Page 1 of 3

Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 04 Apr 2005, 23:30
by Jan
Hallo liebe Lancisti!

Endlich habe ich das nervige Knistern und Knarzen der Türen beseitigen können!
(Lybra 1,9jtd SW, 11/2001)

Falls es auch jemanden betrifft, so habe ich es wegbekommen!

Ich habe die Türgummis triefend mit Silikon eingesprüht.
-> mäßige Besserung.

Dann habe ich entdeckt, dass die Gummis, wenn man sie etwas umstülpt, auf der Rückseite Löcher drin haben. Also da noch Silikonspray mit einer Kanüle reingetan bis es unten wieder rauslief und die Gummis schön einmassiert.
-> schon um einiges besser, vor allem das relativ hochfrequente Knistern war dann deutlich geringer.

Allerdings kamen die Karzgeräusche jetzt noch deutlicher zum Vorschein! - Wahrscheinlich bin ich mittlerweile zu pingelig geworden!

Das verbleibende Knarzen kam irgendwie von hinten, also habe ich einen Bekannten fahren lassen und mich hinten reingesetzt und die Ohren weit aufgemacht. Schliesslich konnte ich das Knarzen temporär beseitigen, indem ich die hinteren Türen am Fensterrahmen nach aussen gedrückt habe.
Habe mir also die hinteren Türen genau angesehen und entdeckt, dass der Lack an der Stelle, an der die Tür am Rahmen anliegt (ca. auf Höhe des Lanciasymbols in der Dachleiste), leicht abgescheuert war und auch der Gummi auf Karrosserieseite etwas stumpf war.

Diesen Gummi hatte ich bisher völlig ausser Acht gelassen!

Dieser Gummi, der an der A-Säule anfängt und über die ganze Länge am Dach entlang bis zur C-Säule runter läuft, ist auch gefaltet und war ein richtiger Drecksammler.
Also habe ich auch diesen Gummi von allen Seiten dick mit Silikonspray behandelt und zudem die senkrechte Leiste an der vorderen Kante der Hecktüren eingesprüht.
-> Ein Wunder ist geschehen! Ich fahre jetzt fast völlig frei von Nebengeräuschen

Jetzt fehlt nur noch die Beseitigung eines Störgeräusches, dann ist alles Perfekt!
Bei der Klimaautomatik knarzt die rechte Temperaturmisch-Luftklappe. Hat jemand eine Idee, wie man mit vertretbarem Aufwand an diese Klappe kommt, um auch da ein wenig Silikonöl als Geräuschkiller einzusetzen?
Laut Werkstatt-CD muss dafür erstmal das Lenkrad, die Lenksäule, die Mittelkonsole und noch ein paar "Kleinigkeiten" raus. Dabei laufe ich doch Gefahr, dass danach mehr klappert als vorher!

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viva Lancia!

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 05 Apr 2005, 01:10
by Olli
Meinst du jetzt du jetzt die rechte oder linke Mischluftklappe ?
Oder hast du einen Rechtsgesteuerten Lybra ( Lenkrad Rechts ) ;-) ?

Die rechte Mischluftklappe sitzt zumindest hinter dem Handschufach


Gruss Olli

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 05 Apr 2005, 08:50
by JochenD
Dass es die aeusseren Tuergummis sind wurde weiter hinten im Forum bereits mehrfach beschrieben.

Die Prozedur mit dem einsprayen muss leider alle 2-5 Monate wiederholt werden, je nach Qualitaet des Sprays.

Nachdem waehrend der Garantie die Gummis getauscht wurden, was nichts brachte, habe ich von der Werkstatt einen Super-Spray bekommen (kostet normal EUR 22,--). Der hilft fast ein halbes Jahr.

Gruss Jochen

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 05 Apr 2005, 09:53
by henkor
Und lieber JochenD wie heisst den nun das Wunderspray?

gruß
henkor

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 05 Apr 2005, 10:03
by Gregor
Hallo zusammen,

meine Lösung des "quitschende Türgummiproblems" beim Delta war:
Die Schlossaufnahme (wo die Tür einrastet) locker schrauben und etwas höher schieben. Wieder festziehen und mein Quitschen/Knarzen war weg (für immer). Für mich sah das so aus: die Tür hat nicht auf dem Schloss aufgelegen, sondern auch im geschlossenen Zustand "frei gehangen". Mit dem Verschieben des Teils bekam sie hier Auflage und konnte nicht mehr schwingen.
Ganz ähnlich dem Knarzen bei der Lybrarückbank.

Vielleicht probiert Ihrs mal aus, meiner mach solche Geräusche bis jetzt nicht.

Viva Lancia

Gregor

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 05 Apr 2005, 10:52
by JochenD
Auf die Frage habe ich gewartet. Ich schau nach.

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 06 Apr 2005, 07:20
by Jan
Olli schrieb:
>
> Meinst du jetzt du jetzt die rechte oder linke
> Mischluftklappe ?
In Fahrtrichtung gesehen rechts, also auf der Beifahrerseite bei einem (linksgesteuerten) Lybra. ;-)

Das Symptom des Knarzens ist wie folgt:
Bei erreichen der Solltemperatur knarzt es in kurzen Intervallen aus der Mittelkonsole heraus. Stelle ich eine andere Temperatur (Beifahrerseite) ein, so ist das Knarzen kurz verschwunden, bis auch diese Temperatur wieder erreicht wurde. Bei Stellung auf Lo oder Hi (also jeweils Anschlag), ist das Knarzen ganz weg.
Daher meine Vermutung, dass die Geräusche von der Mischluftklappe bzw. deren nichtvorhandener Lagerung (ich vermute Plastik auf Plastik) kommen.

> Die rechte Mischluftklappe sitzt zumindest hinter dem
> Handschufach

Ich habe das noch nicht ausgebaut, allerdings sieht es laut den Zeichnungen der Werkstatt-CD so aus, als käme man hinter dem Handschuhfach lediglich an den Stellmotor der Mischluftklappe, aber nicht an die Klappe selbst ran. Bei den Explosionszeichnungen der (ausgebauten) Heizung sitzen die beiden Klappen irgendwie "oben" drauf. Kommt man evtl bei ausgebauter Klimabedieneinheit weiter?

Gruß,
Jan

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 06 Apr 2005, 18:51
by Mattin
Morgen Mädels und Jungs,

Ihr seht das alles falsch mit dem Geknacke.
Das Knackt nicht aus Langeweile !
Lancia hat dieses Knacken mit Absicht eingebaut nach 3 Jahren Knack Forschung.
Durch die Knackforschung wurde auch bewiesen das Lancia eigentlich aus dem
Ruhrgebiet kommt, weil da immer schon geknackt hat.
Durch das viele Knacken im Pott suchten die Chefs eine Knackfrei Gegend und schon waren
Sie in Italien.
Genug Historie.
Habt Ihr Euch noch nie gefragt warum das nicht im Sommer Knackt ?
Warum ist das Knacken wohl so schwer abzustellen?
Eine Knackinnovation ist das !! Andere Hersteller machen damit sofort Werbung.
Nicht Lancia da Knackt es und man lehnt sich zufrieden zurück.
So die Gründe:
1. es Knackt nur im Winter.
2. im Winter ist es Morgens dunkel.
3. ah ja im Sommer ist es Morgens hell.
Was soll das also :
Wer sich Morgens im Dunkel aus dem Bett schält und ins Auto kriecht ist müde.
An der zweiten Ampel wird gedöst und dann Zack Eingeschlafen.
Aber dann plötzlich "KNACK" und der Fahrer wir aus dem Schlaf gerissen und die Augen
sind wieder auf.
Im Sommer sieht das alles anders aus! Morgens ist man schon fit wie ein Aal und es KNACKT nicht.
So jetzt is es aufgeklärt mit dem Knacken.
Ach ja Ruhrgebiet und Lancia, also:
Knacken bedeutet im Pott = Schlafen!
Nur weil Lancia in Castrop-Rauxel gegründet wurde konnten die bei Lancia wissen das man das
Knacken am besten mit gegenknacken abbrechen kann.

So isses sagt der
Mattin

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 07 Apr 2005, 13:20
by SL
Wie oft bringst Du diesen flachen Beitrag jetzt noch? Bzw. was willst Du damit aussagen?

Dass der Lybra sehr gerne sehr viele Nebengeräusche von sich gibt ist nunmal fakt. Da bringen auch keine Beiträge etwas, die dieses Qualitätsproblem auf die Schippe nehmen und als lächerlich abtun.

Ich habe die Kiste nach fast zwei Jahren Knirschen und 27 Beseitigungsversuchen entnervt gewandelt. Silikonspray ist zwar ein netter, aber auf Dauer wirkungsloser Versuch, dieser Geräuschkulisse entgegen zu wirken.

Ich bin froh, der Marke Lancia, den Qualitätsproblemen und der unfähigen Werkstatt den Rücken gekehrt zu haben.


Stefan

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 07 Apr 2005, 14:34
by Gregor
Was meiner Meinung nach wiederum Blödsinn ist,
in meinem Lybra knistert nichts und es klappert ab und an nur der Bierkasten im Heck. Wenn Du also so einen Klappernden hattest, dann hattest Du wohl Pech, aber bitte schere nicht gleich die ganze Marke über Deinen klappernden Lybra.
Fakt ist das keinesfalls.
Vielleicht hättest Du Dir eine fähige Werkstatt suchen sollen, aber ich weiss, das ist schwer, keine Frage.

Hat schon mal jemand das mit dem "Schloss verschieben" ausprobiert, beim Lybra? Vielleicht hilft es, beim Delta war danach Ruhe.

Was fährts Du denn jetzt?

Viva Lancia

Gregor