Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Peter Mattern

Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Unread post by Peter Mattern »

Ich versuche seit Wochen einen einzelnen neuen Temperatursensor zu bekommen. Mein jetziger ist defekt. Folge: Temp.-Anzeige, wenn's gut läuft +10°C, wenn's schlecht läuft, -50°C. Klimaautomatik heizt dann bei hoher Außentemperatur innen kräftig ein. Lancia behauptet, Sensor nur mit Spiegel zu bekommen. Ist für mich unverständlich. Fehlerspeicher meldet beim Sensor jetzt: UNterbrechung +-Leitung. Kann jemand helfen?
henkor

Re: Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Unread post by henkor »

Hallo Peter,

es passt auch der Sensor von Fiat Marea/Bravo/Brava. Als meiner das zweitemal gezickt hat hab ich einfach den hinlöten lassen, gesamt 50€.

Gruß
henkor
Thomas

Re: Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Unread post by Thomas »

Hallo Peter!

Hatte fast das gleiche Problem. Temp. Anzeige war bei 10°C eingefroren.
Ursache war, dass in das vergossene Kunststoffgehäuse des Sensors Feuchtigkeit eingedrungen ist, wodurch die Kontakte durchrosteten. --> Unendlich hoher Widerstand --> Ergibt +-Leitung unterbrochen.

Tatsächlich wird von Lancia kein Ersatzfühler angeboten, sondern sie wollen dir einen kompletten Spiegel aufbrummen. Kostenpunkt >200.-

Aber wenn du ein bisschen basteln kannst, gehts auch um 0.55.-
Du brauchst lediglich einen NTC-Widerstand mit einem Kennwert von 10Kiloohm bei 25°C.

Sensor ist im Spiegel der Beifahrerseite (Der kleine Noppen an der Spiegelunterseite)
Einfach die beiden Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite des Spiegelgehäuses lösen.
Damit kann man die schwarze Kunststoffabdeckung der Spiegelgehäuseunterseite abnehmen.
Damit kann man auch das kleine Sensorgehäuse ein Stück herausziehen.
Nun die beiden Drähte dicht am Gehäuse abzwicken.
Vergussmasse aus dem Gehäuse herauskratzen. Jetzt kannst du den Sensor sehen und schauen ob deiner auch abgerostet ist :-)
Nun den neuen Widerstand an die Drähte beim Spiegelgehäuse anlöten (Evt. Schrumpfschläuche zur Isloation verwenden)
Den Sensor mit Heißkleber wieder ins Gehäuse "eingießen", alles zusammenbauen. FERTIG

Viel Erfolg beim Basteln, G THomas
Peter Mattern

Re: Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Unread post by Peter Mattern »

danke für den Link, hat mir geholfen; Peter
Peter Mattern

Re: Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Unread post by Peter Mattern »

das ist toll, ich habe einen weiteren Tipp, siehe weiter unten; vielen Dank Peter
Peter Mattern

Re: Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Unread post by Peter Mattern »

Hallo Thomas, das werde ich probieren, da ich (zwar schon ein alter) Amateurfunker bin, traue ich mir die Lösung des Problems auf diese Weise zu. Vielen Dank. Peter
Peter Mattern

Re: Temperatursensor für Station Waggon, Baujahr Juli 2001, Motor 2,4 JTD

Unread post by Peter Mattern »

Hallo Thomas und alle anderen betroffenen Lybrafahrer,
die Mail hat exakt den Weg zu einer funktionieren Außentemperaturanzeige aufgezeigt, so geht es. Bei Reichelt-Elektronic kostet der 10K - Thermistor nur 29 Cent. Probleme gab es beim anlöten an das Kabel im Spiegel, weil die Litze sehr strak korrodiert ist. Ich habe das Problem mit Lötfett gelöst . Anschließend mus gründlich gereinigt werden, sonst ist das Problem bald wieder da. Verguss mit Heißklebemasse klappte hervorragend. 368-€ gespart und beim Basteln noch Spaß gehabt. Nochmals Danke.
Euer Peter.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”