Page 1 of 1

beschlagene Fenster

Posted: 16 Nov 2005, 18:31
by Fredo
Hallo liebe Lybrafreunde,

der Lybra ist toll, aber die Klimaanlage ist im Winter eine Katastrophe.

Sobald die Temperaturen und der Regen fällt, beschlägt die Windschutzscheibe.

Alle Tips im Forum habe ich ausprobiert, nichts hilft.

Jetzt habe ich folgendes beobachtet:

Erreicht die Außentemperatur drei Grad, ertönt der Frostwarner. Ca. 30 Sekunden später kommt warme und feuchte Luft aus den Windschutzscheibenluftschlitzen und die Scheibe beschlägt.
(Lybra 1,9 jtd Baujahr Mai 2000 (Klimaautomatik ist eingeschaltet)

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder kann mir jemand einen Ratschlag geben?
Was ist zu tun?

Gruß Fredo

Re: beschlagene Fenster

Posted: 16 Nov 2005, 19:12
by GWB
Die feuchte Luft kommt aus dem Kühlaggregat der Klimaanlage und bildet sich beim Stillstand, nachdem es bei der vorhergehenden Fahrt eingeschaltet war. Das einzige was hilft: Klimaanlage erst auf Auto und dann auf Defrost, zur Not ein paar Mal hintereinander defrosten.
Wenn man vor der Schlechtwetterperiode ohne Kompressor, also im Econ-Modus gefahren ist, hat man gute Chancen, ohne beschlagene Scheiben zu starten, sofern die Außenfeuchtigkeit nicht zu hoch ist.
Anscheinend funktioniert die Entfeuchtung des Kälteaggregats im Lybra nicht so, wie bei anderen Autos.
Grüße
GWB

Re: beschlagene Fenster

Posted: 17 Nov 2005, 07:44
by Gregor
Das Problem kann mit der Umluftkschaltung zu tun haben, auch habe ich schon von einem Problem mit dem Kondensator der Luftentfeuchtung gehört.

Schau mal in deiner Anleitung nach, ob deine Umluftklappe bei LED=grün, oder bei LED= gelb auf Aussenluft steht und stelle sie dann auf Aussenluft, nicht auf Automatik.

Das ist bei verschiedenen Lybras unterschiedlich!

Dazu noch reichlich Luft auf die Frontscheibe und schon gehts. Zur Not den Kompressor einfach aus lassen (ECO), wozu braucht man den bei den erzeitigen Temperaturen überhaupt?
Ich fahre, ausser im Hochsommer immer mit Aussenluft und Ecoeinstellung und hatte noch NIE Probleme mit beschlagenen Scheiben, oder Ähnlichem. Gelegentlich wird der Kompressor kurz aktiviert, um die Dichtungen feucht zu halten, damit das Kühlmittel nicht verschwindet.


Viva Lancia

Gregor

Re: beschlagene Fenster

Posted: 17 Nov 2005, 07:54
by kosta
hallo zusammen

über dieses thema mit den beschlagenen scheiben ist schon viel berichtet worden. es geht aber auch anderst, wie mein beispiel zeigt.

seit ende juli besitzer des lybra und mittlerweile 13tkm gefahren. klimaanlage einmal angeschaltet und seit dem nicht mehr angefasst. höchstens für die heckscheibenheizung und wenn meine bessere hälfte mal kalt hatte, hat sie die temp. auf ihrer seite auf 25 hoch getan.

scheiben noch nie beschlagen.

übrigens die scheiben von innen auch noch nie gereinigt, seit ich das auto habe.

schöne grüsse aus zürich und kommt gut durch den winter

kosta

Re: beschlagene Fenster

Posted: 22 Nov 2005, 08:51
by Markus
Hi.

Ich fahre meinen 1,9 jtd SW schon 120000km lang und wenn die Scheiben mal beschlagen, schalte ich die Heizung/Klimaanlage einfach ein (AUTO) und lass sie eine Minute lang laufen, schon ist die Sicht frei.
Sowas effektives hatte ich vorher in noch keinem Auto.
Bei 7° C schaltet die Automatik in den Umluftmodus und das reicht bereits, die Fenster innerhalb kurzer Zeit frei zu bekommen.

MfG

Markus

Re: beschlagene Fenster

Posted: 22 Nov 2005, 16:40
by JochenD
Problem ist, dass sich die Frage auftut ob die Klima(AUTO) die Scheiben freiblaest oder eher dafuer verantwortlich ist, dass die Scheiben beschlagen.

Wenn ich alleine fahre ist es besser mit ECON zu fahren, da bleibt alles frei.

Gruss Jochen

Re: beschlagene Fenster

Posted: 22 Nov 2005, 17:30
by GWB
Wenn die Scheiben während der Fahrt beschlagen, bringt der AUTO-Modus die beste Wirkung, vor allem bei feuchtem Wetter, da die Kühlanlage die in den Innenraum gelangende Luft entfeuchtet (das Wasser kondensiert am kalten Wärmetauscher der Kühlanlage).
Das ist gleichzeitig das Problem: Beim nächsten Starten wird das inzwischen wieder verdunstete Kondenswasser aus dem Wärmetauscher unmittelbar nach innen gefördert, so daß zunächst alles erneut beschlägt, bis der Wärmetauscher wieder kalt genug ist, um entfeuchtend zu wirken.
Aus diesem Kreislauf kommt man nur durch eine längere Periode mit trockenem Wetter und/oder eine längere Fahrt mit Anlage auf ECON wieder heraus.
Es gibt anscheinend ein Problem mit der Entwässerung des Wärmetauschers, das bei anderen Autos mit Klimaanlage in dieser Form nicht besteht.
Grüße
GWB

Re: beschlagene Fenster -MÖGLICHE NEUE LÖSUNG !!!

Posted: 15 Mar 2006, 19:06
by Fischluzy
Moin moin an alle !!

Ich hatte auch das Problem mit den beschlagenen Scheiben und es hat meistens immer recht lange und recht hohe Drehzahlen gebraucht bis es weg war. Hab jetzt aber den Fehler gefunden, repariert und seit dem ist Schluss. Ich brauche jetzt selbst bei Regen und feuchten Wetter die Klima nicht einzuschalten. Die Lösung stellte sich bei mir als Ich meinen Lybra übers Wochenende abgestellt hatte. Es hatte sehr viel geregnet und die Strasse war leicht zur Seite geneigt. Auf einmal war die A-Säulenverkleidung und der Himmel in der vorderen Ecke Nass. Das Schiebedach ist undicht !!!!!!!!!!!!!. Ich hab den Himmel rausgerissen und dann festgestellt das ein wenig Wasser zwischen Blech und Schibedachinnenrahmen durchkommt ( Wasserschlauchtest). Genau in den Kurven ist die ausgeschnittene Blechhaut nicht nach unten umgebördelt worden sondern bündig mit dem Dachausschnitt weggeschnitten worden.Zudem kommt noch das der Schiebedachrahmen keine Dichtung zum Dach hin besitzt, der Rahmen aus Plastik besteht und last but not least für mein Kraftempfinden die Verschraubungen nicht richtig fest waren und zwar alle vorderen Muttern.
Ich habe den Rahmen ausgebaut. die besagte Kurve und noch ein bißchen mehr mit 2 Lagen Dichtungsband beklebt ( flach, flauschig, keine Profillierung). Innenblech mit dem ganzen Wasser trocken gewischt. Alles wieder zusammengeschraubt. Seit dem RUHE........ Kleiner Tip: Bei mir waren sofort häßliche Wasserränder zu sehen. Gingen ganz gut mit einer leichten Seifenlauge weg.
Paar mal mit der Nagelbürste eingearbeitet und mit dem Fön getrocknet. Ging SUPER...... Es sind keine Ränder mehr zu sehen..... Ich hoffe das hilft vielleicht dem einen oder anderen!!! Bis bald

Lancia Lybra - La dolce vita ...