Kühlwasserverlust beim Lybra 1,8 SW

ecki

Kühlwasserverlust beim Lybra 1,8 SW

Unread post by ecki »

Hallo!
Bin seit Mai 2004 Lybra Fahrer (1,8 LX SW, Bj. 11/2000). Seitdem verfolge ich dieses Forum sehr interessiert. Habe zwischenzeitlich auch recht viele Informationen gewinnen u. verwerten können. So sehr ich jedoch in diesem Forum suche, kann ich keinen Beitrag zu meinem aktuellen Problem finden. Nach längeren Strecken (merkt man besonders auf Urlaubsfahrten) stellt sich immer ein größerer Kühlwasserverlust (Warnleuchte) ein. Nachdem ich den Wagen im Oktober dazu in der Werkstatt hatte, Wurde die Wasserpumpe u. so ziemlich alles was der 1,8er an Riemen, Riemenscheiben u. Riemenspannern hat getauscht. Da ich von Autos nicht soviel verstehe und meiner Werkstatt vertraue war die Angelegenheit nach Begleichung der Rechnung für mich erledigt. Mit dem guten Gefühl mit ausreichend Kühlflüssigkeit versorgt zu sein ging es nun in den Winterurlaub. Leider ging wieder nach längerer Fahrstrecke die Warnleuchte für Kühlflüssigkeit an. Nachdem der Wagen heute in die Werkstatt kam teilte mir die Werkstatt mit, dass der Kühlwasserverlust nun auf eine defekte Zylinderkopfdichtung zurückzuführen sei. Wie soll ich das nun verstehen?!
Waren die nicht ganz unerheblichen ersten Reparaturversuche vergebens?
Weiß die Werksatt was sie tut?
Hat irgend jemand Erfahrung mit dem Problem oder einen guten Tipp?

Würde mich sehr über ein paar gute Ratschläge freuen.

Gruß
ecki
italo

Re: Kühlwasserverlust beim Lybra 1,8 SW

Unread post by italo »

Anscheinend nicht, desweiteren wie war denn dein Formulierter Auftrag an die Werkstatt???

italo
ecki

Re: Kühlwasserverlust beim Lybra 1,8 SW

Unread post by ecki »

Der formulierte Auftrag an die Werkstatt war einen Kühlmittelverlust, der ja nun nachweislich vorhanden war (leider noch ist) zu beheben.
Die Rechnung weist als ausgeführte Arbeit "Kühlsystem auf Dichtheit geprüft" aus.

ecki
Olli

Re: Kühlwasserverlust beim Lybra 1,8 SW

Unread post by Olli »

Normal sollte man, in dem Zeitraum des Wasserverlustes, so wie du ihn schilderst auch an der Wasserpumpe oder Schläuchen erkennen können.
Wenn man dort nichts erkennt, ist eben das nächste, dass Motoröl nach Wasserbeimengungen zu untersuchen.
So wie du das schilderst, haben die Jungs einfach mal auf Verdacht alles getauscht.
An deiner Stelle würde ich denen einen Deal anbieten, dass die bisher getätigten Reparaturen
mit dem wechsel der Kopfdichtung verrechnen sollen ;-)

Das wird kein günstiger Spass
ecki

Re: Kühlwasserverlust beim Lybra 1,8 SW

Unread post by ecki »

Danke Olli, hört sich recht vernünftig an. Ich werde mal den Deal versuchen.

ecki
Post Reply

Return to “D40 Lybra”