Page 1 of 2
kupplung
Posted: 16 Dec 2005, 12:00
by kosta
hallo zusammen
beim meinem lybra 2.4 (108tkm) ist die kupplung durch... sie schleift bei max. drehmoment. fahren ohne vollgas aber überhaupt kein problem, da ist gar nichts bemerkbar.
als ich das auto im juli mit 93tkm gekauft habe, war das problem auch vorhanden. der händler hat mir die kupplung ersetzt. das problem war weg und jetzt habe ich es wieder.
wieso ist die kupplung so schnell hinüber? fährt man diesel (ist mein erster) anderst als benziner, was die kupplung angeht? ich hatte bisher noch nie probleme mit kupplung.
gruss aus zürich und schon mal danke für alle antworten
kosta
Re: kupplung
Posted: 16 Dec 2005, 15:47
by Tilo
Hallo Kosta,
im Forum kam vor einiger Zeit die Aussage, dass der 2,4L Diesel ein sehr hohes Drehmoment hat und die Kupplung dadurch nicht sehr lange hält. Besonders wenn dann noch ein Chiptuning gemacht wurde. Es wurde dort geraten, eventuell ein anderes Fabrikat zu verbauen.
Viva Lancia Tilo
Re: kupplung
Posted: 16 Dec 2005, 16:37
by kosta
ich mach mich mal auf die suche....
leider kann ich den vorbesitzer nicht erreichen, wegen chip-tuning... muss ich wohl auf den prüfstand gehen, was aber mit dieser kupplung schwierig wird.
wenn der wechsel ansteht, werde ich bestimmt nach verstärkter kupplung suchen. ob das einfach wird, sei dahin gestellt.
Re: kupplung
Posted: 16 Dec 2005, 21:16
by Norbert
Hallo Kosta,
zwar weiss ich nicht, von welchem Hersteller die werksseitige Ausrüstung stammt; nach 25 Jahren Erfahrung mit etlichen FIAT-Modellen kann ich jedoch versichern, dass im Falle einer Reparatur ein Kupplungssatz von SACHS oder auch Luc die gewohnte "Erstausrüsterqualität" buchstäblich "alt" aussehen lässt, was Preis, Haltbarkeit und Dosierbarkeit angeht!
Ob solche Kupplungs-Kits von der Vertragswerkstatt eingebaut werden, kann offen bleiben, wenn man auf eine gut geführte freie Werkstatt zurückgreifen kann.
Norbert
Re: kupplung
Posted: 17 Dec 2005, 10:23
by kosta
ich kann auf etwa 3 gut ausführende freie werkstätten zurückgreifen. auf eine gut ausführende mercedes werkstatt und auf eine gut ausführende fiat werkstatt...
je nach problem das ich habe, wähle ich eine der 5 werkstätten aus.
ich werde jetzt mal die kupplung weiter fahren bis das auto damit nicht mehr fahrbar ist.
ausserdem hab ich in einem alten beitrag etwas von undichtem simering gelesen. wen ich das richtig verstanden habe, heisst dass, das öl über den simering auf die kupplung kommt und so die kupplung nicht richtig haften tut?
Re: kupplung
Posted: 18 Dec 2005, 17:57
by ObeliX
Tilo schrieb:
>
> Hallo Kosta,
>
> im Forum kam vor einiger Zeit die Aussage, dass der 2,4L
> Diesel ein sehr hohes Drehmoment hat und die Kupplung dadurch
> nicht sehr lange hält. Besonders wenn dann noch ein
> Chiptuning gemacht wurde.
aber 15000 km sind selbst unter solch einer annahme sehr wenig in meinen augen.
sicher, daß der händler die kupplung getauscht und nicht nur nachgestellt hat ?
MfG Obel
Re: kupplung
Posted: 19 Dec 2005, 07:02
by kosta
ist sie nachstellbar? ich dachte sie wäre hydraulisch was das ausschliessen würde...
Re: kupplung
Posted: 19 Dec 2005, 17:45
by Markus
Hallo Kosta,
unser Thesis 2,4JTD 110KW bekommt mit knapp 60000km die vierte Kupplung!!!
Die Kupplung ruscht meistens im 5. und 6. Gang bei 2000U/min durch!
Habe im Forum gelesen das es auch am Getriebe liegen kann.Gab es wohl ein
Konstruktionsfehler.Ich werde mein Händler darauf hin mal Ansprechen.
Markus
Re: kupplung
Posted: 20 Dec 2005, 06:47
by kosta
bei mir auch bei 2000 umdrehungen. und auch erst in den oberen gängen. ab 4ten und 5ten. 6ten habe ich ja leider leider keinen....
Re: kupplung
Posted: 21 Dec 2005, 10:41
by Guenter Preu
Um es mal so zu sagen: Die Sache mit dem Chiptuning sollte man wieder rückgängig machen,
das Auto bietet schon serienmässig genug Kraft. Mitunter wird die Kupplung - sofern die hydraulisch
ist, mittels Laptop nachgestellt. Aber es gibt auch Kuplungsbeläge, die vom Material her Schwankungen
zeigen und so zwischendurch mal durchrutschen, später wieder tadellos funktionieren. Passiert das ganze
bei bestimmten Außentemperaturen bzw. Motortemperaturen ? Was macht Kupplung nach 10 kurzen Betätigungen ohne/mit Last ?
Ähem.... auch das: Fuß runter vom Kupplungspedal, wenn man stehen bleibt.
PS: fahre einen Dedra TD Kombi (66kw) . KM Stand 234.000 mit der ersten Kupplung !!!
Man sieht - es geht auch anders ! Das mit der Erstausrüsterqualität kann ich übrigens nur bestätigen -
oft ist man mit guter Marken- Nachbauware besser bedient. Was man bedenken sollte beim Chiptuning:
Dieseltuning zielt auf Newtonmeter (weniger PS Zuwachs, als beim Benziner) - und Getriebe bzw.
Kupplung werden ziemlich genau auf Drehmoment berechnet - wer das beim Tuning vergißt, darf
sich nicht wundern, wenn mal was schlupft. Wer öfters mal die Kupplung wechselt (habe die Sache mit den 4 Kupplungen gelesen beim Thesis mit 60.000 km) der sollte mal einen Brief an die Geschäftsführung schicken, denn da wird offensichtlich geschlampt - und zwar in der Werkstätte !
Denn die Schlaumeier denken oft, ein Wechsel allein ist die Lösung - vergessen aber auf Justagen oder
korrekten Einbau, weils anders schneller geht.
Kann ja auch mal eine Produktionsabweichung sein, wo ein paar Maße nicht ganz passen-
mit viel Pech auch mal eine oder 2 miese Kupplungschargen. Ich selber musste mal mit einem UNO 6 x in die Werkstätte wegen hohen Benzinverbrauch - kein Ergebnis - bis ich dann selber nachgeschaut habe und bemerkte, dass der Flansch von Tankstutzten zum Tank nicht ordentlich verschraubt war und
deswegen Benzin langsam auströpfelte. Übrigens kenne ich solche Kupplungswechselorgien auch
vom Peugeot 306 TD meines Vaters (hydraul. Kupplung wird mittels Laptop elektron. kalibriert - wer braucht den elektrischen Mist eigentlich - ein guter Bowdenzug ist billiger und arbeitet zuverlässiger).
Mir kommt das mit der Elektronik vor , wie mit den digitalen Mäusekinos (Armaturenbrett) der 80iger:
schaut geil aus , ist aber nie zuverlässig (Kadett GSI, TIPO DGT, etc) und letztendlich ist man froh in den
Werkstätten, wenn das Zeug wieder abgeschafft wird und der Kunde dankts.
mfg
Mogli