Page 1 of 2

Aufregung über Werkstatt

Posted: 11 May 2005, 13:55
by Micha
Hallo,
hab das bekannte Problem mit der Dachreling, Wasser an der A-Säule.
Die Inkompetenz und Ignoranz einer großen Vertragswerkstatt hier in HH ist nicht mehr zu überbieten. Ich war gerade eben dort um mein Problem zu schildern und habe auch gleich kundgetan, dass ich aufgrund der Kontakte hier im Forum weiß, dass es sich um die Undichtigkeit an der Dachreling handelt.
Ersten wurden meiner Aussage nicht geglaubt. "Das müssen wir erst mal überprüfen, das kann ja auch was anderes sein", " den müssen sie erstmal 2 Tage hinstellen und wir setzten die Stelle unter Wasser und schauen wo es Undicht ist". Weitere Aussagen eines sogenannten "Werkstattbetreuers" halte ich schon für geschäftsschädigend..."mit dem Lybra erlebt man so seine blauen Wunder, da gibt es einiges wenn er in die Jahre kommt, wass kaputtgeht oder undicht ist, da haben wir schon leidvolle Erfahrung gemacht"
Eine Terminvereinbarung habe ich mir dann verkniffen.

Es ist schwierig hier einen kompetenten Händler zu finden. Werde den Lybra wohl zum Händler nach Schwerin bringen, wo ich ihn auch gekauft habe. Mit dem hatte ich telefoniert, er hat mir sofort gesagt, dass es nur an der Dachreling liegen kann. Ist zwar ziemlich aufwendig für mich (100km Entfernung), aber ich möchte keine inkompetente Werkstatt da ranlassen, sondern lieber jemand der schon Erfahrung damit hat. Hat jemand noch positive Erfahrung mit einer Werkstatt in Norddeutschland?

Sorry, aber mußte mir mal meinen Frust von der Seele schreiben. Mit den Händlern hier ist kein Blumentopf zu gewinnen!

VIVA LANCIA
Micha

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 11 May 2005, 15:23
by Mumin
Tut mir leid für dich, leider hört man das sehr häufig. Habe Inkompetenz auch bei der
Fiat Niederlassung in WI kennengelernt. Allerdings sehen die mich zum Service oder
für Reparaturen garantiert nicht. Es gibt ja auch sehr kompetente freie Werkstätten, ich
gehe zu einer, die früher mal Lancia Händler war und überaus kompetent und auch Preis-
WERT ist. (RÜD) Allerdings gibt es in meiner Gegend auch einen guten Vertragshändler,
ist nur halt etwas weit weg (ca 45 km).

Übrigens, dass der Lybra mit zunehmendem Alter anfällig werden sollte, habe ich jetzt das
erste mal gelesen, und kann aus eigener Erfahrung guten Gewissens das Gegenteil behaupten.

Grüße, Mumin

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 12 May 2005, 01:12
by Tim
Hallo Micha,

als kompetenten Vertragsschrauber in HH kann ich dir den in Altona empfehlen, der hat mir zu meinen Barchetta-Zeiten immer gut und preiswert geholfen. Klingel ASK einfach mal an.

Bei anderen in HH habe ich auch haarsträubende Dinge erlebt! Der in OD war aber auch einmal echt OK. ;-)


Viel Glück & Gruss - Tim

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 12 May 2005, 08:05
by Klaus Igel
Sehr empfehlenswert ist die Firma Peter Mundt in Preetz bei Plön. Es handelt sich um einen reinen Lancia Händler mit persönlichem und fachkundigem Service.

Gruß
Klaus

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 13 May 2005, 11:08
by Micha
Hallo Tim,

hab gestern mal mit ASK telefoniert. Sehr netten kundenorientierten Eindruck. Ich wurde gleich mit einem "lanciaerfahrenen" Mitarbeiter verbunden. Und der wahr ehrlich! Das gibt die volle Punktzahl. Ist mir 1000 mal lieber als einer der mir Mist erzählt.
Aussage: "Diesen Fall hatte ich bisher noch nicht, hab damit keinerlei Erfahrung. Wenn sie einen Händler an der Hand haben, der das Problem kennt, ist es sinnvoller den Wagen dorthin zu bringen, bevor wir lange daran rummachen und für sie unnötige, vermeidbare Kosten entstehen"

Dann weiß ich jetzt wenigstens wo ich mich in Zukunft in HH hinwenden werde (Inspektion, Ersatzteile,....)

Bringe den Wagen jetzt demnächst nach Schwerin zum Händler meines Vertrauens, bei dem ich den Wagen auch gekauft habe.

VIVA LANCIA und schöne Pfingsttage!
Micha

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 13 May 2005, 11:46
by Tim
Hallo Micha,

sag ich doch ;-) ASK war mir auch immer sehr sympathisch. Schön dass du einen ähnlichen Eindruck hast.

Die haben mir mal bei einem "sehr kniffligen" Problem schnell weitergeholfen. Fensterheber Fahrerseite ging mal und mal nicht, prompt blieb das Fenster an einem Freitag (geplanter Urlaubsantritt nach Italien) bei strömendem Regen dauerhaft unten. Da ich gerade in der Nähe war, bin ich ins Centro, die haben den halben Innenraum zerlegt und meinten nach 2 Stunden lapidar, dass sie den Fehler noch nicht gefunden haben und jetzt Feierabend machen, tolle Wurst. Habe das Auto "zerlegt" wieder mitgenommen und bin nächsten morgen zu ASK. Fehlersuche dauerte 5 Minuten, ein Relais getauscht (kalte Lötstelle) und alles war gut, unaufgefordert zusammengebaut haben sie auch wieder alles. Als ich fragte, was ich zu berappen hätte, bekam ich zur Antwort: "Spenden sie 10 Euro in die Kuchenkasse". Das nenne ich Kundenservice!

Wünsche auch schöne Pfingsttage!

Gruss - Tim

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 13 May 2005, 12:56
by Gregor
Wenn es doch nur überall so wäre, hätte Fiat/Alfa/Lancia massiv mehr Absatz.


Viva Lancia


Gregor

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 14 May 2005, 14:16
by Andre Voigt
Hallo Micha,

Nach all den negativen Aussagen über diverse Lancia Werkstätten muss ich für meine Werkstatt hier mal eine Lanze brechen. Und zwar ist meine Werkstatt eine Fiat Vertragswerkstatt ,welche auch Lancia und Alfa verkauft.Es handelt sich um as Autohaus Täuber in Barchfeld(Thüringen).

Ich hatte immer einen super,freundlichen Service preiswert und kulant.Die haben mir mal einen Mietwagen 2 Wochen kostenlos zur Verfügung gestellt,als ich einen Unfall hatte und noch viel mehr positive Storys kann ich da erzählen. Das Problem mit den Wassereintrit am Himmel hatte ich auch.Bei mir ist das Wasser durch die Dachreling eingetreten.Die haben es neu abgedichtet und das Wasserfleck entfernt.

Alles ganz problemlos.

Viva Lancia

Andre

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 16 May 2005, 10:41
by Jens_kC
Der Empfehlung von Klaus kann ich mich nur anschließen. Ich nehme dafür selbst auch gern eine längere Anfahrt in Kauf.

Grüße, Jens

Re: Aufregung über Werkstatt

Posted: 03 Jun 2005, 14:58
by ObeliX
Hallo Andre,

Barchfeld bei Kranichfeld oder bei Bad Salzungen ?
ich bin nämlich aus Ilmenau und mußte auch sehr schlechte erfahrungen in sachen werkstatt machen.

8 monate nach meinem Lybra-kauf hatte ich ein leck in der servo-hydraulik. wegen der gebrauchtwagen-garantie bin ich zum verkäufer nach Arnstadt zurück und dadurch bei Hyndai-Kühne gelandet, da der früher Fiat-Autohaus war.

das erste was mich gestört hat war, daß die reparatur nicht 264 € (laut kostenvoranschlag) sondern 364 € gekostet hat. mir wär's fast nicht aufgefallen, da mein materialanteil gleich geblieben war. ich war nur froh, daß ich dem garantie-geber gesagt hatte, er soll das finanzielle direkt mit der werkstatt abhandeln. so hatte ich wegen der mehrkosten keine diskussionen am bein.

der kracher kam dann, als ich zwei wochen später heim fahren wollte. auf der autobahn fängt plötzlich die ladekontrollampe an zu glimmen. ich fand dann raus, daß sie eigentlich flackerte (ab 80 km/h siehts dann aus wie glimmen). und zwar nur beim vorwärts fahren. im stand und rückwärts nicht. auch nicht wenn man im stand den motor hoch tourte. *komisch*
ich also heimfahrt abgebrochen (war nachts, da isses doof ohne LIMA) und nach'm WE gleich zur Ilmenauer Fiat-werkstatt. des rätsels lösung : die Arnstädter haben wohl bei der reparatur den kabelbaum zur LIMA aus den haltern geclipst (laut aussager der Ilmenauer werkstatt nötig wegen baufreiheit) und am ende nicht wieder rein. und jetzt lag das teil auf der antriebswelle und hat sich langsam durchgeschliffen. die ersten 100 km stadtfahrt hat die isolierung noch gehalten, aber auf der autobahn ...
mir hätt die ganze karre abbrennen können oder zumindest der kabelbaum - die leitung ist ja nicht abgesichert.

die 30 €, die die kabelbaum-flickerei gekostet hat wollt ich von der anderen werkstatt wieder haben. aber natürlich hatten die garkeine schuld. sie hätten ja auf der rechten seite des motors gearbeitet, wo die hydraulikleitung war und nicht links bei der LIMA. daß sie die einzigen waren, die da überhaupt rumgeschraubt hatten und der fehler sicher nicht schon die letzten 10000 km bestanden hatte, wurde ignoriert. man könne sich ja keine fremden fehler unterschieben lassen ! das müsse ich verstehen.

naja wegen der 30 € mach ich keinen aufriß, aber ärgern tut es mich schon sehr. und zwar nicht wegen dem fehler ansich - fehler macht jeder mal - aber die scheinheilige rausrederei. sowas macht mich wütend.


bye Helmo

(der grad für ne neue fernbedienungs-batterie die -im internet 2,50 € kostet- bei der Ilmenauer-werkstatt 13 € gelöhnt hat. ich brauch wirklich ne kompetente werkstatt mit brauchbaren preisen)