Gaspedaldruck) - wunderbar, kein Vergleich zum VW-Getriebe.
Nur nach Kaltstart werkt das Getriebe automatisch im Sport-Modus bis die Betriebstemparatur erreicht ist (wird jedoch nicht im Display angezeigt - siehe Betriebsanleitung). Doch hohe Drehzahlen bei kaltem Motor schmerzen mich einwenig, dann nehme ich ab und zu schon mal den Manuelen-Modus zur Hilfe.

Deine Verbrauchswerte kann ich bestätigen.

>......achja - Ist es dem beim Alfa 156 verbauten selespeed Getribe ähnlich??? Da gab es ja Probleme...<

Das Selespeed-Getriebe ist ein normales automatisiertes Schaltgetriebe und hat mit einer "echten" Automatik technisch nicht viel gemein.

Schöne Grüße
GM

Re: @ all comfortronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 19 Feb 2006, 14:37
by Tobias >>delta-hf
Hallo, dass die Automatik im Sportmodus schaltet, um eine schnellere Erwärmurng des Motors zu erreichen ist mir bekannt.

Allerdings, hatte ich das genannte Problem nicht von Anfanng an - erst seit knapp 2 Monaten. Vorher schlatete und waltete alles wunderschön. Denke eben schon, dass es ein Problem gibt.

Villeicht hat noch jemand eine Meinung/Erfahrung hierzu.

Danke für die Infos über selespeedgetriebe!

Gruss Tobias

Re: @ all comfortronic cruieser - Frage zum Automatikgetriebe

Posted: 19 Feb 2006, 20:13
by efff
Hallo Tobias

mein Lybra (06.2001, ca. 50000km) verhält sich genauso, wie von dir beschrieben. Aber nur beim vollen Beschleunigen z.B. auf der Einfahrt zur Autobahn. Es fühlt sich an wie ein "Zwischengang" und macht ein Geräusch, als wolle das Auto reklamieren... Hat mich beim ersten Mal ziemlich erschrocken.
Im normalen Fahrbetrieb ist nichts dergleichen festzustellen.

Grüsse Raffi

Re: Frage zum Automatikgetriebe - RICHTIGSTELLUNG!

Posted: 20 Feb 2006, 06:34
by GM
Muß mich leider korrigieren. Vergesst das mit der Teilfüllung des Wandlers. Gibt es zwar auch aber nicht in Verbindung mit einem Automatikgetriebe dieser Bauart (würde aber hier den Rahmen sprengen).

Um ein Automatikgetriebe zu verstehen, muß man zumindest die Hauptbauteile kennen.
Hier das AISIN 50-40LM Automatikgetriebe im Lybra:

- Wandler mit Überbrückungskupplung
(sperrt bzw. überbrückt den Wandler in hohen Gängen)
- 3 Planetengetriebe
- 3 öldruckbetätigte Lamellenkupplungen, 3 Bremsen und einer Bandbremse die
den einzelnen Planetengetrieben zugeordnet sind
(der Gangwechsel findet nur mittels dieser Kupplungen bzw. Bremsen statt)
- 3 Freiläufe
- Getriebesteuerung (elektronisch-hydraulisch)
- Ölpumpe

Die Ursache dieses Schaltphänomens bei harter Beschleunigung liegt hier:

Zur Verbesserung der Qualität des Gangwechsels beim Übergang vom 3. zum 4. Gang bei eingelegter Lock-up-Kupplung (Überbrückungskupplung) sendet die Getriebsteuerung ein Signal zu einem Elektroventil das die Kupplung kurzzeitig ausrückt. Da dadurch kurzzeitig die Drehmomentübertragung wieder über den Wandler läuft, hat es den Eindruck als würde ein Zwischengang existieren.
Die Ursache ist also der Schlupf des Wandlers!
Kein Fehler sondern bauartbedingt und das macht sich eben nur beim Gangwechsel unter Volllast des Motors bemerkbar, bei normaler Fahrweise ist es nicht bzw. kaum merkbar.

Weiters hat es eine warm-up Funktion die die Schaltpunkte erhöht solange die Kühlmitteltemparatur noch unter 55°C liegt. Soll eine raschere Erreichung der Betriebstemparatur ermöglichen (Sport-Programm in der Warmlauffase, wie schon erwähnt).

Auch verfügt es über eine so genannte Nickkontrolle, daß das ruckfreie Einlegen von 1. bzw. Retourgang im Stand ermöglicht.
Alles in allem ein feines Getriebe und am Stand seiner Zeit in dieser Fahrzeugklasse.

Gruß
GM

Re: Frage zum Automatikgetriebe - RICHTIGSTELLUNG!

Posted: 21 Feb 2006, 10:29
by Tobias >>delta-hf
Hallo GM,

Danke für diese detailierte Beschreibung!

Tobias