Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Fio

Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Fio »

Salve Lancisti,

ich bin am grübeln ob ich mir wieder einen Kappa zulege, oder aber einen Lybra (würde für 3 Personen ja auch reichen). Dabei denke ich an einen 1,8 oder 2,0LX SW, welche Erfahrungen habt Ihr mit den Autos gemacht, worauf sollte ich besonders achten? wo seht ihr den Marktwert eines 2000er 1,8LXSW mit 40-60TKM evtl. Navi,Echtleder,Sitzheizung?

Grazie e salute
Fio
GWB

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by GWB »

Lybra 2.0 LX Limousine (Berlina):
Bezüglich Leistung: Mittlerweile nervt mich der schlappe Durchzug bei Drehzahlen unter 3500 U/min immer mehr. Die Leistungsentfaltung über 3500 U/min ist dagegen sehr gut, aber wann nutzt man diese Bereiche schon mal wirklich aus? Der 1.8er, den ich mal zur Probe hatte, war vom Durchzug gefühlsmäßig etwa gleich aber im oberen Drehzahlbereich nicht so leichtfüßig. Eklatant tritt die Durchzugsschwäche zutage, wenn man mit 4 Personen plus Gepäck unterwegs ist. Der 2.4-Diesel, ebenfalls nur kurz zur Probe gefahren, zieht dagegen beeindruckend zwischen 2000 und 4500 U/min. Vielleicht probiere ich es mal mit einem Chip, der das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich angeblich deutlich anhebt.
Bezüglich Geräusch: Das kernige Dröhnen in den Drehzahlbereichen über 3000 U/min nervte seit dem ersten Tag. Der 1.8er lief vergleichsweise kultiviert und übertrug keinerlei Dröhnfrequenzen auf die Karosserie. Der 2.4er Diesel war mir definitiv zu laut.
Bezüglich Verbrauch: Ausgesprochen zufrieden bin ich mit dem Verbrauch, der sich ohne viele Tricks anzuwenden durchweg unter den Firmenangaben bewegt. Gleich starke Konkurrenten liegen auf demselben Niveau.
Defekte:
• Die leidige Sitzheizung geht jeden Winteranfang kaputt, die Reparatur zieht sich bis zum Frühlingsanfang hin. Also effektiv keine Sitzheizung in diesem Auto. Die Werkstatt ignoriert die Vorschläge hier aus dem Forum zum Einbau von Relais.
• Das ICS sitzt nach wie vor schief und knarrt bei Unebenheiten in seiner Fassung, bei jedem der 4 Reparaturversuche wurden neue Kratzer an der Mittelkonsole erzeugt, deren Beseitigung aber verweigert mit Hinweis auf meine eigene Ungeschicklichkeit mit dem Autoschlüssel (!!!). Bevor ich weitere Wertminderungen in Kauf nehme, lasse ich das ICS jetzt lieber knarren.
• Auch das Rappeln in der Tür wurde nun schon zum 5. Mal nicht mit nachhaltigem Erfolg beseitigt.
• Die Türgriffe wurden gegen Ende der Garantiezeit mit Korrosionspickeln ausgewechselt, nach einem Jahr geht das Leiden aber wieder los.
• Beim Ein- und Ausfedern in der Kälte knatscht es jämmerlich — ich lasse es knatschen. Wer weiß, was die Werkstatt dann wieder kaputtrepariert.
Positives:
• Anscheinend hört man das Dröhnen auf den Hinterbänken nicht so, denn die Mitfahrer bermerkten schon öfter die leise Fahrweise. Hilft mir als Fahrer und damit obligatorischer Frontpassagier aber auch nicht.
• Die Hinterbänkler freuen sich auch über die relativ große Kniefreiheit
• Die Bose-Soundanlage empfinde ich trotz der eigenwilligen Lautsprecheranordnung als mustergültig.
• Das Navi ist ausgesprochen gut zu bedienen und funktioniert schnell und zuverlässig (G3).
• Der CD-Wechsler ist (zumindest in meinem Fall) sehr stabil gegenüber Vibrationen, selbst Kopfsteinpflaster bringt ihn nicht aus dem Tritt.
• Die Klimaanlage ist sehr wirkungsvoll beim Kühlen (auf Dauer leider nicht immer zugfrei).
• Obwohl das Nennvolumen des Kofferraums nicht sehr groß ist, läßt er sich durch das zweckmäßige Format sehr gut nutzen (in den größeren Kofferraum des Vectras meiner Bekannten gehen weniger Gepäckstücke, dafür bleiben Ecken frei).
• Die Xenonscheinwerfer produzieren ein sehr helles und gleichmäßiges Lichtfeld (das Fernlicht ist allerdings eher schwach).

Ich hoffe, damit eine Entscheidungshilfe gegeben zu haben. Bedenke bezüglich Fahrkomfort und Geräuschdämmung, daß der Lybra eine Klasse kleiner ist als der Kappa, und das merkt man auch.
Grüße
GWB
Klaus Igel

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Klaus Igel »

ich denke, dass du mit dem 2.0er einen guten Kauf machst. Ich habe ihn selber 5 Jahre und weit über 100 Tkm gefahren. Probleme hatte ich mit dem Lybra überhaupt keine und mit den Fahrleistungen war ich schon sehr zufrieden. Dass der 2.0er nicht durchzieht, kann ich nicht bestätigen. Störend war allerdings der zu hohe Verbrauch, wobei er gerade im Stadtverkehr bis zu 12l verbraucht hat.

Ich fahre heute einen 2.4er JTD Lybra, der eigentlich alles noch eine Spur besser kann. Aber das ist sicher auch eine Preisfrage, da die Benziner deutlich günstiger zu bekommen sind. Vor den Lybras bin ich auch zwei Kappas gefahren. Klar ist das noch eine andere Fahrzeugklasse von der Größe her, allerdings ist der Lybra doch deutlich moderner von der Ausstattung. Vom Kappa würde ich persönlich aufgrund des ALters dann doch eher die Finger lassen, wenngleich es aus meiner Erfahrung ein komfortables und zuverlässiges Auto ist.
Tilo

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Tilo »

Der Kappa hat in Verbindung mit dem 2.0 Benziner das bessere Getriebe. Der Lybra schläft im unteren Drehzahlbereich bald ein, da hängt dich jeder 1,9 er Turbodiesel ab! Vom Verbrauch sind die beiden fast identisch. Der Lybra ist natürlich der neuere Wagen, es gibt eine sehr gute Ausstattung die da bis Standheizung, PDC, Navigation, Telefon, Leder, Sitzheizung usw. reicht. Wenn Du dieses Zubehör im Lybra hast, fährst Du wie in der Oberklasse (nur der Motor nicht !?). Probleme hatte ich mit beiden Autos keine! Ob 1,8 oder 2,0 würde ich von Preis/Leistung abhängig machen bzw. aus dem Bauch entscheiden!

Viva Lancia Tilo
Fio

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Fio »


Hallo GWB,

vielen Dank für deine sehr ausführliche Beschreibung des Lybra. Besonders deine Defekte haben mich einen Schritt weiter Richtung Kappa gebracht, denn in einem Lancia will ich erster Klasse fahren, also ohne Knarrz_Quitschgeräusche und dergleichen, im Kappa und auch Thema ging das vortrefflich, vielleicht sollte ich doch den Kappa vorziehen, zumal man mir einen sehr schönen turbo angeboten hat, mal sehen wo ich mich einfinde.

ciao Fio
Fio

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Fio »

Hallo Klaus,

danke für deine Erfahrungen, so unterschiedlich kann es sein, du hattest keine Probleme bis 100TKM und der Kollege doch einige. Das mit der anderen Getriebeübersetzung wusste ich auch nicht. Ein Kappa aus 2000 ist doch dann sehr ausgereift und nach dem Facelift innen auch sehr schön. Na mal sehen was ich mir zulege, ein Kappa Coupe reizt mich sehr.....

Ciao Fio
Fio

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Fio »


Hallo Tilo,

danke für deine Mithilfe, da bin ich ja ein bischen gelassener, wenn du mit beiden keine Probleme hattest, wieviel Km hast du denn mit Ihnen so abgespult?

Ciao Fio
Gregor

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Gregor »

Hallo Fio,

ich kann nur für den 1.8 sprechen. Ich bin mit dem Motor recht zufrieden, hier stimmt auch die Kraftenfaltung von unten heraus. Beschleunigungswunder braucht man natürlich nicht zu erwarten. Der 1.8 hat eine bekannte Schwachstelle: der Phasensteller neigt(e?) dazu oft kaputt zu gehen. Daraus ergeben sich jedoch nur kosmetische Probleme ("dieseln"). Mit neueren Phasenstellern soll es laut Werkstätte besser sein.
Der 2.0 hat dafür auch ein Manko: beim Zahnriemenwechsel muss der Motor raus: einmalig ca. 1000€ macht der Spass dann.
Ansonsten kann ich einige Kleinigkeiten bemängeln: bei tiefen Temperaturen knarzt die Rückbank. Die Imbusschrauben sind so fest, dass ich es bislang nicht geschafft habe, dass abzustellen. Die Klimaanlage hat ein paar Schwächen in der Automatik, also wird von Hand eingestellt (Luftverteilung). Klappern und knarzen tut sonst nichts, trotz Bj 2000, 85000 km und flacher, harter 17" Räder.
Klare Empfehlung meinerseits. Ein Kappa 2.0t SW hat aber auch seinen Reiz als Rennkombi, war mir jedoch allgemein zu teuer im Unterhalt.

Viva Lancia

Gregor
Fio

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Fio »


Hallo Gregor,

muss der motor beim 2,0 wirklich raus, gleiches habe ich öfters vom Kappa gehört! obwohl bei meinem 2,4 er nicht der Motor raus musste, ich war dabei es ging dem Mechaniker eigentlich ganz locker von der Hand und hat komplett in 2001 350DM gekostet. Muss man beim 1,8 auch den Zahnriemen zeitig ca.60TKm wechseln? Das mit der Klima scheint wohl ein generelles Problem bei Lancia zu sein, mein Kappa hatte auch Probleme ich denke es liegt viel am Temperaturfühler. Es zog zwar nicht, aber irgendwie hat er bei längeren immer wieder die Innentemp. zu stark ansteigen lassen..da musste ich dann auf Halbautomatik gegensteuern, jetzt habe ich man. auch nicht schön! Ja, dere Phasenschieber davon habe ich bei Alfa und dem 1,8 Twin Spark gehört, wie teuer ist denn so ein Teil? Wenn, dann würde ich mir den Kappa als coupe oder Lim. holen, den Kombi ( Geschmacksache) mag ich nicht so, da wirkt der Lybra gefälliger. Ich denke auch das ein 1,8 mit 131PS wohl reichen dürfte! Ich hatte mal einen Dedra 2,0 mit 113PS, der ging eigentlich ganz gut......was natürlich nicht ganz so schön ist, dass Lancias auf der Autobahn im letzten Gang immer voll ausdrehen, dadurch bewegt sich speziell auf langen Strecken ( ca. 1800KM) bis Süditalien immer im oberen drehzahldrittel auch bei Reisegeschwindigkeiten von ca.160Km/H, ist das beim Lybra auch der Fall? Ich habe noch nie einen zur Probe gefahren, wird wohl mal Zeit! Was verbraucht denn dein 1,8er so?

Ciao Fio
Tilo

Re: Erfahrungen Lybra 1,8 oder 2,0?

Unread post by Tilo »

Hallo Fio,

mit dem Kappa bin ich 5 Jahr gefahren (ca. 68.000 km), es war mein erster Lancia nach zwei Fiat Croma! Der Kappa war für mich absolute Spitze und da er im Raum Radeberg verkauft wurde, sehe ich ihn noch manchmal und denke mit Freude an die Zeit zurück! Erst kurz vor dem Verkauf musste der Endschalldämpfer geschweißt werden, weitere Probleme gab es nicht! Der Lybra ist auch als Neuwagen gekauft wurden und hat jetzt erst 32.000 km auf dem Tacho. Der Lybra ist deutlich schmaler und vermittelt ein besseres Raumgefühl. Beim Croma, Kappa und auch Thesis ist mir der Abstand zur Tür etwas zu groß. Beides sind sehr schöne Autos, wobei ich das Heck vom Lybra SW als das schönste der ganzen Kombivielfalt empfinde. Suche in Ruhe, es gibt viele Lancias mit einer sagenhaft guten Ausstattung. Das Leben ist zu kurz, der Alltag oft zu einseitig, deshalb sollt man sich ein wenig Luxus gönnen :-) und sich einen Lancia leisten!

Viva Lancia Tilo
Post Reply

Return to “D40 Lybra”