Hi Jungs
Bin ja seit neustem auch Lybra-Besitzer.
Habe nun das Problem dass mein Wechsler ziemlich "SCHEISSE" ist, und zwar hat er verdammt Mühe die Selbstgebrannten zu lesen. Was für Rohlinge verwendet Ihr denn so? Und mit welchem Programm brennt Ihr diese? Ich selber habe das Roxio "Easy Creator" zum brennen verwendet.
Bitte gebt mir doch Bescheid, denn ein DJ der seinen eigenen Sound nicht hören kann, ist wie ein Lancisti ohne Lancia.
Thanks für die Antworten.
Gruss
Dean
kC / bC / LybraSW
CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
Hallo Dean,
also schau mal in der Suchfunktion, das Thema ist schon mehrmals abgehandelt worden. Entweder orginale CD`s
, oder anderen Brenner bzw. Software verwenden. Müsste aber zu finden sein!
Viva Lancia Tilo
also schau mal in der Suchfunktion, das Thema ist schon mehrmals abgehandelt worden. Entweder orginale CD`s

Viva Lancia Tilo
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
Hi Tilo
Ich hab schon mal weitergeschaut mit Suchbegriff, habe auch ein Firmwareupdate meines Brenners gemacht wie schon empfohlen wurde, trotzdem bringe ich die CD's nicht zum laufen. Dreh fast durch und es wäre schon fast wieder ein Grund die bei Lancia auf den Mond zu schiessen. Ist es denn wirklich nicht möglich, dass es die schaffen einen Wechsler zu installieren der einfach nur funktioniert? Siehe kC, Multipla, 156SW usw,usw!
Bringts wohl was wenn ich den ersetzen lasse? Habe ja schliesslich noch ca. 5 Jahre Vollgarantie, jedoch kotzt es mich an das halbe Auto auseinanderzunehmen, habe ihn schliesslich erst seit 3 Wochen.
Thanx für die Info
Dean
kC / bC / LybraSW
Ich hab schon mal weitergeschaut mit Suchbegriff, habe auch ein Firmwareupdate meines Brenners gemacht wie schon empfohlen wurde, trotzdem bringe ich die CD's nicht zum laufen. Dreh fast durch und es wäre schon fast wieder ein Grund die bei Lancia auf den Mond zu schiessen. Ist es denn wirklich nicht möglich, dass es die schaffen einen Wechsler zu installieren der einfach nur funktioniert? Siehe kC, Multipla, 156SW usw,usw!
Bringts wohl was wenn ich den ersetzen lasse? Habe ja schliesslich noch ca. 5 Jahre Vollgarantie, jedoch kotzt es mich an das halbe Auto auseinanderzunehmen, habe ihn schliesslich erst seit 3 Wochen.
Thanx für die Info
Dean
kC / bC / LybraSW
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
nimm doch einfach mal andere Rohlinge....schon mal damit probiert???
italo
italo
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
Hi,
hast du auch daran gedacht, die CDs nur "langsam" zu brennen? Bei mir springen die CDs leicht, sobald ich welche einlege, die mit mehr als 24X gebrannt wurden. 24-fach und abwärts geht problemlos.
/Mumin
hast du auch daran gedacht, die CDs nur "langsam" zu brennen? Bei mir springen die CDs leicht, sobald ich welche einlege, die mit mehr als 24X gebrannt wurden. 24-fach und abwärts geht problemlos.
/Mumin
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
Mumin schrieb:
> hast du auch daran gedacht, die CDs nur "langsam" zu brennen?
> Bei mir springen die CDs leicht, sobald ich welche einlege,
> die mit mehr als 24X gebrannt wurden. 24-fach und abwärts
> geht problemlos.
Ich habe zwar keinen Wechsler im Lybra und kann daher nur bedingt mitreden, aber exakt dieses Verhalten zeigte mein Becker Monza, das ich vor dem Lybra im Punto hatte, auch.
Bei CDs, die mit hoher Geschwindigkeit gebrannt wurden, "rutschte" der Laser wohl immer ab, es knisterte und holperte bei der Wiedergabe. Das hing auch von den Rohlingen ab. Erst mit nur 4-facher Geschwindigkeit gebrannte CDs haben funktioniert.
Generell konnte ich sagen, dass CD-Rohlinge mit sehr heller Farbschicht sehr schlecht gelesen wurden und Rohlinge mit dunklen Farbschichten wesentlich besser funktioniert haben.
Die besten CD-Rohlinge waren seinerzeit die Verbatim mit dunkelblauer Farbschicht, aber ich glaube, die gibt es nicht mehr...
Gruß,
Jan.
> hast du auch daran gedacht, die CDs nur "langsam" zu brennen?
> Bei mir springen die CDs leicht, sobald ich welche einlege,
> die mit mehr als 24X gebrannt wurden. 24-fach und abwärts
> geht problemlos.
Ich habe zwar keinen Wechsler im Lybra und kann daher nur bedingt mitreden, aber exakt dieses Verhalten zeigte mein Becker Monza, das ich vor dem Lybra im Punto hatte, auch.
Bei CDs, die mit hoher Geschwindigkeit gebrannt wurden, "rutschte" der Laser wohl immer ab, es knisterte und holperte bei der Wiedergabe. Das hing auch von den Rohlingen ab. Erst mit nur 4-facher Geschwindigkeit gebrannte CDs haben funktioniert.
Generell konnte ich sagen, dass CD-Rohlinge mit sehr heller Farbschicht sehr schlecht gelesen wurden und Rohlinge mit dunklen Farbschichten wesentlich besser funktioniert haben.
Die besten CD-Rohlinge waren seinerzeit die Verbatim mit dunkelblauer Farbschicht, aber ich glaube, die gibt es nicht mehr...
Gruß,
Jan.
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
Hallo,
die Schreibqualität nimmt mit höherer Schreibgeschwindigkeit stark ab, daher am besten 8x, höchstens 16x brennen, damit hat mein Wechsler keine Probleme, ich brenne Audio-CD's aber fast immer 4x. Die Rohlingsorte kann auch entscheidend sein, nicht jeder Brenner kann mit jedem Rohling. Firmware sollte man auch auf dem neuesten Stand haben.
Viva Lancia
Gregor
die Schreibqualität nimmt mit höherer Schreibgeschwindigkeit stark ab, daher am besten 8x, höchstens 16x brennen, damit hat mein Wechsler keine Probleme, ich brenne Audio-CD's aber fast immer 4x. Die Rohlingsorte kann auch entscheidend sein, nicht jeder Brenner kann mit jedem Rohling. Firmware sollte man auch auf dem neuesten Stand haben.
Viva Lancia
Gregor
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
Hi Jungs
danke für Eure antworten. Habe alles probiert, Firmware, 5 versch. Rohlingstypen, Schreibgeschwindigkeiten auch alle probiert...und trotzdem verarscht mich dieses Scheissteil volles Programm.
Ich weiss echt nicht mehr was tun, ich finds einfach nur zum kotzen, dass es die wieder mal schaffen nur "halbfertige" Dinge zu fabrizieren.
Bitte nehmt's nicht zu persönlich, bin aber echt Scheisssauer auf diese "INGENIÖRE".
An meiner Stereoanlage im Wohnzimmer (14 Jahre alte Technicsanlage) funktioniert alles, aber die schaffen's wieder mal nicht!
Gruss Dean
kC/ bC / Lybra SW
danke für Eure antworten. Habe alles probiert, Firmware, 5 versch. Rohlingstypen, Schreibgeschwindigkeiten auch alle probiert...und trotzdem verarscht mich dieses Scheissteil volles Programm.
Ich weiss echt nicht mehr was tun, ich finds einfach nur zum kotzen, dass es die wieder mal schaffen nur "halbfertige" Dinge zu fabrizieren.
Bitte nehmt's nicht zu persönlich, bin aber echt Scheisssauer auf diese "INGENIÖRE".
An meiner Stereoanlage im Wohnzimmer (14 Jahre alte Technicsanlage) funktioniert alles, aber die schaffen's wieder mal nicht!
Gruss Dean
kC/ bC / Lybra SW
Re: CD-Wechsler und CD-Rohlinge!!! Hilfe!!!
hast du es mal mit nicht von dir gebrannten CDs probiert??? Vielleicht liegt es an deinem Brenner das die CDs nicht angenommen werden. Würde mal welche versuchen die mit einem anderen Brenner gebrannt wurden.
italo
italo